Solved
Alten DSL Telefonanschluss entfernen
10 months ago
Ist es möglich nach Umrüstung auf Glasfaser den alten DSL/Telefonanschluss physisch zu entfernen?
1484
0
38
This could help you too
8 months ago
759
0
10
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 months ago
Möglich ist es, wird aber von der Telekom nicht automatisch gemacht. Der Rückbau müsste selbst beauftragt werden.
0
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Sch@de ja, https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true
0
10 months ago
nach Umrüstung auf Glasfaser den alten DSL/Telefonanschluss physisch zu entfernen?
Das hat bei meiner Freundin der Techniker gleich gemacht, nachdem Glasfaser aktiviert war und funktionierte.
Also TAE abgeklemmt und Kabel im Hausanschluss abgeklemmt.
Inzwischen sind TAE und Kabel bis zum Hausanschluss entfernt.
Ich hatte in der Wohnung einen eigenen Anschluss im Arbeitszimmer.
Nach Auszug sollte der Anschluss entfernt werden. Ein Techniker hatte vorher zu mir gesagt, wenn der Anschluss umgezogen ist, dann könne ich das Kabel dafür außerhalb des Hausanschlusses einfach abschneiden und Kabel mit TAE einfach entfernen. Genau so haben wir es gemacht.
0
10 months ago
Sch@de
Meinst du den TAE Anschluss?
Oder wirklich der APL im Keller?
0
10 months ago
Dankeschön
0
10 months ago
Mir ging es um den kompletten Anschluss im Hauswirtschaftsraum
0
0
10 months ago
Das bitte nicht ohne vorherigen Rückbau über die Bauherren machen. Der ist solange im System noch vorhanden.
Selbst machen wäre nicht erlaubt und könnte im schlimmsten Fall eine Rechnung nach sich ziehen.
15
Answer
from
10 months ago
Dann müsste er doch auch einfach, insbesondere in eine EFH vollständig demontierbar sein.
Bitte nicht selber machen,
hatte das jetzt schon mehrmals, das da noch Anschlüße über Verbindungsadern zu anderen APL geschaltet waren.
Answer
from
10 months ago
Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer. Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde.
Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer.
Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde.
Dies sollte aber, insbesondere bei einem EFH, automatisiert durch die Telekom erfolgen. und zwar etwa 3 Monate nach Inbetriebnahme des GF-Anschlußes. Dann sollte man von beiden Seiten davon ausgehen können, das der GF-Anschluß stabil läuft. Ggf. eine automatische Verknüpfung mit der Ticket-Datenbank (first level und PTI ), ob hier noch offene Tickets im Bereich GF vorliegen, also die GF noch nicht sauber läuft. Digitalisierung läßt grüßen ...
0
Answer
from
10 months ago
*Paz Vizsla* Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer. Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde. Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer. Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde. *Paz Vizsla* Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer. Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde. Dies sollte aber, insbesondere bei einem EFH, automatisiert durch die Telekom erfolgen. und zwar etwa 3 Monate nach Inbetriebnahme des GF-Anschlußes. Dann sollte man von beiden Seiten davon ausgehen können, das der GF-Anschluß stabil läuft. Ggf. eine automatische Verknüpfung mit der Ticket-Datenbank (first level und PTI ), ob hier noch offene Tickets im Bereich GF vorliegen, also die GF noch nicht sauber läuft. Digitalisierung läßt grüßen ...
Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer. Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde.
Richtig, Demontage aber nicht durch den Hauseigentümer.
Dafür gibt es die Abrissmeldung die bereits verlinkt wurde.
Dies sollte aber, insbesondere bei einem EFH, automatisiert durch die Telekom erfolgen. und zwar etwa 3 Monate nach Inbetriebnahme des GF-Anschlußes. Dann sollte man von beiden Seiten davon ausgehen können, das der GF-Anschluß stabil läuft. Ggf. eine automatische Verknüpfung mit der Ticket-Datenbank (first level und PTI ), ob hier noch offene Tickets im Bereich GF vorliegen, also die GF noch nicht sauber läuft. Digitalisierung läßt grüßen ...
Sollte sollte sollte.... Je nach Region kann es auch sein das PTI sagt ... Mach selber weg das Ding, aber das ist halt nicht einheitlich. Sollte es so kommen muss sich Sch@de oder der Eigentümer (weis ja nicht ob er es ist) es sich schriftlich geben lassen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Muss der Abriss durch den Hauseigentümer bezahlt werden?
0
2
Answer
from
10 months ago
Muss der Abriss durch den Hauseigentümer bezahlt werden?
@*Paz Vizsla* du bist gefragt
Answer
from
10 months ago
Muss der Abriss durch den Hauseigentümer bezahlt werden?
Muss der Abriss durch den Hauseigentümer bezahlt werden?
Nein, dauert halt nur bis zu einem Jahr.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Verabschiede dich mal von dem Gedanken, das der APL nur das Gebäude versorgt, an dem der hängt,
über Verbindungsadern laufen Anschlüße zu anderen Gebäuden oder auch Firmen.
ALSO immer erst von PTI prüfen lassen, ob der APL entf. werden kann.
(hatte erst letzten Monat das Problem, das einfach der APL entf. wurde,
nur liefen da noch die ganzen Anschlüße der Firma drüber, die das Gebäude vorher als Bürogebäude genutzt hatte).
0
0
10 months ago
Die Frage wurde doch geklärt.
Abriss beim Bauherrenservice, entweder macht das PTI das oder der Eigentümer darf es selber.
Wenn ihr noch weiter diskutieren möchtet, macht das in den Privatnachrichten.
0
Unlogged in user
Ask
from