Welche Port-Nummern für Thunderbird Configuration?
4 years ago
Mein Versuch Thunderbird als E-mail Client einzurichten scheitert. In Errinerung habe ich, dass die vorgeschlagene Port-Nummern nicht funktionieren, und ich einen anderen Port-Nummer verwenden muss.
Wenn mir jemand sagen könnte bitte, welchen Port-Nummern ich für Eingang/Ausgang bei IMap verwenden muss, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank,
Regina
404
5
This could help you too
97
0
4
2 years ago
337
0
3
4 years ago
Hallo @MunichMom
Sie benötigen dafür auch ein extra Passwort.
Hier hat die Telekom eine gute Anleitung online gestellt: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-konto/e-mail-adresse-t-online.de-in-mozilla-thunderbird-einrichten?samChecked=true
0
4 years ago
Der Einrichtungsassistent von Thunderbird findet die Portnummern in der Regel automatisch. Falls nicht, sind sie wie folgt zu setzen:
Posteingangsserver(IMAP): secureimap.t-online.de
Port: 993
Sicherheit: SSL
Benutzername: vollständige Mailadresse
Passwort: das separate Mailpasswort (siehe Antwort von @Gelöschter Nutzer )
Postausgangsserver:securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Sicherheit: SSL
Benutzername: vollständige E-Mail-Adresse
Passwort: das separate Mailpasswort (siehe oben)
2
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank, mboettcher, aber diese Port-Nummern funktionieren nicht bei mir. Beide Möglichkeiten für der Ausgangsserver habe ich schon probiert. Wenn ich mich richtig errinere, hat vor Jahren mir einen Telekom Mitarbeiter dann eine andere Nummer vorgeschlagen, und das hat dann funktioniert. Leider weiß ich nicht mehr was diese Nummer war, und ob es für den Eingansserver oder Ausgangsserver war. Für Hilfe bin ich sehr dankbar
Answer
from
4 years ago
@MunichMom : Die Ports sind standardisiert, d. h. gibt keine anderen. Lediglich bei einem privaten Mail-Server kann man eigene Ports setzten. Der Fall liegt hier ja nicht vor. Die Ursache des Fehlschlags bei der Einrichtung muss folglich an anderer Stelle liegen. Ich habe daher gerade noch einmal einen Versuch gemacht, auch wenn ich das Ergebnis voher kannte. Der Kontoassistent von Thunderbird findet für eine t-online Adresse und eine web.de Adresse automatisch die richtigen Einstellungen. Einziger Unterschied ist, dass STARTTLS anstelle SSL (wie von der Telekom angegeben, sieh Daten im Beitrag zuor) gesetzt wird.
Im Assistenten für ein neues Konto in Thunderbird müssen lediglich eingegeben werde: a) der eigene Name, b) die eigene Mailadresse bei der Telekom, c) das für die Mailnutzung erforderliche persönliche Mailpasswort. Dieses Mailpasswort ist, wie hier im Forum tausendfach erklärt, nicht identisch mit dem Passwort, welches man zur Anmeldung am Kundenzentrum benutzt (siehe Beitrag von @Gelöschter Nutzer ).
Ich habe unzählige Maileinrichtungen mit unterschiedlichen Mailprogrammen durchgeführt. Die Einrichtung von Thunderbird gehört mit zu denen, die es gerade Computer-Laien vergleichsweise einfach machen. Statt also nach Port-Alternativen zu suchen, die es definitiv nicht gibt, solltest du die übrigen, genannten Voraussetzungen prüfen, den Thunderbird-Kontoassistenten benutzen, - natürlich während dein PC mit dem Internet verbunden ist! - und dich darauf verlassen, dass der die Einrichtung korrekt durchführt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
am besten lässt du den Thunderbird die Einrichtung automatisch machen. Das funktioniert in der regel reibungslos. Ansonsten hat @mboettcher hier ja schon die Serverdaten genannt. Andere Portnummern gibt es dafür wirklich nicht. Falls die Einrichtung nicht funktioniert, was kommt denn für eine Fehlermeldung?
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from