Gelöst
2. Anschluss nötig durch Neubau / Umzugsauftrag / Sonderkündigung
vor 11 Monaten
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben ein altes bestehendes Gebäude abgerissen welches einen laufenden Telekom Vertrag hat.
Auf dem Grundstück haben wir nun ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bauen lassen.
Der vorhandene Telekom Anschluß wird weiterhin verwendet und ist für die Hauptwohnung aktiv.
Für die Einliegerwohnung wollten wir uns einen 2. Telekom Anschluss legen lassen. Was laut Telekom anfangs auch überhaupt kein Problem sein sollte.
Nachdem alles soweit fertig war und wir den 2. Anschluss realisieren lassen wollten, wurden wir von der Telekom informiert das ein 2. Anschluss nicht möglich ist (aufgrund von fehlenden Kapazitäten).
Da meine Frau in ihrer Mietwohnung auch einen Telekom Vertrag hat, wollten wir nun unser Sonderkündigungsrecht für diesen Vertrag nutzen um aus dem Vertrag rauszukommen. Nun haben wir vor ein paar Tagen eine Kündigungsbestätigung (ohne sonstigen Hinweis) von der Telekom bekommen in der steht das der Vertrag zum 1.11.2025 gekündigt wird.
Wir sollen nun also 1 1/2 Jahre für einen Anschluss bezahlen der nicht mehr genutzt wird da wir in ca 2 Wochen auch in das Haus ziehen.
Nachwievor haben wir das Problem das die Einliegerwohnung einen 2. Anschluss benötigt (da diese Wohneinheit vermietet wird)
Meine Frage wäre nun also, wie bekommen wir in die Einliegerwohnung einen 2. Telefonanschluss? Ich kann mir nicht vorstellen das die Kapazitäten restlos ausgelastet sind (kleines Dorf, viele alte Dorfbewohner, ca 800 Einwohner).
Und die 2. Frage wäre, wie kann es sein das die Kündigung erst zum 1.11.2025 (!) bestätigt wird wenn doch am neuen Wohnort der Umzugsauftrag nicht zu realisieren ist? (Zur Info: Der Vertrag für die Hauptwohnung läuft auf mich, der Vertrag für die Einliegerwohnung würde dann der sein der aktuell am anderen Standort auf meine Frau läuft)
Würde es was bringen z.B bei Vodafone einen Neuanschluss zu buchen? Das wir vielleicht dort mehr Glück haben das ein 2. Telefonanschluss geschaltet werden kann welcher unabhängig von dem bereits bestehenden Anschluss läuft?
Danke schonmal im voraus.
/// Nochmal zum vereinfachen:
1. Telekom Vertrag am Neugebauten Haus (läuft auf mich)
2. Telekom Vertrag an aktuellem Standort bei meiner Frau (läuft auf meine Frau)
Umzugsauftrag für den 2. Telekom Vertrag ausgeführt und Kündigung zum 1.11.2025 bestätigt
Der 1. Vertrag soll weiterhin aktiv bleiben für die Hauptwohnung
Der 2. Vertrag sollte als Umzugsauftrag für die Einliegerwohnung benutzt werden
Eine 2. TAE Dose wäre nur hilfreich wenn diese über ihren eigenen Anschluss läuft
Beide Anschlüssen sollen ja unabhängig voneinander Funktionieren da die Einliegerwohnung vermietet wird/ist.
483
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
155
0
6
vor 5 Jahren
253
2
3
vor 5 Jahren
489
2
3
vor 11 Monaten
Und die 2. Frage wäre, wie kann es sein das die Kündigung erst zum 1.11.2025 (!) bestätigt wird wenn doch am neuen Wohnort der Umzugsauftrag nicht zu realisieren ist? (
Und die 2. Frage wäre, wie kann es sein das die Kündigung erst zum 1.11.2025 (!) bestätigt wird wenn doch am neuen Wohnort der Umzugsauftrag nicht zu realisieren ist? (
Hast du denn einfach gekündigt oder einen Umzug beauftragt?
Den Vertrag für die Einliegerwohnung muss dann der Mieter machen, einfach beauftragen und warten was passiert.
