Solved
79,94 € für Störung der Telekom?
6 years ago
In der Nacht vom 05. zum 06.06.2019 gab es bei uns ein heftiges Gewitter.
Am nächsten Morgen bemerkte ich, dass ich keine Verbindung zum Internet, Telefon und TV mehr hatte und am Router (Speedport W 925V) leuchteten sämtliche Lampen. Er war mir sofort klar, dass der Router defekt war. Daraufhin schloss ich meinen alten Router an, der noch funktioniert, aber nicht mehr aktuell ist. Da dieser jedoch kein DSL-Signal empfing, musste eine Störung der Telekom vorliegen. Ich rief idie Störungsstelle der Telekom an und meldete eine Störung. Der Mann vom Störungsdienst meinte daraufhin, er prüfe nun meinen Anschluss und bestätigte dann, dass eine Störung definitiv vorliegt. Es müsse ein Techniker vorbeikommen, um die Störung zu beseitigen und den Anschluss zu prüfen. Dazu muss er an meine Telefonanschlussdose. Über mögliche entstehende Kosten, die auf mich zukommen könnten, um meine DSL-Verbindung wieder herzustellen, wurde ich nicht informiert. Es wurde vielmehr der Anschein erweckt, es würde sich um eine gewöhnliche Serviceleistung der Technikerabteilung handeln, die demzufolge kostenlos erbracht werde, zumal mir ja der Mann von der Störungsstelle bestätigte, dass es sich um eine Störung der Telekom handelte.
Am nächsten Vormittag meldete sich der Techniker per Handy bei mir an und erschien dann auch 2 Minuten später mit einem Azubi oder Praktikanten. Als allererstes drückte er mir ein Heftchenmit in die Hand: Computerhilfe, schon ab 5,95 €, mit den Worten: "Dies ist ein neuer Service von uns." Ich entgegnete ihm völlig unmissverständlich: "Nein danke, das kann ich selber, ich komme selber aus der Branche."
Ich zeigte ihm die Telefondose in meinem Haus, die er gleich aufschraubte, sich das Innenteil ansah mit den ungefären Worten: "Die ist hinüber, die hat etwas abbekommen." Somit bestätigte auch der Techniker, dass es sich um eine Störung der Telekom handelt und nicht von mir verursacht wurde.
Der Telefonanschluss wurde sofort durch einen neuen ersetzt, was vielleicht insgesamt 5 Minuten gedeuert hat. Nun führte er seine Messungen durch und wurde von ihm für als ausreichend befunden.
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass der Router sich verabschiedet hat und fragte ihn, wo ich einen neuen herbekomme. Ich sollte ihn kurz einschalten. Als er sah, dass alle Lampen aufleuchteten, bestätigte er, dass er defekt war. Ob der Router nun einen Schaden vom Gewitter erlitten hat, ist bis heute unklar. Dies wurde bisher nicht geprüft. Allerdings kam ein Garantieanspruch gar nicht erst zur Sprache, obwohl ich das Gerät erst vor einem Jahr käuflich bei der Telekom erworben habe. Auf meine Frage hin, wo ich nun einen neuen Router herbekomme, fragte mich der Techniker, ob ich einen kaufen oder mieten möchte. Nach kurzem Überlegen entschloss ich mich für das Mieten. Der Techniker schickte sofort seinen Lehrling zum Auto, um einen Router dort zu holen. Der Techniker packte dann den Router aus und stöpselte die Kabel professorisch ein. "Fernseher und Telefon überprüfen wir dann auch gleich, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Aber ich muss mich jetzt mal hier hinsetzen." Er packte seinen Laptop aus, ging in die Konfiguration von meinem neuen Router (Speedport Smart 3) mit den Worten: "Wünschen Sie einen bestimmten Namen für Ihr Netzwerk oder ein bestimmtes Gerätepasswort?" Ich antwortete: "Nein, warum sollte ich?" Er tippte dann irgend etwas ein.
Später sah ich dann, dass er den voreingestellten WLan-Name und WLan-Schlüssel geändert hatte. Warum er dies tat, entzieht sich völlig meiner Logik. Aber irgend einen Grund wird er wohl gehabt haben. Eventuell handelt es sich ja um ein bereits gebrauchtes Gerät und diese Daten mussten aus mir unbekannten Gründen editiert werden.
