Gelöst
Thunderbird 91.10.0 Umzug mit Profil Problem
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt und wollte ganz einfach meine Profile von Firefox und Thunderbird vom alten 32bit- auf den neuen Rechner mit 64bit Windows 10 per USB-Stick rüberkopieren um nicht alles neu einstellen zu müssen.
Das scheint auch geklappt zu haben, denn der auf dem neuen Rechner neu installierte Thunderbird zeigt meine alten Emails, lokalen Ordner und abonnierten Newsgruppen an.
Ein Master-Passwort kann ich aber nicht wieder eingeben - es wird einfach nicht gespeichert. Genauso die Passwörter für E-Mail und Newsserver - ich gebe diese ein und klicke das Feld zum Speichern der Passwörter an aber dennoch werden diese ständig erneut abgefragt ohne dass jemals neue E-mails abgerufen werden.
Die Passwörter sind aber korrekt, denn wenn ich mal versehentlich ein falsches Passwort eingebe, kommt direkt ne Fehlermeldung. Beim richtigen Passwort einfach nichts.
Wie kann es sein, dass die korrekten Passwörter nicht gespeichert werden und kein Master-Passswort möglich ist?
Kopiertes Profil irgendwie kaputt? Was könnte ich versuchen, ohne alle Einstellungen von 0 neu einzugeben in ein neues Profil?
Im Moment kann ich über TB weder Emails abrufen, noch diese Frage in der mailnews Newsgruppe posten.
1179
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
586
0
11
vor 2 Jahren
338
0
3
vor 4 Jahren
450
0
4
vor 3 Jahren
288
0
4
vor 3 Jahren
Lösch mal alle Passwörter in den Einstellungen, und versuch es dann noch mal.
Ansosten, gg.f das Profil vom alten Rechner noch mal kopieren - zuvor aber das Masterpasswort löschen.
27
Antwort
von
vor 3 Jahren
@MichaelRomes Ich habe übrigens gerade nochmal nachgeschaut:
Bei mir läuft ein 32-Bit 91.x absolut problemlos (seit Jahren) unter W10-64 , die Speicheranforderungen wären auf nicht auf 64Bit gefordert.
Einziger Unterschied zu meinen Installationen ( mit gemischten IMA/ POP-Konten: ich habe kein Masterpasswort, sondern alle Konten einzeln abgelegt.
Und wenn ich 'umgezogen' bin ( oder kopiert z.B. wg. Filterregeln ), musste ich regelmäßig beim ersten Start die Passworte nochmals eingeben.
nirsoft.com mailpsw könnte vielleicht am alten Rechner die Passworte auslesen ?!
Antwort
von
vor 3 Jahren
sowohl logins.json als auch signins.sqlite gelöscht
Nur mal ein Tipp für die Zukunft:
Beim Testen niemals Dateien löschen, sondern umbenennen.
logins.json -> logins.json. BAK
signins.sqlite -> signins.sqlite. BAK
(*. BAK = Backup)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur mal ein Tipp für die Zukunft: Beim Testen niemals Dateien löschen, sondern umbenennen. logins.json -> logins.json. BAK signins.sqlite -> signins.sqlite. BAK (*. BAK = Backup)
Nur mal ein Tipp für die Zukunft:
Beim Testen niemals Dateien löschen, sondern umbenennen.
logins.json -> logins.json. BAK
signins.sqlite -> signins.sqlite. BAK
(*. BAK = Backup)
Das waren Dateien des Profils, das auf dem alten PC vorhanden war, von mir auf einen USB-Stick kopiert und dann auf dem neuen PC ins neue Profil kopiert wurden. Die waren also bereits dreifach vorhanden. Davon noch zusätzliche Sicherheitskopien anzufertigen wäre leicht übertrieben...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ein Master-Passwort kann ich aber nicht wieder eingeben - es wird einfach nicht gespeichert.
Mist, das Problem hatte ich auch vor einiger Zeit. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, wie ichs gelöst habe.
Vielleicht fällts mir die nächsten Tage wieder ein ...
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Tja, ich warte mal noch etwas ab, ob noch jemand mit einer Lösung kommt.
Ich kann mich noch nicht dazu durchringen alle alten E-Mails, abonnierten Newsgruppen und lokale Unterordner zu verlieren, sowie die ganzen Einstellungen manuell nochmal in ein neues Profil einzugeben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Als nächstes hatte ich noch versucht im alten Thunderbird das Masterpasswort zu löschen und das Profil danach über USB-Stick auf den neuen Rechner zu übertragen - ebenfalls die gleichen Probleme.
Die Lösung hab ich im Mozilla-Forum gefunden:
Mozilla hat irgendwann nach der Version 52.9 ESR die ich im alten 32bit PC verwendet hatte die Passwortspeicherung verändert so dass der direkte Übertrag von 52.9 ESR 32bit zu 91.10 ESR 64bit nicht klappen konnte.
Also TB und FF 52.9 ESR 32 bit auf dem neuen PC unter Windows 10 installiert. Die alten Profile problemlos übertragen und danach über update in zwei Downloadschritten zum aktuellen TB und FF hoch - und alles klappt. Sämtliche alten Daten und Einstellungen sind da und TB lädt auch neue E-Mails runter
Antwort
von
vor 3 Jahren
@MichaelRomes Danke , dass Du nicht locker gelassen hast und hier jetzt eine Lösung präsentieren kannst. Vielleicht mal hilfreich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Als nächstes hatte ich noch versucht im alten Thunderbird das Masterpasswort zu löschen und das Profil danach über USB-Stick auf den neuen Rechner zu übertragen - ebenfalls die gleichen Probleme.
Die Lösung hab ich im Mozilla-Forum gefunden:
Mozilla hat irgendwann nach der Version 52.9 ESR die ich im alten 32bit PC verwendet hatte die Passwortspeicherung verändert so dass der direkte Übertrag von 52.9 ESR 32bit zu 91.10 ESR 64bit nicht klappen konnte.
Also TB und FF 52.9 ESR 32 bit auf dem neuen PC unter Windows 10 installiert. Die alten Profile problemlos übertragen und danach über update in zwei Downloadschritten zum aktuellen TB und FF hoch - und alles klappt. Sämtliche alten Daten und Einstellungen sind da und TB lädt auch neue E-Mails runter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von