Solved
Altes MagentaTV 1.0 mit neuem Glasfaser 1000/500 bzw. Glasfaser 600/300
10 months ago
Hallo,
meine Mutter und ich haben aktuell jeweils MagentaZuhause XXL - MagentaTV Smart (also Telekom-Fernsehen 1.0 mit MR401) mit Glasfaser 500/100 .
Ich möchte meinen Anschluss gerne auf das neue Glasfaser 1000/500 umstellen, dabei jedoch das alte MagentaTV Smart 1.0 mit dem Festplattenrecorder MediaReceiver 401 weiternutzen anstelle einer Umstellung auf MagentaTV Smart 2.0.
Meine Mutter möchte gerne ihren Anschluss auf Glasfaser 600/300 umstellen, dabei jedoch das alte MagentaTV Smart 1.0 mit dem Festplattenrecorder MediaReceiver 401 weiternutzen anstelle einer Umstellung auf MagentaTV Smart 2.0.
Als wir unsere Glasfaseranschlüsse bestellt hatten, waren damals bereits die alten Tarife von 1000/500 zu 1000/200 bzw. von 500/250 zu 500/100 reduziert worden, weshalb wir beide uns dann aufgrund des Preisgefüges mit 500/100 begnügt hatten.
Die Umstellungen von VDSL auf Glasfaser 500/100 erfolgten dann endlich, nach jahrelanger Wartezeit, letztes Jahr im Dezember (der Glasfaser-Hausanschluss war bereits zwei Jahre zuvor vorgenommen worden durch das örtliche Telekom-Jointventure).
Jetzt möchten wir gerne unsere Tarife umstellen auf 1000/500 bzw. 600/300 , haben jedoch an der Telekom-Hotline erfahren, dass diese Umstellung nur mit MagentaTV 2.0 möglich sei.
Dadurch könnten wir aber laut Auskunft unsere bereits gespeicherten Aufnahmen auf unserem jeweiligen MR401 nicht mehr anschauen, sobald die Umstellung der Glasfaser-Tarif inklusive der impliziten Umstellung auf MagentaTV 2.0 erfolgt.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die neuen Tarife 1000/500 und 600/300 zu nutzen, und gleichzeitig MagentaTV 1.0 beizubehalten und die MR401 weiterhin zu nutzen ?
Eigentlich sollte die Ausprägung der Netzzugangsschicht (Bitübertragung/Sicherung) doch für die Anwendung (MagentaTV 1.0 oder MagentaTV 2.0) , abgesehen von der Datenübertragungsrate , welche in diesem Falle sogar nur "besser" würde , irrelevant sein und kein Hinderungsgrund sein , MagentaTV 1.0 beizubehalten ?
Ich hoffe, Sie können uns hierbei weiterhelfen.
Viele Grüße
371
6
This could help you too
8 months ago
218
0
4
2 months ago
95
0
2
3 months ago
201
0
5
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Eigentlich sollte die Ausprägung der Netzzugangsschicht (Bitübertragung/Sicherung) doch für die Anwendung (MagentaTV 1.0 oder MagentaTV 2.0) , abgesehen von der Datenübertragungsrate , welche in diesem Falle sogar nur "besser" würde , irrelevant sein und kein Hinderungsgrund sein , MagentaTV 1.0 beizubehalten ?
Nein.
Da die Plattform abgeschaltet werden soll wurden jetzt bei den neuen GF Tarife gar keine Tarife mehr gebaut, bei denen die alte Plattform bedient wird.
Und da du einen Tarifwechsel machen musst und hier nicht einfach den Zugang unten drunter im gleichen Tarif verändern kannst - kommst an der Entscheidung nicht vorbei.
0
10 months ago
Vielen Dank für die Antwort.
Ist zwar nicht schön, aber Marketing/Produktpolitik sind zumindest eine Erklärung.
Wann wird die alte Plattform denn (zwangsweise) abgeschaltet? Gibt es dazu schon grobe Informationen?
Viele Grüße
1
Answer
from
10 months ago
Wann wird die alte Plattform denn (zwangsweise) abgeschaltet? Gibt es dazu schon grobe Informationen
Wann wird die alte Plattform denn (zwangsweise) abgeschaltet? Gibt es dazu schon grobe Informationen
@debug
Leider nein.
Kurz bis mittelfristig
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Naja merkst ja schon .. MTV1 fällt immer mehr zurück, wird bei Aktionen, Erweiterungen, Modernisierungen und "Events" nicht mehr berücksichtigt.
Zudem verliert man es bei Tarifwechseln. Und zum neuen Tarifen gibts immer wieder Angebote.
Auch sterben langsam die Geräte, sodass teilweise einfach deswegen schon gewechselt wird.
Kannst wo davon ausgehen, dass man noch gegen Ende des Jahres beginnen dürfte, sanfter die restlichen Leute zum Wechsel zu überzeugen.
Und nächstes Jahr die Plattform leer kehren wird.
0
10 months ago
Es ist aber schade, dass man damit in einen "Abguckstress" kommen wird, weil man erstens weniger Aufnahmen speichern kann (SD-Qualität reicht völlig aus, damit passt viel mehr auf den MR401) , und obendrein die Speicherfrist von teilweise nur 60 Tagen z.B. nicht reicht, um eine Serie/Staffel komplett aufzunehmen, bevor man sie sich im Urlaub anschauen will, wenn es 12 Folgen gibt und jede Woche eine Folge ...
Das ist beim DVBC-Fernsehen mit Festplattenrecordern hinter einem DVBC-Receiver wesentlich entspannter
1
Answer
from
10 months ago
Hallöchen @debug
Noch solltest du doch keinen "Abguckstress" haben.
Es gibt noch nichts Offizielles, keine Vorankündigung zur Abschaltung, die dich unter Druck setzen sollte.
Liebe Grüße
Claudia
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from