175mbit bestellt aber kommen nur 130 mbit an
3 days ago
Guten Abend, Telekom-Community,
am 15.05. habe ich ein Upgrade von 100 Mbit auf 175 Mbit erhalten. Seitdem bekomme ich jedoch nur ca. 130 Mbit.
Auch nach drei Tagen hat sich an der Geschwindigkeit nichts verändert, weshalb ich heute eine Störung gemeldet habe.
Die Dame am Telefon hat daraufhin einige Einstellungen zurückgesetzt. Danach wurde meine DSLAM-Datenrate allerdings von 200 Mbit auf 150 Mbit heruntergestuft. Mir wurde geraten, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und sie für 10 Minuten vom Strom zu trennen. Leider sind die Werte danach sogar schlechter als zuvor. Am Dienstag kommt ein Techniker vorbei.
Meine Frage:
Kann ich noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit rechnen? Mir ist klar, dass mir die 175 Mbit nicht garantiert wurden, aber ich
hätte schon etwa 160 Mbit erwartet.
Vielen Dank im Voraus!
132
21
This could help you too
5 years ago
432
0
5
1234
0
4
1392
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 days ago
Kann ich noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit rechnen?
Guten Abend, Telekom-Community,
am 15.05. habe ich ein Upgrade von 100 Mbit auf 175 Mbit erhalten. Seitdem bekomme ich jedoch nur ca. 130 Mbit.
Auch nach drei Tagen hat sich an der Geschwindigkeit nichts verändert, weshalb ich heute eine Störung gemeldet habe.
Die Dame am Telefon hat daraufhin einige Einstellungen zurückgesetzt. Danach wurde meine DSLAM-Datenrate allerdings von 200 Mbit auf 150 Mbit heruntergestuft. Mir wurde geraten, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und sie für 10 Minuten vom Strom zu trennen. Leider sind die Werte danach sogar schlechter als zuvor. Am Dienstag kommt ein Techniker vorbei.
Meine Frage:
Kann ich noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit rechnen? Mir ist klar, dass mir die 175 Mbit nicht garantiert wurden, aber ich
hätte schon etwa 160 Mbit erwartet.
Vielen Dank im Voraus!
@Ardor58 Nein zumindest kein Svdsl, die letzte Meile ist viel zu lang für Svdsl.
Musst zurück gehen auf Vdsl 100. Warte auf das Team
0
3 days ago
Guten Abend, Telekom-Community, am 15.05. habe ich ein Upgrade von 100 Mbit auf 175 Mbit erhalten. Seitdem bekomme ich jedoch nur ca. 130 Mbit. Auch nach drei Tagen hat sich an der Geschwindigkeit nichts verändert, weshalb ich heute eine Störung gemeldet habe. Die Dame am Telefon hat daraufhin einige Einstellungen zurückgesetzt. Danach wurde meine DSLAM-Datenrate allerdings von 200 Mbit auf 150 Mbit heruntergestuft. Mir wurde geraten, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und sie für 10 Minuten vom Strom zu trennen. Leider sind die Werte danach sogar schlechter als zuvor. Am Dienstag kommt ein Techniker vorbei. Meine Frage: Kann ich noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit rechnen? Mir ist klar, dass mir die 175 Mbit nicht garantiert wurden, aber ich hätte schon etwa 160 Mbit erwartet. Vielen Dank im Voraus!
Guten Abend, Telekom-Community,
am 15.05. habe ich ein Upgrade von 100 Mbit auf 175 Mbit erhalten. Seitdem bekomme ich jedoch nur ca. 130 Mbit.
Auch nach drei Tagen hat sich an der Geschwindigkeit nichts verändert, weshalb ich heute eine Störung gemeldet habe.
Die Dame am Telefon hat daraufhin einige Einstellungen zurückgesetzt. Danach wurde meine DSLAM-Datenrate allerdings von 200 Mbit auf 150 Mbit heruntergestuft. Mir wurde geraten, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und sie für 10 Minuten vom Strom zu trennen. Leider sind die Werte danach sogar schlechter als zuvor. Am Dienstag kommt ein Techniker vorbei.
Meine Frage:
Kann ich noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit rechnen? Mir ist klar, dass mir die 175 Mbit nicht garantiert wurden, aber ich
hätte schon etwa 160 Mbit erwartet.
Vielen Dank im Voraus!
Ich würde erst mal den Technikerbesuch abwarten, 90% der Vertraglichen Leistung müssen bei Dir ankommen. Geht das nicht, weil die Leitungslänge und auch weitere Leitungsparameter es nicht hergeben, würde ich zurückstufen auf 100 Mbit/s, dies kann das Team veranlssen.
