Wieso fallen die NEWS von abonnierten Seiten in das SPAM-Postfach?
8 years ago
Liebe Mitarbeiter der Telekom,
als ich mich vor einigen Monaten mit den SPAMs in meinem Postfach beschäftigte, las ich den Hinweis, dass ich Adressen zu Absendern in meine Kontakte übernehmen soll, wenn sie von der Telekom als SPAM makiert werden. Das habe ich gemacht.
Alle Mail-Adressen von abonnierten Seiten stehen nun unter Kontakte in meinem Adressbuch.
Aber es hat nichts geholfen. Diese NEWS fallen noch immer als SPAM deklariert in das SPAM-Postfach. Es sind aber keine SPAMs sondern eben abonnierte Seite: z.B. "DIE ZEIT: Elbvertiefung" oder der "abfuhrkalender" meiner Stadtreinigung, den ich bestellt habe oder auch NEWS der fotocommunity - ja sogar "Telekom NEWS" werden als SPAM aussortiert.
Es ist wirklich so, wie ich es hier schon an anderer Stelle gelesen habe: Bei anderen Anbietern werden solche Mails nicht als SPAM deklariert. Und bei diesen musste ich auch nicht die Adressen unter meinen Kontakten aufnehmen. Ich habe extra einige Abonnements an andere Mail-Adressen geleitet - es funktionierte alles einwandfrei ohne dass ich irgend etwas noch extra eingeben musste.
Was muss ich noch machen, damit alles so läuft, wie ich es mir wünsche?
Ich möchte nicht meckern, bin schon seit ewigen Zeiten Kunde der Telekom, unzufrieden werde ich nun doch allmählich, weil es eben besser gehen kann! Ich frage mich nun auch langsam, wieso die Mitarbeiter der Telekom das nicht auch so hinbekommen, wie es bei anderen möglich ist. Fehlt der gute Wille oder liegt es daran, dass man hier bezahlen muss, also das Geld sowieso rein kommt und dort eben nur, wenn der Kunde auf die Seite geht und damit die Werbung an den Mann gebracht wird? Ich könnte das verstehen - verstehe das aber nicht als Service am Kunden.
Mit ruhigem Gruß
Tranquilla
Note:
Note:
213
0
0
This could help you too
102
0
6
7 years ago
3292
0
1
3730
6
18
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
8 years ago
Hallo @Tranquilla
die Einsortierung der Mail zu Spam bzw. Nicht-Spam hast Du mit den entsprechenden Einträgen der KOntakte vorgenommen. Du musst aber auch beachten das sich diese Adressen auch ändern. Sprich einmal wir der NEwsletter von abc@spielgel.de und der nächste dann mit bcd@spiegel.com gesendet.
In der Regel bekommt man diese Änderungen gar nicht mit, weil nicht immer die Absenderadresse vollständig angezeigt wird. In den vorgenannten Beispielen könnte als angezeigte Adresse News@spiegel.de stehen, aber der tatsächliche versenden ist ein anderern
Gruß
Ich bin´s
0
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank, Ich bin's
das war mir nicht bekannt, dass die Absender-Mail-Adresse nicht immer die wahre Absender-Mail-Adresse ist. Wieder etwas dazu gelernt.
Wenn das so ist, dann kann ich wohl nichts machen - es ist dann halt wie es ist. Schade aber auch.
Dir einen lieben Gruß aus Hamburg und Danke für den schnellen Hinweis
Herzlich
Tranquilla
8 years ago
Wie genau der Spam-Filter funktioniert, wird wahrscheinlich keiner preisgeben. Sonst könnten sich die echten Spammer darauf einstellen. M.E. ist es wohl eine Mischung aus Schlagworten, Häufigkeit und anderen Kriterien die durchaus auch auf normale Mails zutreffen können, sozusagen "False Positives".
Versuch mal den Spam-Filter zu erziehen indem Du normale Mails als "Kein Spam" markierst. Der Filter sollte dann irgendwann die nicht mehr aussortieren. Bei mir klappt das ganz gut.
Auf die Mitarbeiter schimpfen hilft aber eher weniger.
0
Answer
from
8 years ago
Hallo @Tranquilla
Kein Problem. War auch nicht böse gemeint.
Wenn ich - zugegeben mobil - auf mail.t-online.de im Spam-Ordner auf ein Mail gehe, steht ganz unten "kein Spam". In der App habe ich diese Funktion leider auch nicht entdeckt. Aber ich bin sicher, online im Browser geht das auch.
VG
Answer
from
8 years ago
Wenn ich - zugegeben mobil - auf mail.t-online.de im Spam-Ordner auf ein Mail gehe, steht ganz unten "kein Spam". Dieser Hinweis (mobil) ist die Lösung - Danke Dir sehr - Nun will ich versuchen, meinen SPAM-Wächter zu erziehen. Vielleicht habe ich ja bald auch den Erfolg, der sich bei Dir eingestellt hat. > In der App habe ich diese Funktion leider auch nicht entdeckt. Ich auch nicht, vielleicht arbeitet ja mal ein Entwickler an einer Erweiterung. > Aber ich bin sicher, online im Browser geht das auch. Nein, leider nicht. Dort hatte ich es ja als erstes versucht, weil ich meistens meine Mails zu Haus am PC oder Lap abrufe. Sie lassen sich an einem größerem Bildschirm einfach leichter lesen. Aber auch hier, es könnte ja sein, dass ein Entwickler von Telekom diese Kommunikation liest und eine Lösung findet. Lache - die Hoffnung stirbt zuletzt. Dir, lieber Buddy, danke ich herzlich für Deine Bemühungen und für die Hilfe. Herzliche Grüße aus einem sonnigem Hamburg Tranquilla VG
Dieser Hinweis (mobil) ist die Lösung - Danke Dir sehr
- Nun will ich versuchen, meinen SPAM-Wächter zu erziehen. Vielleicht habe ich ja bald auch den Erfolg, der sich bei Dir eingestellt hat.
> In der App habe ich diese Funktion leider auch nicht entdeckt.
Ich auch nicht, vielleicht arbeitet ja mal ein Entwickler an einer Erweiterung.
> Aber ich bin sicher, online im Browser geht das auch.
Nein, leider nicht. Dort hatte ich es ja als erstes versucht, weil ich meistens meine Mails zu Haus am PC oder Lap abrufe. Sie lassen sich an einem größerem Bildschirm einfach leichter lesen.
Aber auch hier, es könnte ja sein, dass ein Entwickler von Telekom diese Kommunikation liest und eine Lösung findet. Lache - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Dir, lieber Buddy, danke ich herzlich für Deine Bemühungen und für die Hilfe.
Herzliche Grüße aus einem sonnigem Hamburg
Tranquilla
VG
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank für das Feedback! Schön dass es funktioniert hat. Hoffe, das erziehen klappt jetzt auch.