12
Antwort
von
vor 11 Monaten
ist auch so, logisch, sonst besteht ja kein Grund.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ja dann her mit dem 2. Anschluss 😄 ich will ja einen Telekom Vertrag dort haben.
Spaß beiseite. Es wird wohl erstmal nichts mit dem eigenen Anschluss für die Einliegerwohnung.
Also Starlink oder Glasfaser und schauen das ich aus dem 2. Vertrag mittels Umzugauftrag rauskomme
Antwort
von
vor 11 Monaten
Daraufhin kam die Kündigungsbestätigung zum besagten Termin
Da ist was grundlegendes falsch gelaufen. Wenn der Anschluss nicht umziehen kann, besteht Sonderkündigungsrecht mit 1 Monat Frist! Hier unbedingt nochmal nachhaken!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Schau mal ob Ihr den Anschluss mit Hybrid aufbohren könnt... dann habt ihr 250....
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das war auch so eine "lustige Geschichte"
Der Telekommann am Telefon meinte zu mir er schaut mal nach wegen Mobilem Internet und meinte dann "Ach da ist ja nicht mal 2G möglich"
Lustig ist das ganze da ich, bevor wir 100mbit nun mittlerweile dort bekommen, einen DSL LTE Hybrid Anschluss hatte mit 2mbit+50mbit LTE welcher ganz gut (mit externer Antenne) funktionierte.
Da fragt man sich schon manchmal ob gewisse Mitarbeiter wirklich Ahnung haben oder nur reden könnnen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Besser die Hybridoption dazu, wenn verfügbar, die kann theoretisch 300/50 MBit zusätzlich zu den 100/40 die ihr jetzt habt und du könntest für deinen Rechner eine Ausnahme erstellen die in auf DSL only zwingt für den Ping.
0
vor 11 Monaten
@tonisch
Ich habe das Team informiert. Die sollten das mit dem Umzug/Kündigung gerade biegen können.
11
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Wir hoffen natürlich weiterhin das es klappen wird und wünschen einen schönen und erholsamen Urlaub.
Gruß, Toni & Julia
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @tonisch,
leider habe ich keine guten Nachrichten für dich.
Ich habe die letzte Woche wirklich viel recherchiert und mich bei verschiedenen Fachkolleg*innen informiert. Bedauerlicherweise kannst du keinen zweiten Anschluss erhalten. Dein APL reicht enttäuschenderweise nur für die Versorgung eines Anschlusses aus.
Hier müsste eine APL Erweiterung mit dem Tiefbau gemacht werden. Da der Fokus aktuell auf den Glasfaserausbau liegt werden alle Ressourcen (Finanz und Tiefbau/Montage) bei Glasfaser konzentriert.
Eine Erweiterung wird somit abgelehnt.
Ich könnte nun einmal bei unseren Kolleg*innen vom Bauherrenservice nachfragen. Das würde bedeuten, dass du eine APL Erweiterung beantragen würdest auf eigene Kosten. Ob das so möglich ist und von was für einer Summe wir in dem Fall sprechen, können nur die Kolleg*innen dir sagen. Gib mir gerne Bescheid, ob du dann Weg gehen möchtest.
Tut mir wirklich sehr leid, aber ich habe wirklich alles getan, was ich konnte.
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Neele
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @tonisch, leider habe ich keine guten Nachrichten für dich. Ich habe die letzte Woche wirklich viel recherchiert und mich bei verschiedenen Fachkolleg*innen informiert. Bedauerlicherweise kannst du keinen zweiten Anschluss erhalten. Dein APL reicht enttäuschenderweise nur für die Versorgung eines Anschlusses aus. Hier müsste eine APL Erweiterung mit dem Tiefbau gemacht werden. Da der Fokus aktuell auf den Glasfaserausbau liegt werden alle Ressourcen (Finanz und Tiefbau/Montage) bei Glasfaser konzentriert. Eine Erweiterung wird somit abgelehnt. Ich könnte nun einmal bei unseren Kolleg*innen vom Bauherrenservice nachfragen. Das würde bedeuten, dass du eine APL Erweiterung beantragen würdest auf eigene Kosten. Ob das so möglich ist und von was für einer Summe wir in dem Fall sprechen, können nur die Kolleg*innen dir sagen. Gib mir gerne Bescheid, ob du dann Weg gehen möchtest. Tut mir wirklich sehr leid, aber ich habe wirklich alles getan, was ich konnte. Liebe Grüße und eine schöne Woche, Neele
Hallo @tonisch,
leider habe ich keine guten Nachrichten für dich.
