Solved

5G Hybrid Empfänger verliert alle 3-5 Tage die 5G Verbindung

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe Anfang Februar auf die neue 5G Hybrid-Option umgestellt und bin soweit auch sehr zufrieden. Geschwindigkeitszuwachs ist enorm. Jetzt ist mir aber aufgefallen dass, seit am 15. Februar 5G freigeschaltet wurde, der Empfänger nach 3-5 Tagen die 5G Verbindung verliert. Nachdem der 5G empfänger stromlos gemacht wurde und wieder angesteckt wird ist der 5G Empfang auch sofort wieder da.

Was auch komisch ist bevor 5G auf der Karte freigeschaltet wurde hatte ich über LTE bereits ca. 200 Mbit, wenn jetzt 5G wegfällt, fällt auch die Geschwindigkeit auf ca. 100 - 130Mbit.

Hat hier wer bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

2131

65

    • 2 years ago

      Hallo @Mrlichtmensch,

       

      vielen Dank für dein Feedback zum Hybrid 5G Empfänger.

       

      Für uns ist das Produkt auch noch recht neu. Fröhlich Ich werde mich mal umhören, ob meinen Kolleg*innen dazu etwas aufgefallen ist.

       

      Ich melde mich hier wieder bei dir.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Mrlichtmensch  ggf. ist der Ping von @Svenja Ba.  unter gegangen, daher:

      Svenja Ba.

      Hallo @Mrlichtmensch, vielen Dank für dein Feedback zum Hybrid 5G Empfänger. Für uns ist das Produkt auch noch recht neu. Ich werde mich mal umhören, ob meinen Kolleg*innen dazu etwas aufgefallen ist. Ich melde mich hier wieder bei dir. Viele Grüße Svenja Ba.

      Hallo @Mrlichtmensch,

       

      vielen Dank für dein Feedback zum Hybrid 5G Empfänger.

       

      Für uns ist das Produkt auch noch recht neu. Fröhlich Ich werde mich mal umhören, ob meinen Kolleg*innen dazu etwas aufgefallen ist.

       

      Ich melde mich hier wieder bei dir.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  

      Svenja Ba.

      Hallo @Mrlichtmensch,

       

      vielen Dank für dein Feedback zum Hybrid 5G Empfänger.

       

      Für uns ist das Produkt auch noch recht neu. Fröhlich Ich werde mich mal umhören, ob meinen Kolleg*innen dazu etwas aufgefallen ist.

       

      Ich melde mich hier wieder bei dir.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  


      @Mrlichtmensch  
      ergänzend:
      Hybrid besteht aus einer Zuschaltung vom "Festnetz" & Mobilfunk. Wobei hier zuerst LTE greift und dann verzögert bei Bedarf 5G hinzu geschaltet wird.
      Hast Du seit dem Neustart der ODU / 5G Einheit nochmals Probleme gehabt?
      Wenn ja, was steht dazu in den System - Meldungen des Routers?
      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Mrlichtmensch,

       

      ich habe mich mal ein wenig umgehört.

       

      Es gibt ein bekanntes Fehlerbild, wozu deine Beobachtungen teilweise passen. Und zwar es ist bekannt, dass es in Einzelfällen zu Einbrüchen oder niedrigem Datendurchsatz im Download kommen kann in Verbindung mit dem Hybrid 5G Empfänger. Das Fehlerbild ist auf einem Fehler in der Firmware vom Speedport Smart 4 zurückzuführen.

       

      Dieser Fehler soll mit einem Firmware-Update für den Speedport Smart 4 behoben werden.*

       

      Somit kann ich dich im Moment nur um Geduld bitten.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  

       

      *EDITIERHINWEIS (Telekom hilft:

      Genauere (Zeit-)Angaben zur Veröffentlichung noch nicht bekannt, daher die Passage zum Update editiert

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @Claudia Bö. 

      ai.cy

      Hallo Claudia, besten Dank für Deine schnelle Antwort Ja, die Software ist aktuell, die Version und das Datum stimmen überein. LG

      Hallo Claudia,

      besten Dank für Deine schnelle Antwort Fröhlich

      Ja, die Software ist aktuell, die Version und das Datum stimmen überein.

