5G Empfänger, 5G empfang reist ab, dadruch extrem langsames Internet

vor einem Tag

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob noch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich und ob es hierfür eventuell eine Lösung gibt. Die Hotline konnte das Problem leider nicht lösen.

Ich habe einen Vertrag "MangentaZushause M mit MagentaTV (50Mbit/s) und die zusatz Option Hybrid 5G . Hierzu verwende ich den Speedport Smart 4 + 5g Empfänger. Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass der 5G -Empfang ca einmal die Woche abreist obwohl der Empfang vor dem Abbruch laut Router als "Gut" dargestellt wird. Im Folgenden habe ich das Phänomen, dass wenn der 5G Empfang abreißt, auch die Gesamte Internet-Geschwindigkeit (also auch die DSL-Geschwindigkeit) auf 1-2 Mbit/s absinkt, obwogl der Router mit 50Mbit/s down und 16Mbit/s up verbunden sein soll. Das Problem ist nur durch ein Neustart des 5G -Empfängers zu lösen (Stecker ziehen und neu reinstecken). Ein Werksreset des Empfängers brachte keinen Erfolg. Ein reiner Neustart des Routers hilft auch leider nicht.

Da ich derzeit im Urlaub bin und regelmäßig per VPN auf den Router und Netzwerk zugreifen muss, ich dies sehr nervig, wenn jedesmal meine Schwester zu mir fahren muss, und den Stecker des 5G -Empfängers trennen muss und neu verbinden muss. Wenn der 5G -Empfänger funktionert habe ich über VPN etwa 35Mbit/s down und 20Mbit/s up.

PS: Ein Betrieb ohne 5G -Empfänger funktioniert leider auch nicht, da der Router dann dauerhaft versucht sich zu verbinden und das Gerät nicht mehr findet.

Vielen Dank für eure Ratschläge vorab.

44

0

4

    • vor einem Tag

      Hallo @Barbarossa1988

       

      solche Einbrüche bei der Verbindung sollen natürlich nicht sein. Grundsätzlich sollte der Router aber auch ohne den 5G -Empfänger funktionieren. Hast du den Router schon einmal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt? 

       

      Grüße 

      Peter

      0

      0

    • vor einem Tag

      Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,

      ich habe, da das Problem bereits bestand bevor ich in Urlaub gefahren bin bestand, den Router restet ohne Erfolg, ebenso habe ich versuchsweise einen gleichen Router von einem Kumpel probiert, leider mit dem selben Problem. Ich kann mir hier nur ein Fehler der Firmware vorstellen. (Die neuste Firmware ist installiert) . Ansonsten ist an dem Router auch nichts weiter angeschlossen, bis auf meine Synology NAS, auf die ich nun von meinem Urlaubsort in der Schweiz per VPN drauf zugreife.

      Auch wenn die 5g Verbindung zeitweise mal schlechter ist, oder abbricht. Sollte ja zumindest die volle DSL Bandbreite zur Verfügung stellen, da daber dann bis 1-2 Mbit/s zur Verfügung steht, habe ich das Gefühl als wenn der Router sich jedes Mal verschuckt. Ich kann zwar den Router über VPN neu starten, nur dann wird der 5G -Empfänger nicht mehr erkannt und auf dem Router unter Status, werden bei den LAN Anschlüssen nicht mehr angezeigt, welche belegt sind. Ferner wird dann über die Magenta App angezeigt, dass keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden kann.

      Da ich aber wie gesagt, das selbe Problem auch am Router meines Kumpels habe, kann es definitiv nicht am Router liegen.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Guten Morgen @Barbarossa1988,

       

      vielen Dank für dein Feedback.

       

      Barbarossa1988

      Da ich aber wie gesagt, das selbe Problem auch am Router meines Kumpels habe, kann es definitiv nicht am Router liegen.

      Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,

       

      ich habe, da das Problem bereits bestand bevor ich in Urlaub gefahren bin bestand, den Router restet ohne Erfolg, ebenso habe ich versuchsweise einen gleichen Router von einem Kumpel probiert, leider mit dem selben Problem. Ich kann mir hier nur ein Fehler der Firmware vorstellen. (Die neuste Firmware ist installiert) . Ansonsten ist an dem Router auch nichts weiter angeschlossen, bis auf meine Synology NAS, auf die ich nun von meinem Urlaubsort in der Schweiz per VPN drauf zugreife.

       

      Auch wenn die 5g Verbindung zeitweise mal schlechter ist, oder abbricht. Sollte ja zumindest die volle DSL Bandbreite zur Verfügung stellen, da daber dann bis 1-2 Mbit/s zur Verfügung steht, habe ich das Gefühl als wenn der Router sich jedes Mal verschuckt. Ich kann zwar den Router über VPN neu starten, nur dann wird der 5G -Empfänger nicht mehr erkannt und auf dem Router unter Status, werden bei den LAN Anschlüssen nicht mehr angezeigt, welche belegt sind. Ferner wird dann über die Magenta App angezeigt, dass keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden kann.