Alles in allem war ich schon sehr zufrieden mit dem Service, zumal nach diesem Besuch gleich wieder alles richtig funktionierte, so wie es eigentlich auch sein sollte, aber dies ist bei der Telekom ja leider nicht immer so.
Gestern bekam ich dann die Rechnung, wonach ich für die Expresslieferung des Routers 33,57 €, sowie für die Störungsbeseitigung 67,18 €, beides plus 19 % USt, bezahlen soll.
Ein Betrag von 39,95 € zu bezahlen, weil der Lehrling mal eben zum Auto gegangen ist, und dies dann "Expresslieferung" zu nennen, halte ich für ein wenig ünertrieben. Aber in Anbetracht meiner Notlage möchte ich mich darüber auch gar nicht beschweren. Dass ich jedoch für die Beseitigung einer Störung 79,94 € bezahlen soll, die erwiesenermaßen von der Telekom herrührt, empfinde ich als ungerecht und kundenfeindlich. Dazu kommt auch noch, dass die Störungsbeseitigung gerademal 5 Min. gedauert hat.
Ich bitte Sie, die Rechnung entsprechend zu korrigieren, da ich die Störungsbeseitigung auf keinen Fall bezahlen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert
2240
0
39
This could help you too
23634
0
4
745
0
3
479
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
@Norbert_21 Der Einsatz war solange kostenlos bis zur TAE ,danach mit dem Router tauschen und konfigurieren ist kostenpflichtig.Auf den Kosten wirst sitzen bleiben.
5
Answer
from
6 years ago
. . . @Herr von Bödefeld Der Router war gekauft. Steht im Beitrag. Nun sind aber Überspannungsschäden nicht durch die Garantie abgedekt. Da hilft nur eine private Hausratversicherung mit Abdeckung von Überspannungsschäden.
.
.
@Herr von Bödefeld
Der Router war gekauft. Steht im Beitrag.
Nun sind aber Überspannungsschäden nicht durch die Garantie abgedekt.
Da hilft nur eine private Hausratversicherung mit Abdeckung von Überspannungsschäden.
Sorry, das war mit zuviel Text am frühen morgen.
Hast aber recht: Wenn der W 925V gekauft war, ist es ein Fall für die Hausratversicherung.
Für mich klingt es aber so als hätte der Techniker genau gewußt, was er da macht.
Ich als Kunde hätte auf seinen Austausch-Router verzichtet.
Answer
from
6 years ago
Thunder99 @Norbert_21 Der Einsatz war solange kostenlos bis zur TAE ,danach mit dem Router tauschen und konfigurieren ist kostenpflichtig.Auf den Kosten wirst sitzen bleiben. @Norbert_21 Der Einsatz war solange kostenlos bis zur TAE ,danach mit dem Router tauschen und konfigurieren ist kostenpflichtig.Auf den Kosten wirst sitzen bleiben. Thunder99 @Norbert_21 Der Einsatz war solange kostenlos bis zur TAE ,danach mit dem Router tauschen und konfigurieren ist kostenpflichtig.Auf den Kosten wirst sitzen bleiben. Das mag ja formal alles richtig sein. Hätte da der Techniker nicht auf die Kosten hinweisen müssen. @Norbert_21 jetzt kannst du nur hoffen, dass da etwas auf Kulanz gemacht wird. Mal abwarten, ob das Team da helfen kann. @Gelöschter Nutzer Der Router war gekauft. Steht im Beitrag. Nun sind aber Überspannungsschäden nicht durch die Garantie abgedekt. Da hilft nur eine private Hausratversicherung mit Abdeckung von Überspannungsschäden.
@Norbert_21 Der Einsatz war solange kostenlos bis zur TAE ,danach mit dem Router tauschen und konfigurieren ist kostenpflichtig.Auf den Kosten wirst sitzen bleiben.
@Norbert_21 Der Einsatz war solange kostenlos bis zur TAE ,danach mit dem Router tauschen und konfigurieren ist kostenpflichtig.Auf den Kosten wirst sitzen bleiben.
Das mag ja formal alles richtig sein.
Hätte da der Techniker nicht auf die Kosten hinweisen müssen.
@Norbert_21 jetzt kannst du nur hoffen, dass da etwas auf Kulanz gemacht wird.
Mal abwarten, ob das Team da helfen kann.
@Gelöschter Nutzer
Der Router war gekauft. Steht im Beitrag.
