Alter APL / regelmäßige Verbindungsabbrüche
3 years ago
Hallo liebe Community,
Ich kämpfe in letzter Zeit vermehrt mit Verbindungsabbrüchen, es geht hier um kurze Hänger, maximal 5 Minuten. Das ganze tritt vermehrt auf während es regnet. Die gleiche Beobachtung haben mir auch andere Nachbarn geschildert. Es liegt also die Vermutung nahe, dass da irgendwo Wasser eindringt. Ich habe mal Bilder vom APL angefügt, der hat auf jeden Fall die guten Zeiten hinter sich und ist noch von der Post.
Ich habe ein Vigor 165 an einem Mikrotik RB 4011 im Einsatz und das funktioniert in der Kombi an anderen Leitungen auch problemlos.
Kennt jemand von euch ähnliche Probleme oder hat eine Idee dazu?
Viele Grüße aus Hannover
Yannic
721
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1858
0
2
4 years ago
174
0
2
KarstenS5
3 years ago
Also wenn ich mir die Werte ansehe, würde ich eher sagen, lange Leitung, aber an sich kein Fehler. Natürlich sieht der Aussen APL nicht unbedingt schön aus, aber ich sehe ehrlich gesagt nichts, was direkt auf einen Schaden hinweisen würde. Natürlich könnte es sein, dass irgendwo etwas abgesoffen ist. Doch dafür ist die Störungsstelle da.
4
10
Load 7 older comments
lejupp
Answer
from
KarstenS5
3 years ago
Das Spektrum sieht komisch aus, aber eher nicht weil mir der Leitung etwas nicht stimmt, sondern weil das Vigor Quatsch anzeigt. Über 60 bit/Träger/Symbol, das gibt's nicht.
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
KarstenS5
3 years ago
Hallo @Yannic97 vielen Dank für den Beitrag.
Da Du deine Daten schon hinterlegt hast, konnte ich mir einen ersten Einblick verschaffen. Es ist bereits eine Störungsmeldung erstellt und in Bearbeitung, daher sollten wir diese erstmal abwarten.
Unabhängig davon habe ich mal geschaut und sehe bis auf gestern und heute keine Abbrüche. Ich kann 7 Tage zurück schauen und hier ist bis zum 7. Juni 2022 kein Abbruch zu sehen, der relevant für deine Ausfälle ist. Hast du die Möglichkeit mal einen anderen Router zu testen?
Grüße Anne W.
0
Yannic97
Answer
from
KarstenS5
3 years ago
Das ist so korrekt, in dem Zeitraum gab es auch keine weiteren Abbrüche. Diese treten auch sehr unregelmäßig auf weswegen es sehr schwierig ist eine Störungsquelle ausfindig zu machen. Ich habe das in den letzten Jahren auch schon mehr als einmal probiert aber nie ein Ergebnis erhalten.
Zwischenzeitlich hatte ich mal einen Speedport Smart2 getestet, mit den gleichen sporadischen Problemen. Deswegen habe ich den schon länger nicht mehr. In letzter Zeit ist der Sync auch ungewöhnlich gering. Unter 100 Mbit/s war der in den letzten Jahren noch nie. Das ist natürlich meckern auf hohem Niveau weil das natürlich von den Werten her absolut im grünen Bereich liegt aber es fällt mir auf, dass ich letzter Zeit der Sync kontinuierlich geringer wird.
Dadurch, dass so selten, bzw. wenn dann häufig geballt wie in den letzten zwei Tagen auftritt, schätze ich auf externe Einflüsse wie Regen. Andere Nachbarn im Haus haben auch beobachtet, dass sie vermehrt bei Regen Probleme haben.
Aber wie du schon sagt, warte ich gerne erstmal die Störungsmeldung am. Bisher ist da allerdings nie was rausgekommen weil es nach einem Reset der Leitung erstmal wieder einige Tage / Wochen gut ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
falk2010
3 years ago
Das ganze tritt vermehrt auf während es regnet. Die gleiche Beobachtung haben mir auch andere Nachbarn geschildert.
Die Nachbarn wohnen im selben Haus, also gleicher APL , oder nebenan? Dann würde eher das Kabel absaufen.
Den APL provisorisch mit einer Plastiktüte schützen, zur Fehlereingrenzung?
2
3
Ludwig II
Answer
from
falk2010
3 years ago
Den APL provisorisch mit einer Plastiktüte schützen, zur Fehlereingrenzung?
Diesen Rat hätten auch die Handwerker befolgen sollen, bevor sie das Haus (neu?) verputzten.
3
Yannic97
Answer
from
falk2010
3 years ago
Die Nachbarn wohnen im selben Haus, also gleicher APL , oder nebenan? Dann würde eher das Kabel absaufen. Den APL provisorisch mit einer Plastiktüte schützen, zur Fehlereingrenzung?
Die Nachbarn wohnen im selben Haus, also gleicher APL , oder nebenan? Dann würde eher das Kabel absaufen.
Den APL provisorisch mit einer Plastiktüte schützen, zur Fehlereingrenzung?
Ja genau gleicher APL . Das mit der Tüte klingt nach einer guten Idee. Werde ich bei Gelegenheit mal testen!
0
Yannic97
Answer
from
falk2010
3 years ago
Diesen Rat hätten auch die Handwerker befolgen sollen, bevor sie das Haus (neu?) verputzten.
Wäre auch eine gute Idee gewesen aber so ist es in Häuserfarbe verputzt 😄
0
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
Unlogged in user
Ask
from
Yannic97