       

      LG

      ai.cy

      Hallo Claudia,

      besten Dank für Deine schnelle Antwort Fröhlich

      Ja, die Software ist aktuell, die Version und das Datum stimmen überein.

       

      LG


       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @ai.cy

       
      leider gibt es mit der aktuellen Software, bei einigen Kunden Schwierigkeiten beim Bonding und mit einem hohen Ping. Diese Info liegt bereits den Entwicklern vor, es wird bereits an einem neuen Update gearbeitet, die dieses Problem behebt. 
       
      Viele Grüße 
      Heike B. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Heike,

       

      besten Dank für die Info.

      was ist denn ein hoher Ping-Wert?

      Laut Speedtest bei euch liegt so um die 30.

      Falls es daran liegen sollte, kann ich nur auf die neue Firmware warten?

       

      LG

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @ai.cy 


      @ai.cy  schrieb:

      was ist denn ein hoher Ping-Wert?

      Laut Speedtest bei euch liegt so um die 30.

      nein, der ist dafür gut.
      Schau mal bitte unter http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      mach bitte unten links von dem Bereich Internet einen Screenshot und poste diesen.

      Beispiel:

      Waage1969_0-1694878413908.png

       


      Gruß

      Waage1969

      0

    • 2 years ago

      Hallo @ai.cy,

       

      irgendwie ist kann ich aus dem Threadverlauf nicht erkennen, ob sich LTE überhaupt hinzuschaltet. 🤔

       

      Daher wäre es sinnvoll, wenn du einmal die von @Waage1969  genannten Werte aus dem Routermenü postest.

       

      Ergänzend dazu:

      Sollte sich LTE absolut nicht hinzuschalten, kannst du folgendes probieren: 

       

      1. Alle Endgeräte ausschalten.
      2. LAN1/WAN Stecker (also die Verbindung zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger) aus der blauen LINK-Buchse ziehen.
      3. Smart 4 wieder starten und warten, bis dieser wieder vollständig läuft.
      4. Den 5G -Empfänger mindestens eine halbe Stunde (30 Minuten) stromlos und den Smart 4 solange mit DSL-only laufen lassen.
      5. Dann LAN1/WAN Stecker wieder rein und den 5G -Empfänger wieder starten
      6. Nun schauen, ob nach einer gewissen Zeit (auch mal 10 Minuten und mehr) der Funk-Anteil zuschaltet.

       

       

      Wenn sich LTE hinzuschaltet, aber die Werte nicht optimal sind, biete ich dir ein Gespräch an. Telefonisch lässt sich die Ursache bestimmt schneller finden. Fülle dazu bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil.  Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation.

       

       

      Grüße

      Erdogan T.

      50

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @ai.cy,

       

      Gib uns gerne Bescheid, ob dir der Ratschlag von @Micknik geholfen hat! 

      Wenn wir außerhalb dessen noch etwas für dich tun können, sind wir gerne für dich da.

       

      Viele Grüße

       

      Christian H.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo zusammen @Christian Ha. @Micknik @Waage1969 ,

       

      so schnell bin ich nicht, Bastelstunde ist erst wieder am Wochenende Fröhlich

      Die Mantelwellenfilter schaue ich mir mal an.

      Meine Recherche ergab, dass es auch Steckdosenleisten mit Frequenfilter gibt, würde das auch helfen, oder geht es hier um andere Frequenzbereiche?

       

      Danke und lieben Gruß

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @ai.cy 

      meine Meinung / Erfahrung: teste die Mantelfilter 😉
      Wenn Du "Auswahlhilfe benötigst, dann kann Dir @UlrichZ  bestimmt mit Bezugsquellen helfen Idee
      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Stefan D. 

      Stefan D.