Nun sind aber Überspannungsschäden nicht durch die Garantie abgedekt.
Da hilft nur eine private Hausratversicherung mit Abdeckung von Überspannungsschäden.
@HAMAPA Normerlweise hätte er es machen sollen,aber @Norbert_21 hat bestimmt den Auftrag auch unterschrieben.Naja mal abwarten.
0
Answer
from
6 years ago
Unter einem anderen Aspekt betrachtet kann man aber froh sein, daß es den W 925V dahin gerafft hat.
Ein Schrotthaufen weniger, womit man sich herum ärgern muß.
Ihr wißt schon was ich meine...
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Er war mir sofort klar, dass der Router defekt war.
Er war mir sofort klar, dass der Router defekt war.
Ich verstehe nicht weshalb Du dann nicht für Ersatz gesorgt hast, denn dann wäre das für Dich telekomseitig alles kostenlos gewesen, vor allem muss Dir doch auch klar gewesen sein, dass die Dienstleistung "Austausch des Routers" kostenpflichtig sein muss wenn Du doch auch schreibst was Du dem Techniker gesagt hast
Ich entgegnete ihm völlig unmissverständlich: "Nein danke, das kann ich selber, ich komme selber aus der Branche."
Ich entgegnete ihm völlig unmissverständlich: "Nein danke, das kann ich selber, ich komme selber aus der Branche."
Dann das:
Als er sah, dass alle Lampen aufleuchteten, bestätigte er, dass er defekt war. Ob der Router nun einen Schaden vom Gewitter erlitten hat, ist bis heute unklar. Dies wurde bisher nicht geprüft. Allerdings kam ein Garantieanspruch gar nicht erst zur Sprache, obwohl ich das Gerät erst vor einem Jahr käuflich bei der Telekom erworben habe.
Als er sah, dass alle Lampen aufleuchteten, bestätigte er, dass er defekt war. Ob der Router nun einen Schaden vom Gewitter erlitten hat, ist bis heute unklar. Dies wurde bisher nicht geprüft. Allerdings kam ein Garantieanspruch gar nicht erst zur Sprache, obwohl ich das Gerät erst vor einem Jahr käuflich bei der Telekom erworben habe.
Dass der Router defekt war habt Ihr beide - Du und der Techniker - diagnostiziert. Ob der vom Gewitter defekt ging - das ist zu vermuten wenn ja auch die TAE -Dose beschädigt wurde. Aber da es für einen Speedport sowieso keinen Garantieanspruch gibt spielt das auch keine Rolle. Bei einem Speedport dessen Kauf 12 Monate zurückliegt gibt es einen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch dergestalt, dass Du der Telekom beweisen musst, dass der Defekt bereits beim Kauf vorhanden war - was ich mir im geschilderten Szenario als ziemlich schwierig vorstelle.
Dann bliebe noch eine möglicherweise vorhandene Hausratversicherung, bei der einen Blitzschaden zu melden.
Dass ich jedoch für die Beseitigung einer Störung 79,94 € bezahlen soll, die erwiesenermaßen von der Telekom herrührt, empfinde ich als ungerecht und kundenfeindlich. Dazu kommt auch noch, dass die Störungsbeseitigung gerademal 5 Min. gedauert hat.
Das ist ja wohl technisch totaler Quatsch, dass die Störung von der Telekom herrührt. Die kam wohl von der Beschädigung durch einen Blitz - und beschädigt wurde die Dose und der Router. Die Störungsbeseitigung hat auch nicht gerademal 5 Minuten gedauert oder wohnt der Techniker gegenüber von Dir und hatte solcherart keine Anfahrt? Aber egal wie lange das gedauert hat mit der Dose, das steht ja auch nicht auf der Rechnung. Auf der Rechnung steht das mit dem Router.
Ich kann nicht einschätzen wie die Teamies auf Dein Ansinnen reagieren - aber nach Deiner Schilderung wie Du dem Techniker gegenüber aufgetreten bist und suggeriert hast wie gut Du Dich auskennst - da ist doch klar, dass der dann auch anders mit Dir kommuniziert als wenn da eine unbedarfte Person Anschlussinhaber ist. Dass dann auch kaum Diskussionsbedarf vorhanden ist, dass die Rechnung wegen der Dienstleistung mit dem Router berechtigt ist und zu bezahlen ist.