0
3 days ago
5
Answer
from
3 days ago
Answer
from
3 days ago
Ich tippe auf einen falschen Typ der Endleitung bzw. Stückelungen in der Endleitung . Oder mehr als die 1. TAE , sprich mehrere Telefondosen
hintereinander . Das sagt mir dein Spektrum und die Leitungsdämpfungswerte.
Answer
from
3 days ago
Sollte
Sollte ich vorher noch den Kundendienst anrufen und darum bitten, das Protokoll zu ändern, oder kann der Techniker vor Ort das auch machen? Irgendetwas hat die Dame ja schon gemacht, sonst wäre das 175er-Protokoll ja noch drin – normalerweise
Welches Protokoll meinst Du?
Ich würde erst mal die Leute ihre Arbeit machen lassen.
Unlogged in user
Answer
from
3 days ago
Hallo @Ardor58
Bei über 400m Leitungslänge wundert es mich das nicht, dass weniger als 150Mbit bei dir ankommen. Hier musst Du daher damit rechnen, dass ggf. selbst mit einer idealen Endleitung keine höhere Geschwindigkeit bei dir möglich ist.
Genaues wird allerdings nur ein Techniker vor Ort dazu sagen können.
2
Answer
from
3 days ago
@holzher24 sry 😀ich meine, die 175 Profile und 250 Profile wo sie bei der 35B drauf spielen
@aluny ja hoffen wir das Beste Dienstag wissen wir mehr
@Megahertz hab mal zwei Bild hochgeladen
Answer
from
3 days ago
sry 😀ich meine, die 175 Profile und 250 Profile wo sie bei der 35B drauf spielen
@holzher24 sry 😀ich meine, die 175 Profile und 250 Profile wo sie bei der 35B drauf spielen
@aluny ja hoffen wir das Beste Dienstag wissen wir mehr
@Megahertz hab mal zwei Bild hochgeladen
Somit ist mit Protokoll = Profil gemeint. Das Profil 35b wird bei VDSL Supervectoring 175 Mbit/s und 250 Mbit/s immer geschaltet. Du solltest jetzt nichts machen und warten, ob der Techniker Deinen Anschluss zum laufen bringt, geht das nicht, wieder HIER melden. Das hilft Team kann DIch dann bei dem weiteren Vorgehen unterstützen. Daher nichtmehr die Hotline bemühen und nicht mehrere Kanäle gleichzeitig nutzen.
Unlogged in user
Answer
from
3 days ago
@holzher24 alles klar danke dir ich melde mich dann wieder. schön Abend euch allen !
0
3 days ago
Es ist zwar die falsche Endleitung aber bei dir völlig uninteressant ,bei der kurzen Strippe.@Ardor58
0
2 days ago
Also im Moment greift Assia (siehst du an den glatten Werten).
Ansonsten ist halt deine Leitung zum DLSAM schon sehr lang, das dürfte das Problem sein.
Viele Grüße
Thomas
0
2 days ago
Die ungefähre Leitungslänge die in der FritzBox steht -bei dir 411 Meter- , ist ein -von der FritzBox- errechneter theoretischer Wert, der sich wohl aus der Leitungsdämpfung der gesamten Leitung (Telekomleitung + Endleitung + Routeranschlusskabel) berechnet. Das stimmt mit der Realität meist nicht überein. Bei mir selbst habe ich auf VDSL 355 Meter stehen, bei SVDSL waren es 380 Meter ->>> tatsächlich sind es aber etwa 620 Meter Telekomleitung! Ein wesentlicher Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
ChatGPT antwortet mit folgenden Parametern, die zur ungefähren Leitungslänge führen:
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Fritzbox kombiniert:
Signallaufzeit (physikalisch präzise),
Leitungsdämpfung (technisch bedingt, aber variabel je nach Kabelqualität),
Spektralanalyse (Erkennung typischer Muster),
und interne Referenzdaten des DSL-Treibers.
Diese Parameter zusammen ergeben die „ungefähre Leitungslänge“, die du in der Oberfläche siehst.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
@Ardor58 Da der Telekomtechniker am Dienstag kommt, schlage ich vor ihn direkt an der Telekomleitung -sowie an der 1. TAE - den Down und Up messen zu lassen, wenn da erhebliche Abweichungen sind, liegt es an der Endleitung oder an der Verdrahtung, sprich Endleitung auf CAT.7 Verlegekabel ändern, Kontakte prüfen, neu auflegen etc
Der Techniker wird dir sagen, wo es hakt und was du tun kannst, damit SVDSL mit Profil 35b läuft.
