Gelöst

Aktive Netzwerkgeräte löschen

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe den Speedport Smart 4 und unter Netzwerkeinstellungen folgendes festgestellt:

Unter WLAN Gerät tauchen drei Adressen auf z.B. PC192-168- usw.  die man nicht löschen kann!

Ich habe eine Android App gefunden die mir nun anzeigt woher die Adressen kommen, und zwar von 

"AMAZON".

Auch über diese App lassen sich die aktiven Netzwerkgeräte nicht löschen!

Meiner Meinung nach besteht auch dadurch ein Zusammenhang , wenn ich einen Artikel bei Amazon gekauft habe,  

dieser Artikel auf anderen Webseiten als Werbung auftaucht.

Vorab schon mal Danke und bleibt gesund!

 

926

9

    • vor 4 Jahren


      @ruhrtaler  schrieb:

      Hallo, ich habe den Speedport Smart 4 und unter Netzwerkeinstellungen folgendes festgestellt:

      Unter WLAN Gerät tauchen drei Adressen auf z.B. PC192-168- usw.  die man nicht löschen kann!

      Ich habe eine Android App gefunden die mir nun anzeigt woher die Adressen kommen, und zwar von 

      "AMAZON".


      192.168.2.xxx sind IP die vom DHCP-Server im Router vergeben werden,

      also mal im NW mal nachauen was noch so angeschloßen ist. (Alexa, Handy, Tablet, Lappy, TV,...)

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, keine Amazon/Echo Geräte!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      ruhrtaler

      Meiner Meinung nach besteht auch dadurch ein Zusammenhang , wenn ich einen Artikel bei Amazon gekauft habe, dieser Artikel auf anderen Webseiten als Werbung auftaucht.

      Meiner Meinung nach besteht auch dadurch ein Zusammenhang , wenn ich einen Artikel bei Amazon gekauft habe,  

      dieser Artikel auf anderen Webseiten als Werbung auftaucht.

      ruhrtaler

      Meiner Meinung nach besteht auch dadurch ein Zusammenhang , wenn ich einen Artikel bei Amazon gekauft habe,  

      dieser Artikel auf anderen Webseiten als Werbung auftaucht.


      ...nein.

       

      In deinem Netzwerk sind schlicht Geräte von Amazon angemeldet, bspw. Fire TV, Fire Tablet. (Vorausgesetzt, die "App" ermittelt die Geräte richtig. Sowas ermittelt man allerdings anhand der MAC Adresse, nicht IP. )

      0

    • vor 4 Jahren


      @ruhrtaler  schrieb:

      Ich habe eine Android App gefunden die mir nun anzeigt woher die Adressen kommen, und zwar von 

      "AMAZON".

      Und es gibt sicherlich keine Echos, FireTV oder sonstige Amazon Gadgets im Netzwerk ?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      nein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      ruhrtaler

      Unter WLAN Gerät tauchen drei Adressen auf z.B. PC192-168- usw. die man nicht löschen kann!

      Unter WLAN Gerät tauchen drei Adressen auf z.B. PC192-168- usw.  die man nicht löschen kann!
      ruhrtaler
      Unter WLAN Gerät tauchen drei Adressen auf z.B. PC192-168- usw.  die man nicht löschen kann!

      Das ist keine Amazon-Adresse, dass sind typischerweise interne Adressen, welche der Router vergibt, oder dass als feste Adresse manuell im jeweiligen Gerät gesetzt wurde für das Heimnetz.

       

      Und oftmals, wenn der Router nicht erkennen kann, was das genau für ein Gerät ist, fängt er das Gerät so an zu betiteln: PC192-168-... Egal ob es ein PC ist oder nicht. Das kann ein Handy sein, eine Adresse einer Speed Home Wifi, und so weiter.

      Er nimmt einfach die interne IP-Adresse des Geräts, welches das Gerät im Netzwerk zugeordnet bekommen hat, und dessen richtigen Namen er nicht erkannt hat, und hängt vorne PC ran und aus den Punkten der internen IP-Adresse macht er Bindestriche, damit er dem Gerät irgend einen Namen zuordnen kann. Wie es dann richtig genannt werden sollte, muss man dann selbst umbenennen im Router.

       

      Beispielsweise ein Handy hat die interne IP-Adresse 192.168.2.122 bekommen. Dann macht der Router daraus, weil er es nicht bessser weiß: PC-192-168-2-122 als irgend einen Namen für die Bezeichnung im Heimnetz.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi, könnten das auch Rauchmelder sein? Diese wurden vom Vermieter eingebaut und werden über Fernwartung einmal im Jahr geprüft!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das kann irgend ein Gerät im Netzwerk sein. Die IP ist absolut nicht aussagekräftig. 

       

      Welche App hat behauptet, es sei Amazon? 

       

      Ansonsten, wie oben geschrieben, anhand der MAC Adresse und der Seite auslesen, welcher Hersteller hinter welcher MAC steht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das kann irgend ein Gerät im Netzwerk sein. Die IP ist absolut nicht aussagekräftig. 

       

      Welche App hat behauptet, es sei Amazon? 

       

      Ansonsten, wie oben geschrieben, anhand der MAC Adresse und der Seite auslesen, welcher Hersteller hinter welcher MAC steht. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      518

      0

      2

      Gelöst

      in  

      209

      0

      2

      in  

      80

      0

      10