Gelöst
5 Mbit statt 100 Mbit [VDSL Berlin]
vor 6 Jahren
Hallo,
ich wohne seit 3,5 Jahren in Berlin Gesundbrunnen, PLZ 13347.
Seit dieser Zeit kämpfe ich mit zu niedrigen und immer langsam werdenden Geschwindigkeiten meines Internet-Anschlusses.
Als ich hier einzog, schloss ich einen 50 Mbit DSL Vertrag bei Vodafone ab. Zu den meisten Zeiten standen mir maximal 10 Mbit zur Verfügung, und nach einem halben Jahr hatte ich Abends (und später auch zu anderen Zeiten) einen sehr schlechten Ping (~150-250 ms), der Onlinespiele unmöglich machte. Auf Anfrage beim Support hieß es nur dass das Problem bekannt wäre, die lokalen Kapazitäten nicht ausreichten und ein Ausbau geplant sei und bevorstehen würde. Diese Aussage kam, ohne dass meine genaue Anschrift überprüft wurde, war also offensichtlich nur eine gängige Taktik des unbestimmten Vertröstens. Passiert ist über 2 Jahre natürlich genau überhaupt nichts.
Vor 1,5 Jahren wechselte ich dann zur Telekom, da ich davon ausging, dass hier der Großteil der ausgebauten Kapazitäten zur Verfügung stehen würden, während Vodafone vermutlich nur einen nicht ausreichenden Teil im Telekom net "anmietet". Die Telekom konnte mir sogar einen 100 Mbit Vertrag anbieten. Die gute Nachricht ist, dass der Ping bei der Telekom tatsächlich besser war und ist. An der geringen Bandbreite hat sich leider wenig bis nichts geändert, und bis heute hat sich die Lage stetig verschlechtert und ist nun kurz davor, unerträglich zu werden. Inzwischen stehen mir zu den besten Zeiten des Tages weniger als 6 Mbit zur Verfügung.
(Aktuelles Ergebnis vom Telekom speedtest: 5,5 down, 1,3 up, 33 ms ping // Ergebnis von breitbandmessung.de: 5,4 down, 0,2 down, 29 ms ping)
Auf Anfrage beim Telekom-Support wurde mir emfpohlen, dann doch auf einen Tarif mit geringerer Bandbreite zu wechseln. Das löst mein Problem natürlich überhaupt nicht! Sonderkündigungsrecht könnte ich nutzen, aber es ist nicht zu erwarten dass ein anderer Anbieter eine bessere Situation bieten würde. Internet per Kabel ist nicht verfügbar, und per Mobilfunk ist nicht zum Spielen geeignet.
Welche realistischen Möglichkeiten gibt es, die Verfügbare Bandbreite zu erhöhen? Kann ein Besuch vom Techniker irgendetwas ändern? Oder muss ich auf tatsächlichen Ausbau der Verteilerboxen in meiner Umgebung hoffen? Dann warte ich sicherlich noch mehrere Jahre..
Zur Wiederholung: Ich zahle seit 1,5 Jahren für einen 100 Mbit Anschluss, habe nie mehr als 15 Mbit erreicht. Ich will einfach einen "normal" schnellen Internetanschluss in meiner Wohnung in Berlin. In 2019 tatsächlich noch zu viel verlangt?
Ich bin um jeden konstruktiven Hinweis dankbar.
Gruß,
Michael
1268
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
1356
0
5
vor 4 Jahren
1412
0
2
vor 4 Jahren
1285
0
3
vor 6 Jahren
@M.K. Fiez
der erste Schritt wäre eine Störungsmeldung
Ansonsten stellen sich natürlich die üblichen Fragen
Welcher Router?
Welche Fimrware?
Wie synchronisiert der Router?
Wie wird gemessen?
Gibt es Systemmeldungen ik Router?...
0
vor 6 Jahren
Hallo @M.K. Fiez
der erste Teil Deiner Schilderung lässt vermuten, dass Du bei VF einen Internetanschluss über TV-Kabel hattest.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen genauen Tarif hast Du bei der Telekom gebucht? Magenta zu Hause L?
Ansonsten schließe ich mich den Fragen von @der_Lutz an.
Gruss -LERNI-
0
vor 6 Jahren
das sollte sich auf jeden Fall ein Techniker anschauen, wenn es bisher noch nicht von einem Techniker überprüft wurde. Tragen Sie bitte noch Ihre Kundendaten in Ihr Communityprofil ein. Einfach im eingeloggten Status auf den Link in meiner Signatur klicken. Nach Eintrag der Daten bitte kurz im Thread melden.
