Ärger nach Umzug
vor 5 Jahren
Hallo,
wir sind seit 2016 Telekom Kunde (erst Mobilfunk, dann auch Festnetz/DSL). Im März diesen Jahres sind wir umgezogen. Da ich beruflich im Home-Office arbeite ist mir eine schnelle Internetverbindung sehr wichtig. Deshalb entschieden wir uns für einen Mitbewerber der ein vielfaches der Standard-DSL-Geschwindigkeit (16 MBit/s) bietet.
Die Telekom wollte uns den Festnetz-/DSL-Vertrag nicht vorzeitig kündigen lassen (Kulanz? Kunden-Service?) bzw. der Hotline-Mitarbeiter behauptete, dass das nicht ginge, wir könnten den Vertrag aber nahtlos an die neue Adresse umziehen. Er prüfte sogar, ob dies technisch möglich wäre, was er mir am Telefon bestätigte (Magenta Zuhause S). Dann bot er mir an, den Umzugsauftrag gleich im System anzulegen was ich dankbar annahm.
Jedenfalls nachdem der Umzugsstress einigermaßen vorbei war - wir hatten zwischenzeitlich sogar eine Auftragsbestätigung für den Umzug erhalten - prüfte ich im Online-Kundencenter bis wann ich denn nun spätestens kündigen muss.
Die böse Überraschung: der Vertrag wurde an der alten Adresse gekündigt (dachte das geht nicht!?) und ein NEUER Vertrag an der neuen Adresse geschaltet.
Fazit: die Mindestlaufzeit des Vertrages ist wieder bei 2 Jahren.
Ein Telefonat mit der "Service"-Hotline war ergebnislos - die "können" nichts machen.
Eine schriftliche Beschwerde über das Beschwerdefomular ebenfalls ergebnislos. Die Antwort lässt schließen, dass mein Anliegen noch nichtmal richtig gelesen wurde und der Fehler auf mich abgewälzt.
Muss ich jetzt echt einen Anwalt einschalten?
509
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2565
2
9
vor einem Jahr
183
0
4
vor 4 Jahren
295
0
2
vor 5 Jahren
@andreas.t Willkommen hier in der Kunde-hilft-Kunde-Community.
Wir können jetzt natürlich nicht sagen wie das tatsächlich gelaufen ist.
Aber wenn Du tatsächlich beim Umzug aus dem Vertrag herauswolltest, hättest Du einen Umzug nach TKG beauftragen müssen. Dann hättest Du mit 3-Monatsfrist kündigen können, wenn die Telekom Dir nicht GENAU den gleichem Vertrag am neuen Ort anbieten kann.
Und ja, mit einem normalen Umzug und einem auch nur geringfügig anderen Vertrag läuft ein neuer 24-Monate-Mindestvertragszeitraum.
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für den Hinweis.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich freue mich, dich bei uns begrüßen zu dürfen. Willkommen in unserer Community!
Ich habe mir deinen Vertrag angeschaut, es wurde tatsächlich kein Umzug nach TKG gebucht. Demnach endete der Vertrag am alten Standort und am neuen Wohnort wurde ein neuer Vertrag mit neuer Laufzeit bereitgestellt.
Deinen Ärger bzw. Unmut über die Situation kann ich gut verstehen, aber mich wundern zwei Dinge... Der Umzugsauftrag wurde nicht telefonisch, sondern über das Internet gebucht. Das passt nicht so ganz mit deiner Aussage zusammen, kannst du mich hier bitte aufklären? Und in der Auftragsbestätigung von Mitte März steht explizit drin, dass nun wieder 24 Monate Laufzeit beginnen. Schade, dass du das scheinbar "überlesen" hast, denn die Auftragsbestätigung ist (unabhängig von telefonischen Infos) rechtlich bindend.
Freue mich, von dir zu hören. Bei weiteren Fragen können wir natürlich auch gerne telefonieren.
Viele Grüße
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von