5G deaktivieren bei Speedport Smart 4 (wg. Problemen mit FritzBox, Telefonie usw.)

vor einem Jahr

Hallo Telekom-Team, liebe Community,

 

könnte mir bitte jemand sagen, wo ich beim Speedport Smart 4 das 5G -Bonding deaktivieren kann? Anscheinend gab es ein Update, und jetzt finde ich die entsprechende Option nicht mehr. Sie wurde hoffentlich nicht komplett gelöscht.

 

Hintergrund: Wenn 5G -Bonding aktiviert ist, funktiniert die Telefonie (läuft über FritzBox und Telefonanlage) nicht mehr; zudem ist die Internetverbindung sehr langsam (ca. 11 Mbps Upload und 5 Mbps Download) und ausfallanfällig. Ich war vor einigen Wochen so froh, nach langem Tüfteln den Workaround über die 5G -Deaktivierung gefunden zu haben ...

 

Falls sich jemand fragt, was ich dann überhaupt mit 5G will: Ursprünglich hatte ich mal die Hoffnung, mein Internet damit schneller machen zu können. Bescheidene 10 Mbps im Upload hätten mir schon gereicht. Okay, geht halt nicht, musste ich einsehen.  Schon die Backup-Funktion ( 5G für den Fall, dass DSL ausfällt) wäre für mich aber noch nützlich gewesen.

 

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Ohne die Möglichkeit, 5G zu deaktivieren, werde ich die ganze Konfiguration vermutlich wieder zurückbauen und Hybrid 5G / LTE kündigen müssen. Im Voraus schon mal danke!

 

527

11

    • vor einem Jahr

      Für die Fritz!Box kann eine Routing-Ausnahme eingerichtet werden. 

       

      Alternative: Fritz!Box über die IP-Telefonanlage des Smart 4 verbinden. 

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Has

      Alternative: Fritz!Box über die IP-Telefonanlage des Smart 4 verbinden.

       

      Alternative: Fritz!Box über die IP-Telefonanlage des Smart 4 verbinden. 

      Has

       

      Alternative: Fritz!Box über die IP-Telefonanlage des Smart 4 verbinden. 


      Bei dieser Variante würde sogar die Telefonie noch bei einem DSL Ausfall funktionieren. 

       

      0

    • vor einem Jahr

      Vielen Dank für die Antworten! Dann muss ich mich in der Hinsicht noch mal intensiver einlesen, um das ggf. ausprobieren zu können.

       

      Funktionierende Telefonie auch bei DSL-Ausfall wäre natürlich toll! Andererseits klingt das Ganze recht kompliziert.

       

      Die Option zum Deaktivieren des 5G -Bonding gibt es also tatsächlich nicht mehr? Sehr schade.

      0

    • vor einem Jahr

      Durch die Routing-Ausnahme für die FritzBox funktioniert jetzt tatsächlich die Telefonie wieder. Nochmals vielen Dank, Has!

       

      Was sich dadurch allerdings nicht geändert hat, ist die langsame Internet-Geschwindigkeit. Ich erhalte über die FritzBox offenbar immer noch nur die Geschwindigkeit des 5G -Empfängers. Eigentlich hatte ich es genau umgekehrt erwartet (höhere Geschwindigkeit, aber keine Telefonie).

       

      Gibt es in der Hinsicht vielleicht noch einen Tipp, der Abhilfe schaffen könnte? Und vermute ich richtig, dass die Backup-Funktion des 5G -Empfängers so jetzt nicht mehr gegeben ist (und ich im Fall des Falles die Routing-Ausnahme löschen müsste)?

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @HHW1 

      hat dein Smart 4 schon die jüngst veröffentlichte Firmware 3.4.001.0? Oder noch die vorige?

      0

    • vor einem Jahr

      Ja, es ist 3.4.001.0.

      0

    • vor einem Jahr

      @HHW1 

      wenn die Routing-Ausnahme aktiv ist, läuft der Datenverkehr der Fritz!Box nur über das DSL im Festnetz. Bei einem Ausfall des DSL müsste die Routing-Ausnahme deaktiviert werden, um 5G / LTE zu nutzen. 

       

      Die Telefonie in der Fritz!Box kann auch über die IP-Telefonanlage des Smart 4 erfolgen. Dieser Weg funktioniert auch über Hybrid und bei einem Ausfall des DSL. 

       

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Nochmals danke für die ganzen Infos, @Has, das hilft mir sehr weiter! Komisch ist halt noch, dass die (höhere) DSL-Geschwindigkeit über die FritzBox nicht ankommt.

       

      Ich werde am Wochenende versuchen, mal ein bisschen mit den Einstellungen zu experimentieren, und auch das mit der IP-Telefonanlage des Smart 4 sehe ich mir dann voraussichtlich mal genauer an.

       

      An die Telekom gerichtet: Grundsätzlich ist es eigentlich traurig, dass das 5G -Bonding zumindest bei einigen Nutzern von vornherein überhaupt nicht funktioniert. Unverständlich finde ich es dann zudem, per Firmware-Update vorher vorhandene Funktionen zu eliminieren. Sollte nicht eher das Ziel sein, den Funktionsumfang zu erweitern?

       

      Aber egal, ich bin froh und dankbar, dass jetzt alles einigermaßen wieder läuft.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HHW1

      Unverständlich finde ich es dann zudem, per Firmware-Update vorher vorhandene Funktionen zu eliminieren. Sollte nicht eher das Ziel sein, den Funktionsumfang zu erweitern?

      Unverständlich finde ich es dann zudem, per Firmware-Update vorher vorhandene Funktionen zu eliminieren. Sollte nicht eher das Ziel sein, den Funktionsumfang zu erweitern?
      HHW1
      Unverständlich finde ich es dann zudem, per Firmware-Update vorher vorhandene Funktionen zu eliminieren. Sollte nicht eher das Ziel sein, den Funktionsumfang zu erweitern?

      Die Checkbox ist im Rahmen der Entwicklung in die Konfigurationsoberfläche gelangt, konnte ihre gedachte Funktion aber nicht erfüllen. Die Umschaltung zwischen der 5G -Speed-Option und der 5G -Backup-Option muss von jeher über die Art der SIM-Karte erfolgen.

      Die Abschaltung von 5G war da eher ein ungewollter Nebeneffekt und kein Feature, das jetzt entfernt wurde.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      UI-Joe

      Die Abschaltung von 5G

       

      Die Abschaltung von 5G

      UI-Joe

       

      Die Abschaltung von 5G


      würde Sinn machen, unabhängig ob Bonding oder Backup Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      viper.de

      UI-Joe Die Abschaltung von 5G Die Abschaltung von 5G UI-Joe Die Abschaltung von 5G würde Sinn machen, unabhängig ob Bonding oder Backup

      UI-Joe

      Die Abschaltung von 5G

      Die Abschaltung von 5G

      UI-Joe

      Die Abschaltung von 5G


      würde Sinn machen, unabhängig ob Bonding oder Backup Zwinkernd

      viper.de
      UI-Joe

      Die Abschaltung von 5G

      Die Abschaltung von 5G

      UI-Joe

      Die Abschaltung von 5G


      würde Sinn machen, unabhängig ob Bonding oder Backup Zwinkernd


      Den Sinn kann ich nicht beurteilen. Es wäre aber auf jeden Fall eine neue Anforderung (bzw. ein Vorschlag ... )

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen