1N Telecom ,Irreführender Vertragsabschluss
3 years ago
Hallo , ich bin leider durch ein Schreiben der 1N Telecom in einen neuen Vertrag reingerutscht. Das Anschreiben der 1N Telecom hat sich für mich so gelesen das ich meinen alten Telefonvertrag kündigen solle um einen neuen günstigeren Vertrag zubekommen .Ich sollte nur einwilligen und alles andere lief dann automatisch. Nähere Info bekam ich dann erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung, erst da ist mir aufgefallen das das auf diesem Schreiben keine Kundennummer vorhanden war ,wobei ich mir erst mal nichts gedacht hatte .Ein Anruf bei meiner bisherigen Telekom klärte mich dann auf das dieser neue Vertrag nicht von der Telekom war sondern von einem anderen Anbieter , im laufe des Gespräches wurde mir mitgeteilt welche Optionen ich jetzt hätte und ich habe mich dazu entschlossen meinen bisherigen Anbieter zu behalten. Ich habe dann bei 1N Wiederspruch eingelegt und bekam am 27.04.22 ein erneutes Schreiben von 1N das ich im falle eines Rücktrittes vom Vertag mit Schadenersatz zu rechnen hätte und kurzfristig bis zum 29.04 22 den Wiederruf zurücknehmen solle. Das habe ich nicht getan und am 29 .4 22 bekam ich eine Kontobelastung von fast 500,-€ . Für mich, einen Rentner sehr viel Geld. Kann ich aus dieser Misere irgendwie rauskommen ?
12038
0
110
Accepted Solutions
All Answers (110)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1947
0
4
7 months ago
530
8
7
189
0
4
1 year ago
527
0
13
309
18
6
wizer
3 years ago
Du meinst sicher den 29.3.22? Schadenersatz für was? Lass die Abbuchung zurückgehen. 1N Telecom hat keinen Anspruch auf Schadenersatz. Aus dem gesetzlichen Widerspruchsrecht erwächst kein Schadendersatz. Wende Dich auch an die Bundesnetzagentur und an die Verbraucherzentrale.
https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/update-willkommensschreiben-der-1n-telecom-gmbh-umlauf#:~:text=Auch%20gegen%C3%BCber%201N%20Telecom%20haben,Euro%20brutto%20Schadenersatz%20berechnet%20werden.
5
0
Marcel2605
3 years ago
Hallo @v8-oldie
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
N1-Telecom ist nicht die Telekom.
2 unterschiedliche Firmen.
Hier offiziell:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/1N-Telecom/m-p/5534047
Daher wäre der offizielle Weg, dich direkt bei der N1 Telecom zu wenden.
Sonst weiter die Ergänzung von @wizer beachten.
4
1
wizer
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/briefe-der-1n-telecom-gmbh-verwirrung-und-aerger-69759
3
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
muc80337_2
3 years ago
Ich habe dann bei 1N Wiederspruch eingelegt und bekam am 27.04.22 ein erneutes Schreiben von 1N das ich im falle eines Rücktrittes vom Vertag mit Schadenersatz zu rechnen hätte
Meine Einschätzung:
Das mit dem Schadenersatzanspruch kann durchaus rechtens sein, auch wenn das sehr ärgerlich ist.
Leider schreibst Du nicht wann Du den Auftrag gegeben hast, wann Du die Auftragsbestätigung erhalten hast und wann Du den Widerruf ausgesprochen hast - und auf welchem Weg. Sprich ob Dein Widerrufsrecht möglicherweise verwirkt war.
Und auch nicht ob Du von der Formulierung her einen gesetzlichen Widerruf ausgesprochen hast oder ob Du das als "Rücktritt" formuliert hattest - das ist etwas ganz anderes als ein Widerruf.
Wir können aktuell nur beurteilen, dass der erste Schritt - wie die 1N Telecom auf Dich zugegangen ist - möglicherweise rechtlich nicht einwandfrei war (da hattest Du aber möglicherweise gar nicht nachgehakt) - aber das macht den Vertragsschluss nicht ungültig. Und über diese Schiene kommst Du m.E. auch nicht aus einem möglicherweise berechtigte Schadenersatzanspruch wieder raus.
Von der Höhe des Schadenersatzanspruches her... ein Anbieter zahlt der Telekom meines Wissens monatlich etwa 10 Euro für den Anschluss. Nehmen wir an die Grundgebühr bei 1N Telecom wäre monatlich 35 Euro - abzüglich der 10 Euro monatlicher Kosten, die sie an die Telekom bezahlen müssten und abzüglich der monatlichen Kosten, die sich 1N Telecom spart (keine Telefonie, kein Traffic) dürften da monatlich rund 20 Euro entgangener Gewinn verbleiben, die auf 24 Monate hochgerechnet etwa 500 Euro ausmachen.
