Gelöst
Thunderbird/Lightining mit T-Online Kontakten & Terminen synchr?
vor 12 Jahren
Bisher synchronisiere ich mein Thunderbird-Programm (Lightning Kalender-Erweiterung) mit meinen auf Google hinterlegten Kontakten und Terminen. Diese möchte ich nun auf mein T-Online-Konto übertragen, was ja problemlos per Export/Import funktionieren sollte.
Wie kann ich aber danach automatisch die dann bei T-Online liegenden Termine und Kontakte mit Thunderbird bzw. Lightning synchronisieren? Analog zu Google exisierten (Kalender-Adresse https://www.google.com/calendar/feeds/.... / Kotakt-Adresse Google-name@googlemail.com) suche ich für T-Online Kontakte und Kalender bisher vergeblich. Gibt es sowas?
Wie kann ich aber danach automatisch die dann bei T-Online liegenden Termine und Kontakte mit Thunderbird bzw. Lightning synchronisieren? Analog zu Google exisierten (Kalender-Adresse https://www.google.com/calendar/feeds/.... / Kotakt-Adresse Google-name@googlemail.com) suche ich für T-Online Kontakte und Kalender bisher vergeblich. Gibt es sowas?
20268
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
184
0
2
332
0
1
Gelöst
689
0
2
vor 4 Jahren
1707
0
4
vor 12 Jahren
Wie kann ich aber danach automatisch die dann bei T-Online liegenden Termine und Kontakte mit Thunderbird bzw. Lightning synchronisieren? Analog zu Google exisierten (Kalender-Adresse https://www.google.com/calendar/feeds/.... / Kotakt-Adresse Google-name@googlemail.com) suche ich für T-Online Kontakte und Kalender bisher vergeblich. Gibt es sowas?
Nein, leider nicht. Wir haben in der Richtung zwar den Dienst Sync-Plus (http://www.t-online.de/service/aktionen/email/sync-plus/), aber die Software ist nur Outlook kompatibel.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
eine Kalenderfreigabe lässt sich im E-Mail-Center Neu (https://email.t-online.de/lisa/cal) einrichten und diese können Sie auch in Thunderbird/Lightning einbinden.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
Im E-Mail-Center Neu gehen Sie auf "Menü" - "Kalender" - bei "Mein Kalender" drücken Sie auf das Zahnrad (Einstellungen) - "Kalender freigeben" oder "Freigabe bearbeiten" drücken - Kalender-Adresse kopieren.
Jetzt öffnen Sie Thunderbird und gehen in den Kalender.
Dort gehen Sie auf "Datei" - "Neu" - "Kalender" - wählen "im Netzwerk" - wählen das Format "iCalender" und fügen die Kalender-Adresse in das Feld "Adresse" ein - "Weiter" - vergeben Sie einen Namen - "Weiter" - "fertig stellen".
Und schon ist Ihr Kalender aus dem E-Mail-Center in Thunderbird/Lightning eingebunden.
Weitere Tests haben wir diesbezüglich noch nicht durchgeführt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser kleinen Anleitung helfen konnten.
0
vor 12 Jahren
Eine syncronisation wie mit einem Google Kalender wird doch nicht durchgeführt, oder?
Insgesamt ist das sehr ernüchternd, was die Telekom da im Vergleich zu anderen Anbietern bereitstellt.
0
vor 12 Jahren
Kann es sein das die Synchronisation über den ical Link mit TB nur
in eine Richtung funktioniert?
Bei mir geht das wohl nur wenn ich im Center Neu Kalender etwas eintrage,
dann klappt es problemlos, wenn ich was in den T-onl.Kalender unter TB
eintrage geht die syncro nicht.
Habt Ihr da eine Info?
Gruß
Rolfbm
0
vor 12 Jahren
Grüße
Mikey
0
vor 12 Jahren
Aber DANKE für die Bestätigung!
Gruß
rolfbm
0
vor 12 Jahren
Und mit dem Synchronisieren des Adressbuches bzw. Kontakte, wird das jemals laufen?
0
vor 11 Jahren
Gibt es schon einen Zeitplan wann ich auch im TB Einträge machen kann? Und mit dem Synchronisieren des Adressbuches bzw. Kontakte, wird das jemals laufen?
Gibt es schon einen Zeitplan wann ich auch im TB Einträge machen kann?
Und mit dem Synchronisieren des Adressbuches bzw. Kontakte, wird das jemals laufen?
Ich glaube, das wird nichts.
Vor allem die Syncronisierung mit dem Adressbuch. Da haben sich schon so einige die "Zähne" ausgebissen.
Ich habe dies mal über eine externe Anwendung gemacht. Damit konnte ich meinen Kalender und auch mein Adressbuch vom Android-Smartphone via WLAN mit Thunderbird syncronisieren.
Stichwort: MyPhone Explorer.
0
vor 11 Jahren
Das immer wieder stereotyp wiederholte Argument, Linux u.a. sei nicht abzudecken ist völliger Unsinn. Diverse andere Produkte und Anbieter beweisen dies ständig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von