Gelöst
Abends hoher Paketverlust
vor 4 Jahren
Hallo,
erst einmal einen guten Sonntag Morgen.
Ich habe derzeit ein Problem mit meiner Internetverbindung und hoffe auf ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte.
Kurz zur Vorgeschichte: Mein alter Anschluss mit MagentaZuhauseL mit VDSL100 bestand einige Jahre komplett Problemfrei und wurde vergangenen Mittwoch auf MagentaZuhauseXL mit MagentaTVPlus und SVDSL250 umgeschaltet und damit begannen leider die Probleme...
Der Anschluss läuft leider insbesondere Nachmittags und Abends sehr Instabil, was bedeutet das ich über Stunden Latenzspitzen von mehreren hundert Prozent habe (+720% vom Ursprungswert gesehen um genau zu sein / Ursprungswert im Schnitt 15ms). Dazu kommt leider noch ein Paketverlust von 20-25%. MagentaTV ist in dieser Zeit selbsterklärend ebenfalls nicht mehr Nutzbar, da beim internen Systemtest der TVBox alle Werte abgesehen vom eigenen Netzwerk schlecht sind, also Bildqualität, Paketverlust und Umschaltzeiten.
Zu diesem Problem gibt es bereits Störungsmeldungen und ich hatte gestern morgen erst eine sehr freundliche und engagierte Mitarbeiterin des Technikteams am Telefon, die sich die Router Einstellungen angesehen hat und einige Werte geändert hat. Das führte tatsächlich dazu das bis zu ihrem Rückruf um 18 Uhr alles gut funktionierte. Die Störungsmeldung habe ich dann natürlich geschlossen.
Um etwa 20 Uhr als ich mit meiner Schwester per Skype telefonierte, gab es immer mehr Mikroruckler im Bild und auch die Sprachqualität wurde so schlecht das man nichts mehr Verstanden hat. Ein Blick auf Pingplotter, was den ganzen Tag bereits im Hintergrund läuft offenbarte dann einen Paketverlust von rund 25% auf allen von mir eingestellten Servern. Die Werte bis 19:57 Uhr warten super. MagentaTV war ebenfalls nicht mehr Nutzbar.
Ich habe also meinen alten SpeedportW724v angeschlossen, der natürlich nicht SVDSL250 fähig ist, aber durch den Fallback zumindest 100MBit schafft. Die Probleme waren sofort behoben. Keine Latenzspitzen mehr, kein nennenswerter Paketverlust und auch MagentaTV funktionierte sofort wieder inkl. dem Skype Telefonat, was dann um 21 Uhr fortgesetzt wurde.
Für mich als Laie ist das ganze erst einmal klar ein Problem des Routers (Speedport Smart 3), aber so einfach ist das ganze natürlich nicht. Der Speedport Smart 3 war bereits einige Tage vor Schaltung auf SVDSL250 im Betrieb und funktionierte einwandfrei mit VDSL100 und er funktioniert auch Außerhalb des Stoßzeiten, die Coronabedingt deutlich länger geworden sind einwandfrei. Der SpeedportW724v kann das Problem zwar sofort beheben, aber eben nur mit 100MBit und ich weiß nicht ob die Fallback-Funktion nur am Router gesteuert wird und theoretisch weiterhin 250MBit durchlaufen, oder ob die Linecard im DSLAM erkennt das keine 250MBit mehr verarbeitet werden können. Falls letzteres die Antwort ist, sind offenbar keine 250MBit stabil bei mir möglich.
Ich hoffe der ein oder andere hat dazu Erfahrungswerte, denn ich schwanke aktuell eigentlich nur noch zwischen den Optionen auf den Speedport Smart 2 zu wechseln (der offenbar mit hohen Datenübertragungen besser klar kommt wie man hier liest), oder direkt einen Rückbau auf VDSL100 durchzuführen.
Schon einmal vielen Dank fürs lesen dieses Romans und über Antworten würde ich mich sehr freuen.
3197
0
45
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
556
0
2
vor 3 Jahren
359
0
1
Akzeptierte Lösung
gunnik1986
akzeptiert von
gunnik1986
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
der Anschluss wurde heute wieder auf das 17 Mhz (VDSL2 17a) Frequenzband umgestellt, also effektiv VDSL100. Das Frequenzspektrum ist sauber und die Fehler praktisch nicht mehr existent. Ich komme Fehlermäßig in einer Stunde auf das was mit VDSL250 leider in der Sekunde passiert ist. Der Anschluss funktioniert also wieder Einwandfrei.
Abschließend nochmal vielen Dank.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
gunnik1986