Solved
Absichtliche Falschdarstellung durch die Telekom: Technisch nicht mögliche Bandbreitenerhöhung vs. produkttechnisch nicht gewünschte Erhöhung
5 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin bereits seit vielen Jahren Telekom-Kunde (früher auch T-Entertain-Kunde, nach der Zwangsumstellung auf Magenta eben auch Magenta-Kunde). Mit dem Tarif Magenta M Entertain verbunden ist eine Downloadrate von 25 MBit, obgleich eigentlich 50 MBit lt. genereller Produktbeschreibung auf der Homepage möglich sein sollten. Ich bin seit mittlerweile 8 Jahren darum bemüht, ein Upgrade auf den 50 MBit-Standard zu erhalten, wurde jedoch mit der übliche Ausrede, "es sei technisch nicht möglich", abgewimmelt.
Dass diese Lehrbuchausrede nicht stimmt, hat sich diese Woche, nach zahlreichen Kontakten mit Kundenservice und Technik gezeigt. Aus irgendeinem Grund habe ich seit ca. 3 Wochen durchgängig 50MBit Downloadrate zur Verfügung gehabt. Ohne irgendeine Benachrichtigung oder einen konkret erteilten Auftrag. Es ist also "technisch möglich". Im Nachhinein hätte ich bei der Telekom besser nicht angerufen und diesen Irrtum besser nicht angezeigt, jedoch gab es zeitweise Probleme bei Telefonaten, so dass wir oft gar nicht erreichbar waren.
Wie auch immer, der Kundenservice-Mitarbeiter bemerkte im Gespräch, dass ja neuerdings auch 50Mbit für mich verfügbar seien und ich über einen neu zu bestellenden Hybrid-Router auch auf 100 Mbit upgraden könnte, worauf ich nach 8 Jahren natürlich auch begeistert eingeschlagen habe.
Im Kundencenter habe ich online allerdings festgestellt, dass anscheinend Tarife gebucht wurden, die keineswegs auf 100 MBit über die DSL-/ LTE -Hybridlösung hinausgelaufen wären, sondern auf ein Downgrade von DSL auf 16MbiT, was möglicherweise über den Hybrid-Router bestenfalls auf 50 MBit aufgestockt worden wäre. Ich hätte mich also überhaupt nicht verbessert im Vergleich, zu den 50 MBit komplett über DSL, die ich ohnehin bereits seit 3 Wochen zur Verfügung hatte. Nach mehreren Anrufen beim Kundenservice und der Technik wurde meine Leitung wieder auf 25 MBit gedrosselt. D.h. ich habe nicht nur nicht das Upgrade von 50 MBit auf 100 MBit enthalten, sondern ich wurde auch wieder auf den alten Status Quo von vor 4 Wochen zurückgestuft.
Das ist eine effektive Methode, langjährige Kunden zu verlieren. Wenn die Telekom meinen "Port falsch konfiguriert hat" (O-Ton Auswärtstechniker bezüglich der in den letzten Wochen verfügbaren 50 MBit), dann braucht sie mich auch nicht jahrelang damit zu belügen, dass 50 MBit "technisch nicht möglich seien", denn ich habe ja schon 3 Wochen damit gearbeitet (Downloadrate ist auch bei großen Datenpaketen dauerhaft von 2,4 MByte/s auf im Schnitt 4,2 MByte/s konstant geblieben).
Das Ergebnis dieser Woche ist absolut unmöglich und spiele tatsächlich erstmals mit dem Gedanken, den Anbieter zu wechseln.
1005
46
This could help you too
2 days ago
67
1
1
2 years ago
277
0
3
737
0
4
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ich habe die Leitungsführung jetzt nachvollziehen können. Diese ist momentan tatsächlich für stabile 50 MBit/s etwas zu lang.
Es ist aber ein Ausbau für den Kabelverzweiger, an den Sie angeschlossen sind, in Arbeit. Dieser soll voraussichtlich im Juli 2020 abgeschlossen sein. Gern schaue ich dann erneut nach der verfügbaren Bandbreite, dann geht bestimmt mehr.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ich hatte ja versprochen, dass ich mich wieder melde, wenn der Ausbau abgeschlossen ist. Es ist so weit:
Für Ihren Anschluss ist jetzt Vectoring und Supervectoring mit einer Bandbreite von bis zu 250 MBit/s buchbar. Wären Sie einverstanden, wenn ich mich heute oder morgen Abend mal telefonisch bei Ihnen melde?
Herzliche Grüße Inga Kristina J.
0