Gruß
Jürgen Wo.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Raphaela T. ,
stimmt, jetzt sehe ich es auch. Die Daten wurden nicht gespeichert.
Der Speicher-Button scheint weder unter Firefox noch unter Edge zu funktionieren. Ist das ein bekanntes Problem?
Edit: Es scheint an der Kundennummer zu liegen. Die Telefonnummer kann ich abspeichern. Vielleicht ist es die falsche Nummer? Aus den Unterlagen der Telekom habe ich nur eine "Zugangsnummer (ehemals t-online Nummer)" und eine "Anschlusskennung".
Gruß,
Michael
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Kundennummer steht oben rechts auf der Rechnung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sorry, wenn nur 16 anstatt 100 Mbit/s ankommen ist es einfach eine Störung, das kann kein Ding von 2 Jahren sein, herauszufinden warum das so ist.
Hört sich Vectoring Fallback aufgrund Unterbrechung an, wie ist die Router sync?
0
vor 6 Jahren
Ich habe mir deinen Anschluss mal angesehen.
Also, es ist tatsächlich so, dass ein Fallbackprofil aktiv ist. Eine Erklärung dazu habe ich dir mal mitgebracht:
http://bit.ly/2mq1SaN
Wir können ja mal ein bisschen rumprobieren.
Wie schaut es denn generell mit dem Router aus, hast du schon mal ein anderes Gerät getestet, oder soll ich dir einfach mal einen senden und wir schauen mal, ob und wie weit das Problem weiterhin besteht?
Das wäre vielleicht erstmal das, was wir am einfachsten testen können.
Viele Grüße
Raphaela T.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Raphaela T.
Das es sich um das Notfallprofiel handelt, hatte ich ja bereits erwähnt...
Ursachen sind aus Erfahrung:
- Defekte TAE
- Defektes Signaturkabel
- Unterbrechung einer Ader im VZK (Anschluss läuft nur über "ein Bein")
Bis auf den Austausch des Signaturkabels sehe ich keine "Experimentiermöglichkeiten"
Ein Defekt des Routers schließe ich aus, denn dann würde der gar nicht mehr synchronisieren
(hatte noch nie so einen Fall)
Anstatt zu experimentieren sehe ich es als Zielführender an, einen AD in die Spur zu schicken - letztendlich spaart das dann auch Zeit und Kunde ist somit wieder schneller mit voller Geschwindigkeit im Netz
Wenn man wirklich experimentieren möchte.
Die Codier-Stege vom TAE -Stecker des Signaturkabels mit einem scharfen Messer abschneiden und dann die Linke (N-)Buchse der TAE verwenden: Dann sind vier Trennkontakte und somit vier mögliche Fehlerquellen aussen vor....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die freundlichen Telefongespräche.
Wie besprochen habe ich eine Störung für den Anschluss aufgenommen. Dazu wurde wie vereinbart ein Technikertermin gebucht. Anschließend werden wir sicherlich wissen, weshalb der Anschluss nur mit dem Rückfallprofil läuft.
Ich wünsche zunächst ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Jürgen U.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @M.K. Fiez,
wir haben mal proaktiv in die Störung geschaut.
Der Techniker hat notiert, dass die (End)Leitung "verschaltet" war und nun wieder alles passt.
Ich hoffe, dass du das bestätigen kannst.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
das Problem ist in der Tat behoben. Die Dose in meiner Wohnung war falsch verkabelt.
Nach 10 Minuten mit dem Techniker habe ich nun das erste Mal seit über 3 Jahren tatsächlich die volle 100 Mbit Bandbreite zur Verfügung!
Im Nachhinein muss ich sagen: Ich hätte mich früher in diesem Forum melden sollen!
Gruß,
Michael
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es freut mich sehr zu lesen, dass nun endlich alles passt.
Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat.
Sollte doch noch mal wieder was sein, gern direkt bei uns melden.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Raphaela T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @M.K. Fiez,
wir haben mal proaktiv in die Störung geschaut.
Der Techniker hat notiert, dass die (End)Leitung "verschaltet" war und nun wieder alles passt.
Ich hoffe, dass du das bestätigen kannst.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
das Problem ist in der Tat behoben. Die Dose in meiner Wohnung war falsch verkabelt.
Nach 10 Minuten mit dem Techniker habe ich nun das erste Mal seit über 3 Jahren tatsächlich die volle 100 Mbit Bandbreite zur Verfügung!
Im Nachhinein muss ich sagen: Ich hätte mich früher in diesem Forum melden sollen!
Gruß,
Michael
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von