4 Rufnummern aktiv, davon keine registriert
vor 2 Jahren
Seit einem Gewitter gestern Morgen geht kein Telefon mehr. Ich hatte vorher die Anlage komplett vom Netz und DSL genommen. Nach dem Einstöpseln heißt es jetzt "4 Rufnummern aktiv, davon keine registriert". Danach habe ich halt alles Standardmaßnahmen...komplett ausstecken, warten, wieder einstecken, rücksetzen, neu anmelden, Telefone neu registrieren usw. alles gemacht, nur es geht halt nix. Der Telekom Kundendienst sagt einfach, der Router sei defekt. Leider hatten wir dieses Problem schön häufiger nach einem Gewitter, aber bislang war der Telekom Service immer voll nett und hat geholfen und einen Techniker rausgeschickt. Diesmal musste ich fast darum betteln.
Kann der Fehler an der Fritzbox liegen? ich habe die Fritzbox hinter einen Telekom Hybrid Router über LAN. Funktioniert normalerweise gut. Nur jetzt halt nicht.
404
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
631
0
3
vor 4 Jahren
642
0
2
vor einem Jahr
1217
1
5
vor 6 Jahren
1517
0
3
vor 2 Jahren
Beim Blitzschlag könnte manches den Geist aufgegeben haben. Sei es bei dir im Haus oder sei es bei der Zuleitung bzw. den Komponenten davor, etc.
Ich werde mal die Teamies auf deinen Fall aufmerksam machen. Womöglich könnten sie etwas prüfen. Ich hoffe, du hast in deinem Profil als Rückruftelefonnummer eine Handyrufnummer eingetragen, denn über das Festnetz bist du derzeit nicht mehr anrufbar, wie es scheint.
0
vor 2 Jahren
ich habe die Fritzbox hinter einen Telekom Hybrid Router über LAN
War der genauso vom Strom weg wie die Fritzbox? Der Hybrid-Router könnte nämlich auch einen Hau weg bekommen haben, wenn der am Strom hing.
Und falls der Hybrid-Router zwar nicht währenddessen am Strom hing, war er denn noch mit der Anschlussbuchse verkabelt? Eine Überspannung könnte auch über die Verkabelung mit der Telekom ins Haus rein springen und damit verbundene Geräte beschädigen.
Und war die Fritzbox (die du stromlos hattest) während des Ereignisses noch per LAN-Kabel (oder anders) mit dem Hybrid-Router verkabelt?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vor Jahren, als ich noch ISDN an einem anderen Ort hatte, gab es auch mal einen Blitzschaden bei mir. Ich hatte damals aber "Glück" gehabt, es hatte nur die Sachen beschädigt, welche nicht von mir selbst waren sondern von der Telekom am Anschluss. Es mussten Dosen u. a. gewechselt werden (ohne Techniker ging es damals also nicht). Danach gingen meine eigenen Geräte samt eigener ISDN-Verteil-Box wieder.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke vorweg für die Antworten!
Eigentlich hatte ich es vorweg schon erwähnt, dass ich beide Router vom Netz und DSL genommen habe und zusätzlich auch alle Lan-Verbindungen ausgestöpselt hab. Das Gewitter war da erst in Anmarsch - Zeitspanne Blitz zum Donner etwa 12-14 Sek. - deshalb gehe ich davon aus, dass die Hardware nicht betroffen ist. Eigentlich dürfte die Stromversorgung auch kein Problem darstellen, da wir im Haus einen Überspannungsschutz wegen PV und Speicher installiert haben.
Wir werden sehn was der Techniker morgen zustande bringt.
berichte dann
Antwort
von
vor 2 Jahren
@kaiser101
Gerne.
Bin ebenfalls gespannt & freue mich drauf, was du uns hier morgen schreibst.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Telekom Kundendienst sagt einfach, der Router sei defekt.
Welcher – der Hybrid-Router oder die Fritzbox? In welchem von beiden ist die Telefonie eingerichtet?
Seit einem Gewitter gestern Morgen geht kein Telefon mehr. Ich hatte vorher die Anlage komplett vom Netz und DSL genommen.
Netz = Stromnetz? Dann sollte ja auch keines der Geräte durch das Gewitter einen Schaden genommen haben können. Schon mal im Kundencenter geschaut, ob eine Flächenstörung angegeben wird (wobei sie dir das wohl am Telefon gesagt hätten)?
Diesmal musste ich fast darum betteln.
Kommt denn jemand?
Kann der Fehler an der Fritzbox liegen?
Schwer zu sagen. Welche Box hast du, welches FritzOS ist installiert? Hast du so eine Konfiguration wie von Aluny -> Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid bzw. Pro (aluny.net) skizziert?
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
@kaiser101
Ich benutze zum Anschluss meines Routers, TV und Blue-Ray-Recorder grundsätzlich nur noch eine Mehrfach-Steckdosen-Leiste mit Überspannungsschutz und ziehe auch bei Gewitter keine Stecker mehr.
Das hat jetzt ca. 20 Jahre bei mir störungsfrei funktioniert.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin & willkommen @kaiser101!
@kaiser101 wrote: Leider hatten wir dieses Problem schön häufiger nach einem Gewitter, aber bislang war der Telekom Service immer voll nett und hat geholfen und einen Techniker rausgeschickt. Diesmal musste ich fast darum betteln.
@Sherlocka hat mich gerufen & schon schreibe ich dir hier, nachdem wir beide uns auch grade schon am 📞hatten. Hat mir Spaß gemacht & du hast mir ja gesagt, dass für morgen schon ein Termin vor Ort abgemacht wurde. Halte mich (und uns hier) gerne auf dem Laufenden.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von