5ghz Frequenz (Speedport Smart 3) - ARD Mediathek läuft nicht mehr
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
habe seit 2 Jahren Glasfaser. Der Telekom Techniker riet mir Smartphones und PC's zuhause über das 2,4 GHz Frequenzband laufen zu lassen und den Fernseher über das 5ghz Frequenzband. Wir gucken nur die ARD Mediathek, sonst nix.
Seit kurzem bricht die Verbindung immer an bei der Mediathek.
Wir haben nichts verändert, keine neuen Geräte angeschafft usw.
Woran liegt das und wie kriege ich die ARD Mediathek wieder ruckelfrei zum Laufen?
LG
148
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
636
0
2
vor 3 Jahren
963
0
2
vor 3 Jahren
6269
0
6
vor 2 Jahren
Hallo zusammen, habe seit 2 Jahren Glasfaser. Der Telekom Techniker riet mir Smartphones und PC's zuhause über das 2,4 GHz Frequenzband laufen zu lassen und den Fernseher über das 5ghz Frequenzband. Wir gucken nur die ARD Mediathek, sonst nix. Seit kurzem bricht die Verbindung immer an bei der Mediathek. Wir haben nichts verändert, keine neuen Geräte angeschafft usw. Woran liegt das und wie kriege ich die ARD Mediathek wieder ruckelfrei zum Laufen? LG
Hallo zusammen,
habe seit 2 Jahren Glasfaser. Der Telekom Techniker riet mir Smartphones und PC's zuhause über das 2,4 GHz Frequenzband laufen zu lassen und den Fernseher über das 5ghz Frequenzband. Wir gucken nur die ARD Mediathek, sonst nix.
Seit kurzem bricht die Verbindung immer an bei der Mediathek.
Wir haben nichts verändert, keine neuen Geräte angeschafft usw.
Woran liegt das und wie kriege ich die ARD Mediathek wieder ruckelfrei zum Laufen?
LG
Du magst nichts verändeert haben, aber vielleicht deine Nachbarn.
Versuch es mal mit einem LAN.Kabel zwischen Fernseher und nicht genannten Router.
Ist erstmal ein Test.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
Danke für die schnelle Reaktion.
Der Name des Routers steht in der Betreffzeile.
Zwischen Fernseher und Router liegen ca. 3,5 m und ich habe kein LAN Kabel. Mein Nachbar hätte eins, das ist aber nur 1,5 m lang.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
den Fernseher über das 5ghz Frequenzband. Wir gucken nur die ARD Mediathek, sonst nix.
Der Fernseher ist per WLAN verbunden und Sie gucken die Mediathek über eine App am Fernseher?
Auch wenn Sie normalerweise immer nur die ARD Mediathek schauen, wäre ein Versuch interessant, ob es bei anderen Mediatheken auch zu Unterbrechungen kommt.
Bei Nutzung der oberen Funkkanäle des 5 GHz WLAN kann es zu Unterbrechungen kommen, weil der Router ab und an prüfen muss, ob dort bevorrechtigte Nutzer wie z. B. Radaranlagen aktiv sind, und ggf. auch den Funkkanal wechseln muss. Mit der Wahl eines Kanal zwischen 36 und 48 kann dieses vermieden werden.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die ARD Mediathek war beim Fernseher vorinstalliert (als kostenlose APP). Alle andere vorinstallierten Apps (wie z.B. Netflix oder Youtube sind kosten- und anmeldepflichtig), daher kann und will ich keine andere APP testen.
Wie kann ich den "Kanal" auf "zwischen 36 und 48" ändern?
Sorry, ich habe sehr wenig Ahnung davon.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der WLAN-Kanal wird in den Routereinstellungen unter Netzwerk - WLAN-Einstellungen - Sendeeinstellungen festgelegt.
Durch Eingabe von 192.168.2.1 in die Adresszeile des Browsers erreichen Sie die Einstellungsseiten des Smart 3.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
ab Seite 211
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
So, grad gemacht s. Screenshot
Und anschließend Mediathek am T: getestet, leider noch schlimmer geworden, nun lässt sich die Mediathek gar nicht mehr laden
Screenshot_20231006_174017_DuckDuckGo.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von