Abbrüche in unregelmäßigen Abständen
vor 14 Stunden
Ich weiss wirklich nicht mehr, was ich tun soll. Ich hatte von 2022 bis 2024 Magenta L und war so glücklich, es lief so toll und nicht eine Störung. Als die zwei Jahre vorbei waren, rief mich ein netter Herr an und überzeugte mich, Magenta Xl zu nehmen, mehr Bandbreite und eine Flatrate für das Telefon....seitdem habe ich nur Probleme. Verbindungsabbrüche immer und immer wieder, es waren bestimmt schon 4 oder 5 Techniker da und immer "war" was an der Leitung aber dann ist es wieder ok...bis in 2 oder 3 Monaten. Aktuell ist es wieder so weit, Abbrüche, teilweise im Stunden- teilweise im Minutentakt. Am Telefon sagte man mir, der Verteiler sei 431 Meter von meinem Hausanschluss entfernt, das sei viel zu weit. Das gäbe Probleme bei Magenta XL....wieso wurde es mir dann verkauft? Ein downgrade ist erst nach Ende der zwei Jahre möglich, das sind doch keine sauberen Geschäftsgebahren.
Es wird etwas verkauft, was nicht funktioniert, aufgrund der technischen Gegebenheiten aber Hauptsache das Produkt ist teurer und der Kunde ist egal. Bis zum 24.05.2026 muss ich also damit leben, dass ich keine verlässliche Internetverbindung habe, da ich IPTV nutze, ist es zweimal so ärgerlich. Dienstag kommt schon wieder ein Techniker (diesmal ein komplexer) sagte die Dame am Telefon, mal sehen was diesmal dabei rumkommt. AUs lauter Verzweiflung habe ich bei der Lünecom Glasfaser beauftragt und hoffe, dass es schnell gelegt wird, das Leerrohr wurde bereits vor einigen Jahren gelegt. Auch wenn ich ein Jahr doppelt zahlen muss, denn bis zum 24.05.2026 hänge ich im Vertrag mit der Telekom, Hauptsache ich kann mich auf meine Internetverbindung verlassen. Ich bin so enttäuscht, der Marktführer und so wird mit Kunden umgegangen. Wieso kann ich nicht downgraden? Ich bin auch gerne bereit, weiterhin Magenta XL zu zahlen, auch wenn ich nur Magenta L erhalte, Hauptsache die Leitung ist stabil..aber es geht nicht.
68
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
299
2
4
vor 3 Jahren
475
0
4
2030
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 14 Stunden
Hallo @Disturbed,
danke für das freundliche Gespräch.
Wie besprochen, sollten wir hier erst den Technikertermin am Dienstag abwarten. Bitten Sie den Kollegen bitte eine Bewertung der Leitung im Service-/Montagenachweis oder direkt im Störungsticket zu dokumentieren. Dann können wir auch Maßnahmen ergreifen, um den Anschluss wieder in einen stabilen Zustand zu kriegen.
Viele Grüße
Hakan
2
Antwort
von
vor 14 Stunden
Hallo Hakan, vielen Dank für das nette Telefonat. Das werde ich tun und Bescheid geben.
0
Antwort
von
vor 7 Stunden
Bitten Sie den Kollegen bitte eine Bewertung der Leitung im Service-/Montagenachweis oder direkt im Störungsticket zu dokumentieren.
Hallo @Disturbed,
danke für das freundliche Gespräch.
Wie besprochen, sollten wir hier erst den Technikertermin am Dienstag abwarten. Bitten Sie den Kollegen bitte eine Bewertung der Leitung im Service-/Montagenachweis oder direkt im Störungsticket zu dokumentieren. Dann können wir auch Maßnahmen ergreifen, um den Anschluss wieder in einen stabilen Zustand zu kriegen.
Viele Grüße
Hakan
Der muß dann eine DSL-Messung an 1. TAE + APL machen
und zusätzlich auch noch ne CopperBox-Messung am APL machen,
alle Messergebnisse müßen in der App verdatet werden,
passen die Werte, geht die Störung weiter an SL2
und die können nen Anschluß auf Magenta L zurückführen (Magenta XL technisch nicht möglich);
werden nicht alle Messungen gemacht und protokolliert, geht die Störung wieder an SL1.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 13 Stunden
Ein downgrade ist erst nach Ende der zwei Jahre möglich, das sind doch keine sauberen Geschäftsgebahren.
Ich weiss wirklich nicht mehr, was ich tun soll. Ich hatte von 2022 bis 2024 Magenta L und war so glücklich, es lief so toll und nicht eine Störung. Als die zwei Jahre vorbei waren, rief mich ein netter Herr an und überzeugte mich, Magenta Xl zu nehmen, mehr Bandbreite und eine Flatrate für das Telefon....seitdem habe ich nur Probleme. Verbindungsabbrüche immer und immer wieder, es waren bestimmt schon 4 oder 5 Techniker da und immer "war" was an der Leitung aber dann ist es wieder ok...bis in 2 oder 3 Monaten. Aktuell ist es wieder so weit, Abbrüche, teilweise im Stunden- teilweise im Minutentakt. Am Telefon sagte man mir, der Verteiler sei 431 Meter von meinem Hausanschluss entfernt, das sei viel zu weit. Das gäbe Probleme bei Magenta XL....wieso wurde es mir dann verkauft? Ein downgrade ist erst nach Ende der zwei Jahre möglich, das sind doch keine sauberen Geschäftsgebahren.
Es wird etwas verkauft, was nicht funktioniert, aufgrund der technischen Gegebenheiten aber Hauptsache das Produkt ist teurer und der Kunde ist egal. Bis zum 24.05.2026 muss ich also damit leben, dass ich keine verlässliche Internetverbindung habe, da ich IPTV nutze, ist es zweimal so ärgerlich. Dienstag kommt schon wieder ein Techniker (diesmal ein komplexer) sagte die Dame am Telefon, mal sehen was diesmal dabei rumkommt. AUs lauter Verzweiflung habe ich bei der Lünecom Glasfaser beauftragt und hoffe, dass es schnell gelegt wird, das Leerrohr wurde bereits vor einigen Jahren gelegt. Auch wenn ich ein Jahr doppelt zahlen muss, denn bis zum 24.05.2026 hänge ich im Vertrag mit der Telekom, Hauptsache ich kann mich auf meine Internetverbindung verlassen. Ich bin so enttäuscht, der Marktführer und so wird mit Kunden umgegangen. Wieso kann ich nicht downgraden? Ich bin auch gerne bereit, weiterhin Magenta XL zu zahlen, auch wenn ich nur Magenta L erhalte, Hauptsache die Leitung ist stabil..aber es geht nicht.
Das ist nicht richtig !
Falls der Anschluß mit der höheren Geschwindigkeit nicht läuft und das von der Technik dokumentiert wird, kannst du sofort zurückgeschalten werden.
Halte das bitte noch mal nach.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von