27
Answer
from
6 years ago
@Hubert Eder, vielen Dank für Deine Antwort. Das nenne ich doch mal eine klare Aussage.
Aber hätte mich der Techniker nicht vorher mal fragen müssen, ob ich diese "Expresslieferung" haben möchte? Schließlich wusste ich ja nicht, dass damit auch weitere kostenpflichtige Leistungen verbunden sind.
0
Answer
from
6 years ago
@Hubert Eder, vielen Dank für Deine Antwort. Das nenne ich doch mal eine klare Aussage.
@Hubert Eder, vielen Dank für Deine Antwort. Das nenne ich doch mal eine klare Aussage.
Ja, das ist eine klare Aussage. Genauso wie die vielen klaren Aussagen von @Hubert Eder und von anderen zuvor.
Aber hätte mich der Techniker nicht vorher mal fragen müssen, ob ich diese "Expresslieferung" haben möchte? Schließlich wusste ich ja nicht, dass damit auch weitere kostenpflichtige Leistungen verbunden sind.
Aber hätte mich der Techniker nicht vorher mal fragen müssen, ob ich diese "Expresslieferung" haben möchte? Schließlich wusste ich ja nicht, dass damit auch weitere kostenpflichtige Leistungen verbunden sind.
Stehst Du Dir eigentlich gerade selber im Weg?
Du hast doch früher bereits selbst geschrieben gehabt
"Auf meine Frage hin, wo ich nun einen neuen Router herbekomme, fragte mich der Techniker, ob ich einen kaufen oder mieten möchte. Nach kurzem Überlegen entschloss ich mich für das Mieten. Der Techniker schickte sofort seinen Lehrling zum Auto, um einen Router dort zu holen."
Das mit dem Router ging nicht vom Techniker aus sondern von Dir.
Und dass das nicht kostenlos ist dürfte wohl auch Dir klar sein - warum hast Du denn nicht nach dem konkreten Preis gefragt?
Wenn ein sonstiger Handwerker bei Dir vorbeikommt wegen eines Problems und dann fragst Du ihn "Hey, ich hab auch noch ein anderes Problem" und der sagt dann "Kein Problem, kann ich machen wenn Sie wollen" - dann ist genauso sonnenklar, dass Du das auf einer Rechnung sehen wirst.
Answer
from
6 years ago
@muc80337_2, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, deshalb hier noch einmal: Ich wusste nicht, dass der Techniker Router im Auto dabei hat, ich hatte damit auch nicht gerechnet. Vielmehr dachte ich, dass die Telekom einen Router mit der Post schickt.
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass der Router sich verabschiedet hat und fragte ihn, wo ich einen neuen herbekomme. Ich sollte ihn kurz einschalten. Als er sah, dass alle Lampen aufleuchteten, bestätigte er, dass er defekt war. Auf meine Frage hin, wo ich nun einen neuen Router herbekomme, fragte mich der Techniker, ob ich einen kaufen oder mieten möchte. Nach kurzem Überlegen entschloss ich mich für das Mieten. Der Techniker schickte sofort seinen Lehrling zum Auto, um einen Router dort zu holen. Der Techniker packte dann den Router aus und stöpselte die Kabel professorisch ein. "Fernseher und Telefon überprüfen wir dann auch gleich, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Aber ich muss mich jetzt mal hier hinsetzen." Er packte seinen Laptop aus, ging in die Konfiguration von meinem neuen Router (Speedport Smart 3) mit den Worten: "Wünschen Sie einen bestimmten Namen für Ihr Netzwerk oder ein bestimmtes Gerätepasswort?" Ich antwortete: "Nein, warum sollte ich?" Er tippte dann irgend etwas ein. Später sah ich dann, dass er den voreingestellten WLan-Name und WLan-Schlüssel geändert hatte. Warum er dies tat, entzieht sich völlig meiner Logik. Aber irgend einen Grund wird er wohl gehabt haben. Eventuell handelt es sich ja um ein bereits gebrauchtes Gerät und diese Daten mussten aus mir unbekannten Gründen editiert werden. Alles in allem war ich schon sehr zufrieden mit dem Service, zumal nach diesem Besuch gleich wieder alles richtig funktionierte, so wie es eigentlich auch sein sollte, aber dies ist bei der Telekom ja leider nicht immer so.