Ich will damit sagen: möglicherweise musst Du die 500 Euro tatsächlich bezahlen. Klar ist das viel Geld für nix.
Wir sind keine Juristen und können Dir keine Rechtsberatung angedeihen lassen. Du kannst Dich natürlich an eine Verbraucherzentrale wenden, genauso wie direkt an einen Rechtsanwalt - ob Du damit aber aus der Kiste rauskommst...
am 29 .4 22 bekam ich eine Kontobelastung von fast 500,-€
Da heute erst der 28.4.22 ist dürfte das so nicht stimmen - der 29.4. ist erst morgen.
=> hast Du Dich vertippt und 29.4. statt 28.4. geschrieben?
=> oder war das in einem ganz anderen Monat?
1N Telecom hat keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Einen Schadenersatzanspruch kann ich mit den gegebenen Infos nicht sicher ausschließen. Du eigentlich auch nicht.
5
45
Load 30 older comments
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
@holzher24 Stimmt, da war was. Erinnere mich nun auch.
1
Ludwig II
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
muc80337_2 Das mit dem Schadenersatzanspruch kann durchaus rechtens sein, auch wenn das sehr ärgerlich ist. Das mit dem Schadenersatzanspruch kann durchaus rechtens sein, auch wenn das sehr ärgerlich ist. muc80337_2 Das mit dem Schadenersatzanspruch kann durchaus rechtens sein, auch wenn das sehr ärgerlich ist. muc80337_2 Einen Schadenersatzanspruch kann ich mit den gegebenen Infos nicht sicher ausschließen. Du eigentlich auch nicht. Einen Schadenersatzanspruch kann ich mit den gegebenen Infos nicht sicher ausschließen. Du eigentlich auch nicht. muc80337_2 Einen Schadenersatzanspruch kann ich mit den gegebenen Infos nicht sicher ausschließen. Du eigentlich auch nicht. Gibt es dafür eine Erklärung? Man hat doch ein Widerrufsrecht.
Das mit dem Schadenersatzanspruch kann durchaus rechtens sein, auch wenn das sehr ärgerlich ist.
Einen Schadenersatzanspruch kann ich mit den gegebenen Infos nicht sicher ausschließen. Du eigentlich auch nicht.
Gibt es dafür eine Erklärung? Man hat doch ein Widerrufsrecht.
@muc80337_2 hat es doch schön und ausführlich erklärt.
Auf die Fristen kommt es an.
2
Ludwig II
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
holzher24 Können die Leute nicht lesen? Können die Leute nicht lesen? holzher24 Können die Leute nicht lesen? Offensichtlich nicht. Aber im Zeitalter der Legastheniker, in welchem wir mittlerweile sind, kannst Du auch aus der Tatsache, dass da kein "k" sondern ein "c" steht nicht zwingend schließen, dass es sich nicht um die Telekom handelt Noch nicht einmal Abiturienten oder Leute mit Hochschulabschluss der letzten Jahre wissen um die Feinheit der Orthographie. Und die, die darum wissen, wurde durch die diversen Rechtschreibreformen ausgehebelt.
Können die Leute nicht lesen?
Offensichtlich nicht.
Aber im Zeitalter der Legastheniker, in welchem wir mittlerweile sind, kannst Du auch aus der Tatsache, dass da kein "k" sondern ein "c" steht nicht zwingend schließen, dass es sich nicht um die Telekom handelt
Noch nicht einmal Abiturienten oder Leute mit Hochschulabschluss der letzten Jahre wissen um die Feinheit der Orthographie.
Und die, die darum wissen, wurde durch die diversen Rechtschreibreformen ausgehebelt.
👍
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Anonymous User
3 years ago
Kann ich aus dieser Misere irgendwie rauskommen ?
Kommt drauf an...
Kam der Vertrag durch Fernabsatz zustande?
Wurde der "Widerspruch" innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist angestoßen?
Für mich klingt es danach als hätte 1N Telecom dich nur aus Kulanz aus dem Vertrag gelassen, da womöglich die Widerrufsfrist schon verstrichen war. In diesem Falle wäre der Schadenersatz gerechtfertigt.
3
0
holzher24
3 years ago
Ich habe dann bei 1N Wiederspruch eingelegt und bekam am 27.04.22 ein erneutes Schreiben von 1N das ich im falle eines Rücktrittes vom Vertag mit Schadenersatz zu rechnen hätte und kurzfristig bis zum 29.04 22 den Wiederruf zurücknehmen solle. Das habe ich nicht getan und am 29 .4 22 bekam ich eine Kontobelastung von fast 500,-€ . Für mich, einen Rentner sehr viel Geld. Kann ich aus dieser Misere irgendwie rauskommen ?
