Zweistufen-Authentifizierung

vor 9 Monaten

Sehr geehrtes Telekom-Team,

 

die von Ihnen eingefügte "Zweistufen-Authentifizierung" ist leider nicht mehr funktional. Dementsprechend haben wir  -auf anraten-  ihres Kundendienst, diese wieder im Kundencenter deaktiviert. Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden. Der beigefügte Screenshot zeigt wie lediglich das Pop-Up Fenster mit dem der Bestätigungsmaske zur Mehr-Faktor-Authentifizierung, aber auch nach bestätigen ohne Funktion bleibt und kein Versand erfolgt.

 

Auch ein kompletter System-Neustart hat keine Funktion erbracht. Somit bitten wir um eine zeitnahe Prüfung und Wiederherstellung der Versandmöglichkeiten.

 

Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Unterstützung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Andreas Bonstedt,  BGF/BGst

316

10

    • vor 9 Monaten

      BGF

      Der beigefügte Screenshot

      Der beigefügte Screenshot
      BGF
      Der beigefügte Screenshot

      Wo ist der denn geblieben - vergessen?

      0

    • vor 9 Monaten

      BGF

      Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden.

      Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden.
      BGF
      Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden.

      Vielleicht mal für 2,95 € oder so auf Mail M umstellen?

      Da sind es zumindest 50 Mails auf einmal und bis 5.000 am Tag.

       

      BigWoelfi2_0-1722854642142.png

      Allerdings finde ich nirgends eine Begrenzung für 32 Mails, sondern nur für 32 MB große Anhänge.

      0

    • vor 9 Monaten

      schau mal hier, kann es das sein?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Doppelauthetifizierung/m-p/6874971#M275547

       

      "Mein Verdacht hat sich bestätigt. Die Login-Einstellung "Nur wichtige Aktionen"  ist das Problem. Offensichtlich ein Programmfehler.

      Habe gerade versucht, eine Massenmail mit über 70 Adressaten zu versenden. Es geschah, was Rheinmöwe weiter oben beschrieben hat und ich ebenfalls schon kannte:

       

      "Wenn ich senden möchte, werde ich aufgefordert, den Faktor zu bestätigen. Darauf klicke ich, und dann passiert nichts mehr."

       

      Lösung:

      1. Im Emailprogramm oben recht das stilisierte Brustbild eines Menschen anklicken

      2. Login-Einstellungen anklicken

      3. "Die Mehr-Faktor-Authentifizierung ist da " anklicken

      4.  Abfrage von Bestätigungscodes

            Nur bei wichtigen Aktionen

           Ändern anklicken
      5.  Ändern in "Bei jeder Anmeldung und bei wichtigen Aktionen"
      6. Speichern oder den auf das Smartphone gesandten Bestätigungscode eingeben
      7. Zu versendende Email markieren und Email versenden anklicken.
      Bei mir hat es funktioniert.
       
      Wer selten Massenmails verschickt und nicht bei jeder Anmeldung zur Eingabe eines Bestätigungscodes aufgefordert werden will, der ändert anschließend die  Abfrage von Bestätigungscodes wieder in " Nur bei wichtigen Aktionen" .
       
      Alternativ: 

      1. zu versendende Email als Entwurf speichern

      2. Email-App der Telekom auf dem Smartphone öffnen

      3. Im Ordner Entwürfe die zu versendende Email öffnen und oben rechts den Pfeil zum Versenden anklicken.

      4. Raus ist sie - ohne zusätzliche Authentifizierung"

       

      0

    • vor 9 Monaten

      BGF

      Kundendienst, diese wieder im Kundencenter deaktiviert. Je

      Kundendienst, diese wieder im Kundencenter deaktiviert. Je
      BGF
      Kundendienst, diese wieder im Kundencenter deaktiviert. Je

      Wieso wirkt 2fa dann noch bei 32 empfängern?

      @telekomhilft 

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo HARTMUTIX,

      > Wieso wirkt 2fa dann noch bei 32 empfängern?

      Weil das eine neue Sicherheitsfunktion des E-Mail Centers ist.

      Sicherheitsfeature.png



      Ohne Mehr-Faktor-Authentifizierung können über das E-Mail Cewnter weder Weiterleitungen eingerichtet noch Mails mit mehr als 32 Empfängern versendet werden.

      Daß es bei der Einstellung "Nur bei wichtigen Aktionen" zur Zeit nicht funktioniert, ist ein inzwischen bekannter Fehler.

      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      BGF

      die von Ihnen eingefügte "Zweistufen-Authentifizierung" ist leider nicht mehr funktional.

      die von Ihnen eingefügte "Zweistufen-Authentifizierung" ist leider nicht mehr funktional.
      BGF
      die von Ihnen eingefügte "Zweistufen-Authentifizierung" ist leider nicht mehr funktional.

      Wüsste nicht, dass das so wäre. Wie kommen Sie darauf?

       

      BGF

      Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden.

      Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden.
      BGF
      Jedoch ist es nach wie vor nicht möglich eMails mit mehr als 32 Adressen zu versenden.

      Doch, das ist möglich. Bis zu 100 Nachrichten pro Tag können Sie m. W. versenden mit einem kostenlosen Postfach. Wenn Sie Mail M abonnieren, sogar 5000. Das E-Mail-Center ist dafür aber eher ungeeignet.

       

      BGF

      BGF/BGst

      BGF/BGst
      BGF
      BGF/BGst

      DLRG? Und Sie haben keine eigene E-Mail-Infrastruktur??

       

      Viele Grüße

      Thomas

      4

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Folgendes hat bei mir funktioniert:

      1. zu versendende Email als Entwurf speichern

      2. Email-App der Telekom auf dem Smartphone öffnen

      3. Im Ordner Entwürfe die zu versendende Email öffnen und oben rechts den Pfeil zum Versenden anklicken.

      4. Raus ist sie - ohne zusätzliche Authentifizierung

       

      Bis 32 Mails gibt es keine Probleme. 33 - 100 Mails innerhalb von 24 Std mit der Telekom App auf dem Smartphone 

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Danke, ist zwar sehr hilfreich aber letztlich doch etwas umständlich. Den normalen Weg sollte ein heutiges eMail-Programm schon leisten können.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo BGF,

      > Den normalen Weg sollte ein heutiges eMail-Programm schon leisten
      > können.

      Das, was Dbul beschrieben hat, ist lediglich ein Workaround, bis der Fehler behoben ist. Siehe auch https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Sammelthema-Mehr-Faktor-Authentifizierung-bestaetigen/td-p/6873449#solutions

      BTW: Das E-Mail Center ist nur eine Webanwendung, bei der Nutzung eines "richtigen" Mail-Programms (z.B. Thunderbird) hast Du das Problem nicht.

      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...