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass der Router sich verabschiedet hat und fragte ihn, wo ich einen neuen herbekomme. Ich sollte ihn kurz einschalten. Als er sah, dass alle Lampen aufleuchteten, bestätigte er, dass er defekt war.
Auf meine Frage hin, wo ich nun einen neuen Router herbekomme, fragte mich der Techniker, ob ich einen kaufen oder mieten möchte.
Nach kurzem Überlegen entschloss ich mich für das Mieten. Der Techniker schickte sofort seinen Lehrling zum Auto, um einen Router dort zu holen. Der Techniker packte dann den Router aus und stöpselte die Kabel professorisch ein. "Fernseher und Telefon überprüfen wir dann auch gleich, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Aber ich muss mich jetzt mal hier hinsetzen." Er packte seinen Laptop aus, ging in die Konfiguration von meinem neuen Router (Speedport Smart 3) mit den Worten: "Wünschen Sie einen bestimmten Namen für Ihr Netzwerk oder ein bestimmtes Gerätepasswort?" Ich antwortete: "Nein, warum sollte ich?" Er tippte dann irgend etwas ein.
Später sah ich dann, dass er den voreingestellten WLan-Name und WLan-Schlüssel geändert hatte. Warum er dies tat, entzieht sich völlig meiner Logik. Aber irgend einen Grund wird er wohl gehabt haben. Eventuell handelt es sich ja um ein bereits gebrauchtes Gerät und diese Daten mussten aus mir unbekannten Gründen editiert werden.
Alles in allem war ich schon sehr zufrieden mit dem Service, zumal nach diesem Besuch gleich wieder alles richtig funktionierte, so wie es eigentlich auch sein sollte, aber dies ist bei der Telekom ja leider nicht immer so.
Du wurdest ja regelrecht überrumpelt.
0
0
6 years ago
@Norbert_21
Ob der Router nun einen Schaden vom Gewitter erlitten hat, ist bis heute unklar. Dies wurde bisher nicht geprüft.
Du kannst dies FÜR 37,50 € durch die Telekom prüfen lassen. Du erhältst dann einen Nachweis über den Überspannungsschaden. Der Techniker vor Ort darf eine solche Prüfung nicht vornehmen, da er kein zertifizierter Sachverständiger ist.
Allerdings kam ein Garantieanspruch gar nicht erst zur Sprache, obwohl ich das Gerät erst vor einem Jahr käuflich bei der Telekom erworben habe.
Wenn die TAE durch Überspannung zerstört wurde, dann dürfte sich die Frage, ob es sich bei Endgerät um einen Gewährleistungsfall handelt, auch erledigt haben.
Ich frage mich allerdings jetzt ernsthaft was diese inzwischen endlose Diskussion um die Kosten überhaupt soll.
Melde den Schaden und die damit verbunden Installationskosten Deiner Hausratversicherung und die Sache ist erledigt.
Wenn die Versicherung unbedingt einen Überspannungsnachweis wünscht, dann melde Dich einfach nochmal hier, dann kann ich oder ein Teamie Dir den genauen Ablauf und wo das defekt Gerät eingesendet werden muss genauer beschreiben.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich danke sehr herzlich für die Vielzahl an hilfreichen Antworten zu diesem Thema.
Prima, @Norbert_21, dass du dein Profil bereits entsprechend ausgefüllt hast. Telefonisch erreichen konnte ich dich zwar nicht, doch nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe, habe ich mir den gesamten Vorgang angesehen und auch, was hier genau in Rechnung gestellt wurde.
Darunter fallen die genannte "Expresslieferung" bzw. die Bereitstellung des Speedport Smart 3 und die Fehlerbehebung im Heimnetz. Die Instandsetzung der TAE wurde nicht berechnet.
In der Tat muss der Kollege auf etwaige Kosten hinweisen und lässt sich das später auch durch eine Unterschrift vom Kunden bestätigen. Diese Unterschrift fehlt allerdings auf deinem Montagenachweis, weswegen ich nun auch davon ausgehen muss, dass die Leistungen nicht im Detail besprochen wurden. Daher stelle ich eine Gutschrift über den geforderten Betrag ein.
Lieben Gruß
Diandra S.
2
Answer
from
6 years ago
0
Answer
from
6 years ago
Naja, so kann man auch Kosten vermeiden.
Dass versuch mal bei einem Handwerksbetrieb. Oder eventl. in der Firma, wo Du arbeitest.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from