Gelöst
Umzug von Beispiel@t_online.de nach Beispiel@Mailborg.org
vor 5 Jahren
Liebes Team und Community,
ich möchte/muss offenbar nach bestimmt >20 Jahren nach einem externen Anbieter wechseln, grummel
Bei dem von mir erworbenen Fritz-Router ist mit dem Einschalten/Umstellen auf DNS-over-TLS (Zensurfrei) kein Zugriff auf meine Emails möglich.
Die Server 465 und 995 sind anscheinend nur intern zu erreichen.
Erste Frage: ist es mit DNS-over-TLS doch möglich den normalen T-Online Email zu nutzen?
Bin mit 68 eben ein alter Sack, der es vielleicht nicht sieht/versteht.
Zweite Frage: Wenn obige Frage nein ist: Kann ich eine Automatische Weiterleitung einrichten?
Gruß und ein langes Wochenende wünscht Rainer
220
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2566
2
9
vor 2 Jahren
147
0
2
vor 5 Jahren
@Rainer.B_1
DoT hat keinen Einfluss auf Email Empfang bzw. Versandt.
Was möchtest du weiterleiten?
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nach dem Einstellen/Umstellen auf DoT konnte ich keine Email mehr von Securepop.t-online 995 mit tls (eigentlich alles so wie vorher belassen) abrufen.
Somit doch einen Einfluss.
Ich möchte alle noch reinkommenden Mails nach z.B. Beispiel@Mailbox.org umleiten.
Hier habe ich Zugriff..
Gruß Rainer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin muc,
DAS sieht ja gut aus: Fühle dich umarmt!
Danke. in der vorhergehenden Mail war ein Zahlendreher: Richtig war natürlich 995
Gruß Rainer
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
https://www.dasheimnetzwerk.de/12-2019/FritzBox-SMBv23-DNS-TLS-WPA3.html#DNS_o_TLS
WelchesModell?
Welcher Firmwarestand?
Welches Mailprogramm?
Alle DNS-Server umgestellt?
Wieso zensurfrei? Wo wird zensiert? Protokoll verschlüsselt nur 1. Anfrage.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
hi wolliballa,
Fritz 7490
07.19-78651 Beta (Aktuell)
Sylpheed unter Linux Mint 19.3 (Speziell ohne HTML)
Die DNS Server liefen vorher ja alle und sausen nach Rückstellung auf uralt DNS sofort wieder: 465 bzw. 955
Das Thema zensurfrei muss hier nicht erörtert werden, da gibt genug Literatur im Netz:
Ein Beispiel zur Erläuterung: https://privacy-handbuch.de/handbuch_93.htm
Gruß Rainer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Privacy ist nicht gleich Zensurfrei!
Sondern ein völlig anderes Thema.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es war nur ein Auszug aus dem Handbuch.
DNS-overTLS ist wichtig!
Soll nun keine Werbung sein, aber ein Beitrag zum Nachdenken:
Vorteile
- Namensauflösungen werden verschlüsselt an den adminForge DNS Server übertragen (DoT, DoH)
- Keine Manipulationen oder Umleitung auf gefälschte Seiten mehr möglich
- Kein Logging von Zugriffen
- Lästige Werbung wird nicht geladen, dies spart nicht nur Nerven sondern auch Bandbreite
Wenn es geklappt hat, werde ich diesen Fred auf gelöst setzen.
Ich danke vorerst allen Beteiligten.
Tschau, Rainer; der den Aluhut wieder aufsetzt..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
0
vor 5 Jahren
@Rainer.B_1
Was ich für möglich halte ist ein Fehler in der Routersoftware.
Aber normal hat eine Verschlüsselung des DNS keinen Einfluss.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von