2
Answer
from
2 days ago
Down und Up messen zu lassen, wenn da erhebliche Abweichungen sind, liegt es an der Endleitung oder an der Verdrahtung, sprich Endleitung
Die ungefähre Leitungslänge die in der FritzBox steht -bei dir 411 Meter- , ist ein -von der FritzBox- errechneter theoretischer Wert, der sich wohl aus der Leitungsdämpfung der gesamten Leitung (Telekomleitung + Endleitung + Routeranschlusskabel) berechnet. Das stimmt mit der Realität meist nicht überein. Bei mir selbst habe ich auf VDSL 355 Meter stehen, bei SVDSL waren es 380 Meter ->>> tatsächlich sind es aber etwa 620 Meter Telekomleitung! Ein wesentlicher Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
ChatGPT antwortet mit folgenden Parametern, die zur ungefähren Leitungslänge führen:
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Fritzbox kombiniert:
Signallaufzeit (physikalisch präzise),
Leitungsdämpfung (technisch bedingt, aber variabel je nach Kabelqualität),
Spektralanalyse (Erkennung typischer Muster),
und interne Referenzdaten des DSL-Treibers.
Diese Parameter zusammen ergeben die „ungefähre Leitungslänge“, die du in der Oberfläche siehst.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
@Ardor58 Da der Telekomtechniker am Dienstag kommt, schlage ich vor ihn direkt an der Telekomleitung -sowie an der 1. TAE - den Down und Up messen zu lassen, wenn da erhebliche Abweichungen sind, liegt es an der Endleitung oder an der Verdrahtung, sprich Endleitung auf CAT.7 Verlegekabel ändern, Kontakte prüfen, neu auflegen etc
Der Techniker wird dir sagen, wo es hakt und was du tun kannst, damit SVDSL mit Profil 35b läuft.
Nope , nicht bei einer Endleitung von 20 cm
Answer
from
2 days ago
@Megahertz das mit der TAE Dose werde ich ansprechen wenn’s nötig ist, neu verkabeln(cat7)
anbei noch ein Bild von der aktuellen Leistung Das wird ja immer schlimmer😂
Unlogged in user
Answer
from
6 hours ago
Der Techniker war soeben da.
Leider ist meine Leitung zu lang, daher ist eine höhere Geschwindigkeit technisch nicht möglich.
Er leitet den Vorgang nun an den Vertrieb weiter, und dieser wird sich bei mir melden.
Mir wurden drei Optionen genannt:
Ein Bandbreitenrabatt
Hybrid 5G (auf dem Hausdach erreiche ich damit gerade einmal ca. 10 Mbit/s im Download)
Eine Herabstufung auf 100 Mbit
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe
2
Answer
from
5 hours ago
Vielen Dank für dein abschließendes Feedback 🙏🏽 Schade jedoch, dass nicht mehr möglich ist 😕
Die Kollegen werden sich dann bei dir melden und die genannten Möglichkeiten mit dir besprechen 🙂
Viele Grüße
Timur
Answer
from
4 hours ago
Der Techniker war soeben da. Leider ist meine Leitung zu lang, daher ist eine höhere Geschwindigkeit technisch nicht möglich. Er leitet den Vorgang nun an den Vertrieb weiter, und dieser wird sich bei mir melden. Mir wurden drei Optionen genannt: Ein Bandbreitenrabatt Hybrid 5G (auf dem Hausdach erreiche ich damit gerade einmal ca. 10 Mbit/s im Download) Eine Herabstufung auf 100 Mbit Nochmal vielen Dank für eure Hilfe
Der Techniker war soeben da.
Leider ist meine Leitung zu lang, daher ist eine höhere Geschwindigkeit technisch nicht möglich.
Er leitet den Vorgang nun an den Vertrieb weiter, und dieser wird sich bei mir melden.
Mir wurden drei Optionen genannt:
Ein Bandbreitenrabatt
Hybrid 5G (auf dem Hausdach erreiche ich damit gerade einmal ca. 10 Mbit/s im Download)
Eine Herabstufung auf 100 Mbit
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe
Nehme die 100 Mbit/s, denn was nutzt Dir ein Rabatt wenn die Leitung nicht stabil läuft.
Unlogged in user
Answer
from
5 hours ago
@Ardor58 Tja das hab ich dir letzte Woche schon geschrieben.Die Dämpfung ist viel zu hoch, geschuldet der langen Leitung
0
Unlogged in user
Ask
from