      Da ich aber wie gesagt, das selbe Problem auch am Router meines Kumpels habe, kann es definitiv nicht am Router liegen.

       
      Barbarossa1988
      Da ich aber wie gesagt, das selbe Problem auch am Router meines Kumpels habe, kann es definitiv nicht am Router liegen.

      Ich bin da nicht ganz deiner Meinung, wenn dein Kumpel das gleiche Routermodell hat, kann es trotzdem daran liegen. Kannst du mir sagen, ob ihr den Speedport Smart 4 Typ A, B oder R habt?

       

      Wurde der 5G -Empfänger samt Kabellage mal ausgetauscht?

      Essenziell für die Fehlerfindung wären auch die Einträge vom Routerlog, wenn es zu Abbrüchen kommt. Kannst du diese einmal bereitstellen? Bitte denk daran, ggf. personenbezogene Daten zu schwärzen.😊

       

      Wir müssen hier leider etwas nach Ausschlussverfahren gehen.🫣😅

       

      Wann bist du denn wieder telefonisch erreichbar? Damit wir die Geräte ggf. austauschen können, müssen wir einmal telefonisch die Legitimation durchführen.😊 Im Profil gibt es nur eine Festnetzrufnummer. Da werd ich vermutlich niemanden erreichen, solange du im Urlaub bist, oder? Ergänze sonst gerne mal deine Handynummer & wann ich dich erreichen kannn.

       

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße Lisa

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      Hallo Lisa,

      erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung.

      Bzgl. dem Router bleibe ich erst einmal bei meiner Meinung. Wenn bei zwei Modellgleichen Routern der selbe Fehler auftritt, ist es doch recht unwahrscheinlich, das es an meinem Router liegt. Es sei denn es ist tatsächlich ein Allgemeiner Fehler dieses Routertyps. Also daher kann ich Ihnen an diesem Punkt leider nicht zustimmen, es sei denn sie erklären mir warum es dennoch sein kann. Beide genutzen Router waren ein "Speedport Smart 4 Typ A.

      Der 5g Empfänger wurde nicht verändert. Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass die Verbindungsabbrüche daher rühren das das LAN Kabel des Empfängers durch ein LAN Adapter verlängert habe, da ich den Standort des Routers wechseln musste. Ob es am LAN Adapter (LAN Verbinder) Dies werde ich nächste Woche, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, prüfen. Allerdings erklärt dies nicht, wieso ein Speedtest eine Geschwindigkeit unterhalb der DSL Geschwindigkeit misst (1-2 Mbit/s). Auch wenn 5G nicht zur Verfügung steht, sollte ja trotzdem noch die DSL Geschwindigkeit Messbar sein.

      Im Anhang schicke ich ein Screenshot der Statusseite des Routers. Und ein Ausschnitt aus dem Routerlog vom heutigen Tag. Alle personenbezogenen Eintragungen habe ich mit "XXXXXX" markiert. In diesem ist auch ersichtlich das keine Verbindung zum 5G hergestellt werden kann.

      Ich wäre ab Montag Nachmittag wieder telefonisch erreichbar, meine Handynummer werde ich noch zusätzlich hinterlegen. Allerdings macht ein Anruf erst nächste Woche Sinn, wenn ich auch wieder den direkten physischen Zugriff auf meinen Router habe. Ferner wäre ein Anruf auf Handy für mich derzeit in der Schweiz mit höhren Roaming gebühren verbunden, da ich einen Mobilfunkvertrag über Congstar habe.

      Ein eventueller Austausch der Geräte wird bei mir nicht ohne weiteres Möglich sein, da es sich um Kaufgeräte handelt. Ferner bin ich Wohnungseigentümer und im August wird sich auf einer Eigentümerversammlung entscheiden, ob wir in unserem Haus und ich als Wohnungseigentümer ein Glasfaseranschluss von Wilhelm.tel erhalte. Dann würde ich sowieso auf eine Fritzbox wechseln. Entweder würde ich dann zu Wilhelm.tel wechseln oder da ja eine Kooperation der Telekom mit Wilhelm.tel besteht, bei der Telekom auf ein Glasfasertarif wechseln. Wodurch die 5G Option sowieso entfallen würde. 

      Bis dahin möchte ich allerdings schon, das der Anschluss mit 5G vollumfänglich funktioniert.

      Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für die bisherige Hilfe.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    179

    0

    2

    in  

    712

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1006

    0

    4

    Gelöst

    in  

    818

    0

    6