Gelöst
Abbrüche seit BNG-Umstellung
vor 7 Jahren
Ich habe das selbe Problem seit Montag... allerdings mit einer Fritzbox 7390.... 3 bis 4 mal am Tag verliert die Box die Synch.... Man sagt mir es würde an der 7390 liegen ( hier im Forum ). Ich gebe jetzt aber keine 269 Euro für eine neue FB aus ....
----------------------
Abgetrennt und Betreff angepasst.
Hinweis: bitte eigenes Problem im eigenen Thread klären
537
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
259
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
1456
0
11
vor 3 Jahren
417
0
3
vor 7 Jahren
@Stefan Steiner
Welcher Tarif wird genutzt - Magenta M oder L?
Eine FB 7590 ist auch nicht zwingend notwendig - entweder FB 7490 mieten bei
www.routermiete.de
(Mindestmietzeit nur 30 Tage)
o d e r
günstigere Fritzbox nehmen.
Welche Peripheriegeräte sind momentan vorhanden (Telefone analog oder ISDN- etc.).
Die FB 7390 erhält seit 01.07.17 keine Firmwareupdates mehr, 2018 endet auch der Support
für die FB 7390.
PS: Leider wurden die nötigen Vorinfos in anderen Beiträgen "gestreut", das ist nicht hilfreich.
Auch wenn AVM immer wieder behauptet, die FB 7390 wäre "bestens gerüstet" für BNG u.
Magenta M/L - die Wirklichkeit sieht anders aus, das beweisen unzählige Beiträge mit
gleicher Problematik auf dieser Plattform.
13
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Stefan Steiner
Der Service ist schlecht. Früher haben sich hier sofort Telekomies gemeldet.
Der Service ist schlecht. Früher haben sich hier sofort Telekomies gemeldet.
Wenn ich mir Deine letzten Threads so anschaue dann ist da nur wenig dabei, was technisch gesehen zwingend einen Telekom Mitarbeiter fordern würde. Klar - Bauchpinseln kann nur ein Telekom Mitarbeiter.
Die BNG Umstellung erfordert in den meisten Fällen kundenseitig überhaupt nichts. Ich selbst habe noch nicht einmal einen Brief bekommen. Rein zufällig ist mir Wochen später aufgefallen, dass mein Anschluss mit der Fritzbox 7490 irgendwann mal umgestellt wurde. Auch wenn ich meine 7390 noch dran hätte - das wäre sicher genauso unbemerkt verlaufen: Weil es hier noch kein Vectoring gibt.
Dass eine Fritzbox 7390 an einem BNG Anschluss der zusätzlich noch mit Vectoring läuft ein erhöhtes Risiko bedeutet für die Stabilität des Anschlusses - ist nun mal so. Da muss man als Eigentümer auch dazu stehen, dass man da eine gewissen Eigenverantwortung hat, einen technisch aktuellen Router zu haben.
Meine Fritzbox 7490 (aktuell erhältlich als Neugerät für ca. 190 Euro) habe ich vor mittlerweile vier Jahren gekauft. Die 7390 ist deutlich älter - nach IT-Maßstäben mindestens Opa/Oma.
Antwort
von
vor 7 Jahren
[...] Ich arbeite mit einem Speedport W724V, Typ A und habe ähnliche Probleme wie Du. Ich meldete das Problem als Störung. Der Techniker meinte, das Problem besteht zwischen Verteilerkasten und TAE -Buchse.[...]
Das kann man in dem Falle schlecht miteinander vergleichen. Der Speedport w724v Typ A ist vonvornherein (von seinen Bauteilen und seiner Programmierung her) für VDSL 100, also für Vectoring ausgelegt. Nur die VLANs etc ändern sich bei BNG gegenüber früher, was andere Belastungssituationen gibt, aber kann schon vorher VDSL 100.
Er hat VDSL 50 gebucht. Und wenn er nicht an einem Vectoringanschluss hängt, dann ist die 7390 auch dazu in der Lage.
Sie ist baulich ursprünglich nicht für Vectoring gebaut worden und wurde nachträglich durch eine Programmierung, welche dann Bauteile des Routers zur Unterstützung mitverwendet, welche dafür ursprünglich nicht dafür vorgesehen waren, sozusagen nachträglich programmtechnisch "aufgerüstet", obwohl sie weiterhin die ursprünglich schwächere Bauteileausstattung hat. Ist dann aber für die Box eine starke Belastung, da nur programmtechnisch "aufgerüstet", und kann an manchen Vectoringanschlüssen je nach Umgebung und Einstellung und was noch so alles an der Box hängt gut gehen oder weniger gut.
Nur sind die BNG -Vermittlungsstellenbauteile meist auf VDSL 100 ausgelegt, also auf Vectoring. Und falls man nur VDSL 50 gebucht hat, wird künstlich durch die Telekom heruntergedrosselt auf VDSL 50. Aber die Fritzbox kann messen, dass sie an einem Anschluss mit VDSL-100-Kapazität hängt (und sie hat auch eine Anzeige, aus der man das auslesen könnte). Also ist ist im Hintergrund, obwohl nur VDSL 50 davon genutzt werden können, mit mehr als VDSL 50 konfrontiert, da Vectoring-Anschluss. Und dabei hat die 7390 ihre Schwächen.
Das ist dann doch eine andere Situation als bei dir Marlise, bei dem es anscheinend Probleme beim Leitungsweg oder der TAE oder sonst was auf der Strecke zu deinem Anschluss gibt. Denn dein Router kann, wenn man ihn entsprechend konfiguriert und nutzt durchaus BNG Vectoring, da auch schon vorher für Vectoring ausgelegt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das ist sein Vorgängerthread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Briefbenachrichting-Netzumschaltung/m-p/2897923#M852358
Wie der Linkname es schon verheißt, ging es ursprünglich um die Benachtrichtigung zur Netzumschaltung (auf BNG ). Und dort hatte sich auch schon ein Teamie gemeldet, aber eben zu dem Titel passend, ob die Umstellung schon erfolgt wäre oder nicht. Der Anschluss ist laut seiner Aussage inzwischen auf BNG umgeschalten worden.
Es gibt dort schon länger Stimmen, welche darauf hinwiesen, dass die FB 7390 darin schwächelt, ... .
Ich habe dort nun darum gebeten, dass dann hier weiter geschrieben wird, falls jemand noch etwas dazu schreiben möchte. Damit nicht parallel zwei Stränge laufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich habe Ihnen in diesem Beitrag http://bit.ly/2zMthYt geantwortet.
Sollte noch etwas sein, dann melden Sie sich gerne dort.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von