@Gelöschter Nutzer
Könnte sein, aber leider wissen wir nichts genaues. Die Datumsangaben sind etwas durcheinander.
Ob es um Rücktritt oder Widerruf geht wissen wir auch nicht. Villeicht klärt uns @v8-oldie noch auf.
6
48
Load 30 older comments
muc80337_2
Answer
from
holzher24
3 years ago
Hier im Forum heißt es doch auch immer, ohne Auftragsbestätigung gibt es nichts zu widerrufen.
Die Telekom hat in ihren AGB festgeschrieben wie der Vertrag zustandekommt - in der Regel durch Zugang der Auftragsbestätigung.
1N Telecom hat keinen solchen Passus in den AGB. Aber hochinteressante andere Dinge - als Kunde muss man weil man eine Geheimhaltungsverpflichtung per AGB akzeptiert die Klappe halten, darf u.a. nicht hier im Telekom-hilft-Forum schreiben (zumindest gilt das vertraglich so lange wie ein Gericht diese Formulierung kassiert):
1
holzher24
Answer
from
holzher24
3 years ago
Das Schreiben von 1N ist so aufgesetzt das man im ersten Moment glaubt es wäre mein alter Anbieter die Telekom ,warum hätte ich da googeln sollen
Ich habe mir das gerade noch mal angeschaut. Hier steht deutlich: Ferner kündige ich meinen bisherigen Vertrag bei der Telekom und beauftrage die Mitnahme ( Portierung ) meiner Rufnummer in den neuen Vertrag.
Deutlicher get es ja wohl nicht.
1
wizer
Answer
from
holzher24
3 years ago
als Kunde muss man weil man eine Geheimhaltungsverpflichtung per AGB akzeptiert die Klappe halten, d
M.E. muss man das nicht. M.E. unangemessene Benachteiligung. Da möchte ich 1N mal vor Gericht sehen. Diese Geheimhaltungsvereinbarung könnte theoretisch auch Bewertungen verhindern, was rechtlich wohl kaum durchsetzbar wäre.
0
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Fluethke
3 years ago
Moin zusammen.
Da meinem Vater (86 Jahre, leicht dement) auch das Missgeschick mit der 1N Telecom passiert ist, hier mal kurz seine Historie:
1. Bestellung am 25.01.2022 an 1N Telecom abgeschickt.
2. Widerruf am 27. 01.2022 an 1N Telecom per email. Die email Adresse funktioniert mittlerweile nicht mehr.
3. Auftragsbestätigung von 1N Telecom am 18.02.2022
4. Nochmaliger Widerruf durch uns per Post am 18.02.2022
5. Anruf der Deutschen Telekom bei meinem Vater, dass 1N Telecom versucht hat den Anschluss zu portieren. Dem haben wir bei der Deutschen Telekom widersprochen.
6. Schreiben vom 24.03.2022 der 1N Telecom dass ein Anbieterwechsel nicht möglich ist und man sich Schadensersatz vorbehält.
7. Am 01.04.2022 Schreiben der 1 N Telecom dass man € 419,88 bis zum 11.04 an die 1N Telecom überweisen möchte.
8. Am 26.04.2022 Abbuchung als "Folgelastschrift" vom Konto meines Vaters
9. Am 27.04.2022 Rückgängigmachung der Lastschrift.
...
Mittlerweile geht bei 1N Telecom keine Email Adresse mehr, telefonisch ist zwecklos...also erreichbar sind die nicht.
An die Bundesnetzagentur haben wir uns auch gewandt, da ist in Vertragsfragen keine Hilfe zu erwarten.
Jetzt warten wir auf das Inkassounternehmen..😁
0
10
Load 7 older comments
patrickn
Answer
from
Fluethke
3 years ago
Sorry OT:
Lol. 😂
1
martin.henning5
Answer
from
Fluethke
3 years ago
Der Vertrag mit 1N steht leider. Meine Eltern unterschreiben nun nichts mehr alleine.
Ich kann nur allen ebenfalls Betroffenen raten, dass schnellstmöglich zu beenden. Die Anwalts- und Gerichtskosten waren nun höher, als die eigentliche Forderung.
0
muc80337_2
Answer
from
Fluethke
3 years ago
Die Anwalts- und Gerichtskosten waren nun höher, als die eigentliche Forderung.
Mir scheint Du hattest einen Anwalt der mehr seine eigenen Interessen als Deine im Blick hatte.
Oder Du wolltest unbedingt prozessieren.
0
Unlogged in user
Answer
from
Fluethke
Unlogged in user
Ask
from
v8-oldie