Alle paar Tage: Magenta TV Box startet nicht

2 years ago

In regelmässig-unregelmässigen Abständen ereignet es sich, dass der Receiver nicht startet: Erkennt man schon immer daran, dass der TV meldet "keine INPUT-Quelle gefunden. Gut, ist ja kein Akt, Receiver stromlos machen,nach Neustart gehts dann wieder...bis zum nächsten Mal.

Es nervt mittlerweile: An der Leitung kanns auch nicht liegen: Wenn ich in dieser Ausfallmomenten SKY einschalte, geht das.

 

Ich denke auch, dass ein Gerätetausch nichts bringen würde: habe schon zig hier gehabt.

 

Ist das also etwas, mit dem man leben muss?

 

Gruss

1535

15

    • 2 years ago

      @XXL1602 

      Bitte mehr Info.
      Was für ein Tarif hast Du?
      Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
      Was für einen Router (genaue Bezeichnung) hast Du?
      Haben die Geräte die aktuelle Firmware?
      Bitte nicht nur mit "ja" beantworten, sondern die genaue Bezeichnung nennen.
      Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden?
      Direkt mit einem LAN-Kabel,
      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
      Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi, hätte nicht erwartet, dass ne Geige spielt.

      Also

      1)MagentaZuhause Giga - MagentaTV Basic

      2) a)Fritzbox 7590, 7.50, aktuell

           b)Receiver: 2022.4.119.3 #1

      3) per LAN-Kabel an direkt an FB

      4) ja: weil ich die WLAN-Verbindungen weitestgehend ausklammern wollte, diverse Geräte wie

      -Marantz AV-Receiver

      - Philips Hue Bridge

      -Sky-Receiver

      -Sony TV an einen TP-Link TL-SG108-M2 8× 2.5-Gigabit ports Ethernet LAN angeschlossen.

       

      Aber bevor ich dies tat, gabs den beschriebenen Umstand schon.

       

      Gezwungenerweise verbleiben jetzt noch 2 Handys, 1 Tablet, 1 Alexa im WLAN

       

      Des weiteren hab ich noch 1 TV Box Play im Einsatz: Die ist mit einem LAN-Kabel an einen Fritz-Repeater verbunden, und der mit WLAN an den Router. Der kennt übrigens KEINERLEI Probleme...geht immer.

       

      Beide Receiver befinden sich im Standby-Modus, wenn ausgeschaltet.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      XXL1602

      dass der Receiver nicht startet

      dass der Receiver nicht startet
      XXL1602
      dass der Receiver nicht startet

      Welchen Energiesparmodus verwendest du? Ich habe immer Standby genommen, weil es sonst immer viel zu lange gedauert hat ...

       

      Viele Grüße

      Thomas

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Jau, guter Hinweis...

      werd ich machen...Ergebnis dauert aber dann...is ja nicht jeden Tag....werde berichten

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @XXL1602,

       

      teste einmal in aller Ruhe und gib uns ein Feeback. 

       

      Wünsche dir ein schönes Wochenende. 


      Viele Grüße

      Heike B. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Also, gestern trat der Fehler erneut auf, diesmal aber "In verschärfter" Form, heisst: selbst das stromlos machen half nichts.

      Fritzbox stromlos gemacht, trotzdem nix.

      Dann erstmal den vorgeschlagenen Tausch gemacht: Die ursprüngliche Box im zweiten Raum angeschlossen, alles klappte, ohne dass ich irgendwo rumbasteln muss, WLAN von selbst gefunden, alles easy.

      Dann zurück, die andere Box: nix, startete nicht, der "Ladezyklus" blieb bei 10% stehen, sonst stoppt der ja immer kurz bei 23%.

       

      Also musste ich die Hotline bemühen und erwischte einen sehr hilfsbereiten und ich würde sagen, kompetenten Mitarbeiter, mit dem gebotenen techn. Sachverständnis: aufgrund der o.g. 10% meinte er, "das schliesst auf einen LAN-Anschluss zurück.

      Ebenso schilderte ich ihm, dass an der FB auch ein LAN-Switch hängt: Ich solle den mal stromlos machen und dann erneut versuchen: In der Tat, danach ging es, UNVERSTÄNDLICHERWEISE. Danach den Switch wieder an den Strom, bis heute gehts .(noch)

      Also, ich gebe zu, ich bin in derlei techn. Dingen absoluter Laie, vollkommen unbedarft sozusagen.

      Aber kann das sein, dass dies alles in ursächlichem Zusammenhang steht: Die FB hat 4 Ports, einer davon wird belegt mit Telekom-Receiver, 2 mit irgendwas, der letzte mit dem LAN-Switch. Man sollte doch meinen, durch die LAN-Anschlüsse ist alles "autark" und nicht-störungsanfällig, wie es u.U. mit WLAN wäre.....des wegen hab ich ja auch den Switch angeschlossen, um nur alles, was eben geht (TV,AV-Receiver..BlueRay) ausm WLAN rauszuhalten....Mal sehen, wann der Fehler als nächstes auftritt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @XXL1602 

       

      XXL1602

      In regelmässig-unregelmässigen Abständen ereignet es sich, dass der Receiver nicht startet:

      In regelmässig-unregelmässigen Abständen ereignet es sich, dass der Receiver nicht startet:

      XXL1602

      In regelmässig-unregelmässigen Abständen ereignet es sich, dass der Receiver nicht startet:


      Jupp, so ein Problem kann wirklich nerven, da bin ich bei dir.
      Der von dir angesprochene Switch kann tatsächlich hervorragend als Störer fungieren, wenn er z.B. nicht für MagentaTV geeignet ist. Deiner sollte es aber sein, der ist schon recht ordentlich. 👌

       

      Wenn der Fehler trotz Neustart noch einmal auftritt, lass den Switch wenn möglich aber trotzdem mal vom Netz (richtig stromlos, Stecker ziehen) und beobachte. Vielleicht hat das Netzteil ein Problem und streut. Da steckt man manchmal nicht drin. Der altbekannte Spruch, EDV = Ende der Vernunft, trifft es dann ganz gut. 😉

       

      Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
      Thorsten Sch.

       

       

       

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Heike B.

      ich habe dir einmal unsere Seite mit unseren Endgeräten mitgebracht

      ich habe dir einmal unsere Seite mit unseren Endgeräten mitgebracht
      Heike B.
      ich habe dir einmal unsere Seite mit unseren Endgeräten mitgebracht

      Ostern ist vorbei... hast aber trotzdem gut versteckt 😉

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @XXL1602 

       

      Du hast jetzt eine 7590, also würde ich auch Repeater vom gleichen Hersteller wählen. (2400, 3000, 6000)

      Router AVM - Repeater- AVM

      Router Telekom - Repeater- Telekom


      AVM bietet zwar keinen eigenen Switch, aber es geht auch mit gebrauchten FritzBoxen/Repeatern was zu zaubern.

      Hat zum Teil auch smarte Nebeneffekte. 

       

      IMG_2319.jpeg


      Das muss ja nicht so ausarten wie auf dem Bild, aber Möglichkeiten sind vorhanden. 


      Und ja, man kann natürlich auch komplett und  alles auf die Alternative des Netzbetreibers wechseln. 



      Gruss VoPo 

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @RoadrunnerDD,

       

      ich wollte ja nur mal schauen, ob wer aufpasst. 😂

       

      Der Link ist nun hinterlegt.

       

      Viele Grüße 

      Heike B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      142

      0

      4

      Solved

      in  

      1529

      0

      3

      in  

      111

      0

      2