Altgerät als Interrimslösung erhalten, nun soll ich das Altgerät zahlen, erhalte Mahnungen, habe aber keine Rechnung
3 years ago
Zuerst vorweg: Ich habe per Chat versucht mit der Telekom Kontakt aufzunehmen. Das blieb für eine 1/2 Stunde sehr einseitig. Es hat sich dort niemand gemeldet. Ist das üblich?
Ich gebe hier mal den einseitigen Chatverlauf wieder. Wem ist das mit Ersatzgeräten, Interrimsgeräten auch schon passiert? Ist das ein Prinzip der Telekom?
Chat
Chat gestartet
10:43
Gleich startet Ihre persönliche Chat-Beratung. ...Vielen Dank im Voraus.
10:43
Stephanie Christine N. ist dem Chat beigetreten
10:43
Peter
hallo, zuerst mal zur Identifikation. XXXXXXXXX
10:45
Peter
Vor Monaten habe ich von einem Speedport 2 auf den 4er gewechselt. Mietsystem. Der tat aber nicht so, wie der 2er. Ich hatte mit den DECT -Systemen erhebliche Probleme. Ein Firmwareupgrade sollte helfen, stand aber noch nicht zur Verfügung. Daraufhin habe ich einen alten 3er (ohne jegliches Zubehör, mit losen Schrauben im Innern, er klappert beim Bewegen) bekommen. Nach einigen Wochen habe ich den 3er in Betrieb genommen, da immer noch kein Update für den 4er in greifbarer Nähe war. Jatzt habe ich 3 Router hier liegen. Den 2er soll ich wegwerfen, den 3er nutze ich, den 4er hätte ich gerne in Betrieb.
10:49
Peter
Nun bekomme ich Mahnungen für einen Router, wohl den 3er. Das ist für mich ein Übergangsgerät bis der gemietete 4er einsatzfähig ist. Ich wollte das DIng nie kaufen. Ich muss nicht dazu sagen, dass es sich um irgendein Altgerät von Ihnen handelt - oder? Auch gibt es Gerichtsurteile, dass die Telkom nicht berechtigt ist, so hohe Kosten für Altgeräte zu verlangen. Über 120.- € für einen scheppernden Altrouter ohne Zubehör. Ich bitte Sie, die Mahnungen aufzuheben und mir mitzuteilen, wann den die Upgrades für den 4er zur Verfügung stehen, damit ich meine DECT -Systeme (Panasonic) vernünftig betreiben kann.
10:54
Peter
Hallo?
Hallo? Jemand da?
10:57
Peter
HALLO!!!!!
11:00
Peter
Hallo - würden Sie sich bitte melden.
11:02
Peter
OK, dann geht das Ganze wohl vor Gericht. Wegen 130.-€ und einem alten, verrotteten Router, der ein gemietetes, nicht funktionierendes System ersetzt.
11:16
Chat abgebrochen, war ja wohl auch sinnlos.
Hat den jemand hier, schon sich dagegen zur Wehr gesetzt?
306
0
5
This could help you too
304
0
2
813
0
4
288
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
es ist überhaupt nicht klar welche Problem der Speedport 4 mit DECT haben soll und in der Verbindung zu bestimmten telefonen.
Es ist ja nur eine annahme, dass der Router die Probleme verursacht, evtl sind die Telefone ja einfach nicht kompatible zum perfekt funktionierenden Router. Daher ist es schwierig zu schreiben auf welcher rechtlichen Grundlage du zu einem Speeport 3 gekommen bist. Ebenso unklar ist warum nun eine Mahnung dafür vorliegt bzw. warum die Telekom davon ausgeht, dass er längst hätte zurückgeschickt werden müssen und nun Schadensersatz fordert. Dass müsste erst mal aufgeklärt werden.