Ich habe die letzte Woche wirklich viel recherchiert und mich bei verschiedenen Fachkolleg*innen informiert. Bedauerlicherweise kannst du keinen zweiten Anschluss erhalten. Dein APL reicht enttäuschenderweise nur für die Versorgung eines Anschlusses aus.
Hier müsste eine APL Erweiterung mit dem Tiefbau gemacht werden. Da der Fokus aktuell auf den Glasfaserausbau liegt werden alle Ressourcen (Finanz und Tiefbau/Montage) bei Glasfaser konzentriert.
Eine Erweiterung wird somit abgelehnt.
Ich könnte nun einmal bei unseren Kolleg*innen vom Bauherrenservice nachfragen. Das würde bedeuten, dass du eine APL Erweiterung beantragen würdest auf eigene Kosten. Ob das so möglich ist und von was für einer Summe wir in dem Fall sprechen, können nur die Kolleg*innen dir sagen. Gib mir gerne Bescheid, ob du dann Weg gehen möchtest.
Tut mir wirklich sehr leid, aber ich habe wirklich alles getan, was ich konnte.
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Neele
Neele, da kann ich dir sagen das eine CU Erweiterung des APL auf Kostenbasis abgelehnt wird. So einen Geschäftsfall gibt es nicht. Und wenn die Glasfaser vor der Tür steht wird da auch kein 2. APL mehr voll kostenpflichtig gebaut.
Da bleibt dann nur für den zusätzlichen Anschluss eine Alternative. LTE Sofort, Speedport Flex, sonstige Mobil Flex Tarife.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Hallo @tonisch,
leider habe ich keine guten Nachrichten für dich.
Ich habe die letzte Woche wirklich viel recherchiert und mich bei verschiedenen Fachkolleg*innen informiert. Bedauerlicherweise kannst du keinen zweiten Anschluss erhalten. Dein APL reicht enttäuschenderweise nur für die Versorgung eines Anschlusses aus.
Hier müsste eine APL Erweiterung mit dem Tiefbau gemacht werden. Da der Fokus aktuell auf den Glasfaserausbau liegt werden alle Ressourcen (Finanz und Tiefbau/Montage) bei Glasfaser konzentriert.
Eine Erweiterung wird somit abgelehnt.
Ich könnte nun einmal bei unseren Kolleg*innen vom Bauherrenservice nachfragen. Das würde bedeuten, dass du eine APL Erweiterung beantragen würdest auf eigene Kosten. Ob das so möglich ist und von was für einer Summe wir in dem Fall sprechen, können nur die Kolleg*innen dir sagen. Gib mir gerne Bescheid, ob du dann Weg gehen möchtest.
Tut mir wirklich sehr leid, aber ich habe wirklich alles getan, was ich konnte.
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Neele
0
vor 10 Monaten
@tonisch
Dann wie vorgeschlagen, entweder durch den Umzugsservice LTE -Sofort buchen lassen für die Eltern oder euren Anschluss erweitern um Hybrid 5G und die Eltern den Anschluss mitnutzen lassen.
0
vor 10 Monaten
Hallo,
ich wollt mich mal zurück Melden.
Also ja, ich habe schon vor ein paar Tagen die SMS bekommen das der Auftrag nicht ausführbar ist.
Ist zwar wirklich schade, aber da es momentan mit dem einen Anschluss recht gut läuft und bisher der Einfluss der vielen Geräte/Mitbenutzer vertretbar war, kann ich erstmal damit Leben.
Nun bleibt nur noch die Hoffnung irgendwann Glasfaser zu bekommen.
Und fall es in Zukunft doch problematisch wird, muss halt Starlink herhalten.
Trotzdem vielen Dank für die Mühen und mit besten Grüßen
Toni
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallöchen @tonisch wirklich schade, dass wir dir aktuell keinen weiteren Anschluss anbieten können. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt
Hab einen guten Start in die Woche.
Beste Grüße Anne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von