      Püntklich zum Bergfest der Woche haben wir beide uns grade schon am erwischt. Wenn @Waage1969 etwas ins Auge fällt, heißt es ja oft "bevor ich mich überreden lasse". Die nächsten Tage trudelt dann ein neues Link-Kabel bei dir ein. Halte unsere muntere Runde hier gerne weiter auf dem Laufenden. Greetz Stefan D.

      Püntklich zum Bergfest der Woche haben wir beide uns grade schon am :telefonhörer: erwischt. Wenn @Waage1969 etwas ins Auge fällt, heißt es ja oft "bevor ich mich überreden lasse". :nichts_sehender_Affe: Die nächsten Tage trudelt dann ein neues Link-Kabel bei dir ein. Halte unsere muntere Runde hier gerne weiter auf dem Laufenden.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Stefan D.

      Püntklich zum Bergfest der Woche haben wir beide uns grade schon am :telefonhörer: erwischt. Wenn @Waage1969 etwas ins Auge fällt, heißt es ja oft "bevor ich mich überreden lasse". :nichts_sehender_Affe: Die nächsten Tage trudelt dann ein neues Link-Kabel bei dir ein. Halte unsere muntere Runde hier gerne weiter auf dem Laufenden.

       

      Greetz

      Stefan D.


      Obacht:
      das Link Kabel wäre das "schwarze Netzwerkkabel mit den blauen Steckern" / ca. 1,5m. Dieses ist zwischen PoE Adapter und Smart 4.
      Was ich ggf. als "Problemkind" sehen würde ist das 10m weiße Netzwerkflachbandkabel das am PoE Adapter in der Buchse Power steckt und zur 5G Außeneinheit führt Idee
      Aber ich denke Du hast das richtige ausgewählt 😉 Kaffee
      Gruß
      Waage1969

      0

    • 2 years ago

      @ai.cy: Einen Versuch ist es Wert:

       

      https://www.amazon.de/HUAREW-Ferrit-Ringkern-Ferritfilter-Entst%C3%B6rfilter-Aufsteckbarer/dp/B0B5WKTGCQ/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYBFTC5HC0C3&keywords=klappferrite&qid=1698337859&sprefix=klappferrite%2Caps%2C94&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1

       

      Zwei am Anfang und drei am Ende des Netzspannungskabels anbringen - oder umgekehrt, ;-).

       

      PXL_20231026_162532109.jpg

       


      Gruß Ulrich

       

      PS: Vorher noch mal den Durchmesser des Netzspannungskabel nachmessen, der kann sich durchaus bei Deinem PoE-Netzteil geändert haben. Mein Kabel hat knapp 7 mm Durchmesser.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @UlrichZ @Waage1969 

       

      vielen Dank für die Empfehlung!!

       

      ok, ich seh schon, viel soll viel helfen 😂

      kann es da nicht auch ein Zuviel geben? 🤔

       

      PS: eine andere Frage, es hat doch bestimmt schon Jemand mal versucht ein längeres Lan-Kabel zu verwenden ... wie war das Ergebnis, bzw. kennt die Community hier schon einen "Grenzwert"? 😜

       

      LG

      Answer

      from

      2 years ago

      ai.cy

      kann es da nicht auch ein Zuviel geben?

      kann es da nicht auch ein Zuviel geben? :denkendes_Gesicht:

       

      ai.cy

      kann es da nicht auch ein Zuviel geben? :denkendes_Gesicht:

       


      @ai.cy: In dem Falle nicht. An dieser Leitung soll für das PoE-Netzteil ja nur eine Wechselspannung von 230 V mit einer Frequenz von 50 Hz anliegen. Alle höheren Frequenzen, die zum Beispiel durch plötzliche Spannungseinbrüche/spitzen oder aber durch Einstrahlungen anderer Geräte (Netzteile ...) entstehen, sollen durch die Ferrite gefiltert werden.

       

      Wie schon geschrieben, Versuch macht klug. Und 7 € plus evtl. Versandkosten sind ja zu verkraften.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from