Abriss und Neubau - Optionen Hausanschluss

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

auch wenn das Thema schon ab und zu einmal im Forum erörtert wurde, wäre ich über Eure Hilfe sehr dankbar.

 

Meine Partnerin und ich haben einen Grundstück mit Haus gekauft, welches wir zeitnah abreißen wollen. Gemäß Auskunft des Bauherren-Services läuft der aktuelle Hausanschluss noch auf einen ehemaligen Eigentümer des Hauses, welcher jedoch vor geraumer Zeit verstorben ist. Wir haben die Erben - wie von dem Bauherren-Service empfohlen - nun gebeten, eine Kündigung zu veranlassen. Könnt Ihr mir mitteilen, wie wir nach der Kündigung verfahren können. Eine "Mitnutzung" des Anschlusses durch andere Haushalte erfolgt nicht. Können wir den Anschluss/ APL infolgedessen eigenhändig zurückbauen und diesen später wieder nutzen oder ist dieser ggf. auch schon zu alt (siehe auch beigefügte Bilder) und sollte ohnehin erneuert werden? Müssen wir bei dem Rückbau und der späteren wieder Ingangsetzung irgendetwas berücksichtigen? Inwieweit muss die Telekom über diese Schritte informiert werden? Was ist, wenn der Anschluss/ APL im Zuge des Abrisses und Neubaus beschädigt wird? Kann in diesem Fall später einfach ein Neuanschluss beantragt werden oder kann dies weitere Probleme mit sich bringen?

 

Viele Dank für Eure Hilfe.

APL_II.jpg

APL_I.jpg

877

4

  • 4 years ago

    Dar APL gehört zum Leitungsnetz der Telekom und auch nur die darf den zurückbauen,

    das andere ist ein BK-HÜP der gehört Vodafone.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Buster01, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Auskunft des Bauherren-Service war nicht so eindeutig in der Hinsicht. Müsste ich in der Folge mit dem Abriss warten, bis Servicemitarbeiter vorbeikommen und das Kabel durchtrennen oder könnte ich die Box und das Kabel sorgsam aufwickeln und geschützt auf dem Grundstück liegen lassen, so dass aber die Garage angerissen werden kann? Wären ferner mit dem Rückbau des APL durch die Telekom Kosten verbunden? 

    Answer

    from

    4 years ago

    Der richtige Weg wäre das PTI den APL abbaut oder das Kabel trennt und mit ner Schrumpfkappe verschließt.

    Wenn das Bauherrenbüro bestätigt das der APL unbeschaltet ist, kann man auch einfach das Kabel abschneiden und aufrollen,

    gleichzeitig sollte man mit dem Bauherrenbüro auch den Neuanschluß und die Hauseinführung klären,

    (evtl. schon ein Leerrohr für GF mit vorsehen).

     

    Bei dem Kabelanschluß ist das anders, hier muß das Kabelende mit einem Abschlußwiderstand wasserdicht verschloßen werden,

    fehlt der Abschlußwiderstand werden die anderen Kabelanschlüße gestört.

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Abend @hachenburghans, entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Hast du dich zwischenzeitlich noch einmal an die Kollegen vom Bauherrenservice gewandt? Normalerweise sind diese die korrekten Ansprechpartner. Was hatten diese genau gesagt? Lieben Gruß, Diandra S.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

440

0

1

in  

105

0

4

Solved

in  

19811

0

12

in  

185

0

3

Solved

in  

1069

0

7