Schadensersatz wird nicht aufgrund des Gerätewerts gefordert sondern aufgrund entgangener. Mieteinnahmen in der erwarteten
Restlebensdauer. Ob bei einem Mietgerät da nun eine Schraube klappert oder nicht ist erst mal nebensächlich solange es fehlerfrei funktioniert. Und das scheint ja der Fall zu sein.
0
0
3 years ago
Auch gibt es Gerichtsurteile, dass die Telkom nicht berechtigt ist, so hohe Kosten für Altgeräte zu verlangen.
Die würde ich gerne mal sehen.
Möchte wetten, keines davon passt zu deinem Fall.
Ist eher umgedreht, die Gerichte haben das bei den Anbietern schon mehrfach bestätigt.
Lediglich einer hat mal was auf die Finger bekommen, weil se einfach als Schadensersatz den Neuwert eines Gerätes verlangt haben. So etwas hat die Telekom aber noch nie gemacht.
Hier ist die Sache doch klar - du hättest den Smart 3 zurückschicken müssen - hast es innerhalb der Frist nicht getan. Also Schadensersatzpflichtig.
0
3 years ago
Das blieb für eine 1/2 Stunde sehr einseitig.
Nennen wir es Selbstgespräch.
von einem Speedport 2 auf den 4er gewechselt. Mietsystem. Der tat aber nicht so, wie der 2er. Ich hatte mit den DECT -Systemen erhebliche Probleme.
Ich kann nicht ganz folgen. Schnurlostelefone mit DECT -Unterstützung lassen sich problemlos am Smart 4 anmelden. Bestimmte Zusatzfunktionen stehen nur zur Verfügung, wenn die Mobilteile CAT-iq 2.x unterstützen. Wenn deine Panasonics das nicht tun, hilft auch kein Update für den Router. Falls sie eine eigene Basis haben, kannst du diese über die Telefonbuchse des Smart 4 anschließen und die Mobilteile daran anmelden statt direkt am Router.
Nun bekomme ich Mahnungen für einen Router, wohl den 3er.
Was heißt „wohl“? Für was du die Mahnung bekommst, sollte aus dieser klar hervorgehen.
Über 120.- € für einen scheppernden Altrouter ohne Zubehör.
Eine Mahnung bekommt man für eine Rechnung, die man zuvor nicht bezahlt hat. Klär uns doch mal auf, was dir hier in Rechnung gestellt wurde. Du hattest ja eigentlich von Mietgeräten geschrieben.
Viele Grüße
Thomas
0
3 years ago
Hat den jemand hier, schon sich dagegen zur Wehr gesetzt?
Hat den jemand hier, schon sich dagegen zur Wehr gesetzt?
Nein, so einen Fall hatte ich noch nicht.
Wenn ich es richtig verstehe:
- Du hast jetzt zwei Router , 3 und 4, oder auch noch den 2, also insgesamt drei?
- Wieviel stehen auf der Rechnung?
- welcher Schriftverkehr ist der Mahnung vorausgegangen, auf was bezieht die sich?
OK, dann geht das Ganze wohl vor Gericht. Wegen 130.-€ und einem alten, verrotteten Router, der ein gemietetes, nicht funktionierendes System ersetzt.
Ich würde versuchen das zu klären und zu regeln, aber dass ist ja offenbar schon gescheitert. Wirst Du schon anwaltlich vertreten?
0
0
3 years ago
Hallo @piet9999,
ohne Einsicht in deine Daten, werden wir das nicht aufklären können. Auch habe ich noch nicht ganz verstanden, wie das mit den Routern nun passiert ist. Wenn du ein Ersatzgerät bekommst, müsstest du eigentlich das defekte Gerät zurücksenden. Alternativ bezahlst du alle bestellten Geräte (Miete). Dann dürfte es aber keine Mahnungen geben, wenn du die Rechnung bezahlst.
Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle im Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Gib im Anschluss hier bitte eine kurze Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
André A.
0
Unlogged in user
Ask
from