Gelöst
6% Internet kommt nur an
vor 6 Jahren
Hallo,
mein Speedport 3 habe ich im Keller angeschlossen. APL ist auch im Keller, den ich durch einen Überbrückungskabel mit der Hausvernetzung angeschlossen habe, die im Verzeilerkasten auch im Keller ist. Jetzt habe ich den Router mit dem Anschluss verbunden, von dem aus alle Zimmer mit LAN versorgt werden.
Jetzt ist Vollspeed im Keller und an den LAN Dosen im jedem Zimmer. Dafür aber gar kein W-Lan im EG und OG.
Fürs W-Lan habe ich mir Devolo Adapter 500 Wifi geholt und im Wohnzimmer angeschlossen. Jetzt ist W-Lan empfang da, aber nur 6000 mbit/sek und das sind nur 6% von dem was an der LAN dose ankommt.
Meine Frage - Was kann ich machen um das W-Lan signal zu erhöhen? Kann ich den Speedport Router auch ins Wohnzimmer verlegen?
WIe würde es dann technisch ablaufen?
vielen Dank für die Tipps
1187
0
84
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
508
2
5
2135
0
5
vor 9 Monaten
1418
0
5
750
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @jakobbertram , @Lin J. und danke an @UlrichZ für den Hinweis auf diesen Problemeintrag.
Ich habe versucht, die augenblickliche Gesamtsituation/Konstellation zu verstehen, muss aber zugeben, dass ich gerade nicht mehr durchblicke.
Deshalb hier noch mein Senf dazu, mit ein paar grundsetzlichen Hinweisen zu weiteren Vorgehensweise:
Danach die zweite Speed Home WiFi als Mesh-Repeater in Betreib nehmen
Ich hatte zwar verstanden, selbst das ginge inzwischen nicht (mehr), oder doch?
Wenn die zweite Disk jetzt - so wie sie ist - mittels WLAN-Anbindung funktioniert, dann ist Mesh eingerichtet und wir können uns an die Aufstellung im EG machen.
Jetzt gehen wir ins EG
Warum diese Vorgehensweise? Es gibt einige Switches, die sind inkompatibel zu "sich selbst managenden" Mesh-Systemen (wie z.B. Speed Home WiFi), weil sie sich selbst ebenfalls über die gleichen Protokolle managen und da weitere Teilnehmer "unterdrücken". Und ich möchte auch ausschließen, dass die spezielle LAN-Verkabelung "homeway" auch noch Probleme aufwirft.
Nun bin ich gespannt und warte auf Feedback.
Gruß
Alumno
0