Am selben Tag nach meinem Widerruf hat die Telekom keine freien DSL-Anschlüsse mehr für mich.

2 months ago

Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

143

36

  • 2 months ago

    user_569749

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

    Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

    Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

    Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

    Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    user_569749
    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen

    Brauchst Du auch nicht nennen, letztlich könnten die Dir auf der emotionalen Ebene Unterstützung bringen, die Chance willst Du nicht wahrhaben. Aber letztlich bist es natürlich Du, die/der unter der neuen Sachlage leidet.

    Wenn Du willst, dass ein Teamie mal draufschaut, dann füllst Du Dein Forenprofil aus (so noch nicht geschehen)

    9

    Answer

    from

    2 months ago

    @Diandra Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer

    Answer

    from

    2 months ago

    @Stefan Selbst obwohl meine DSL-Ports vergeben sind, glaube ich nicht, dass Du viel mehr Möglichkeiten hast als ich.

    Answer

    from

    2 months ago

    user_569749

    Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer

    Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer
    user_569749
    Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer

    Sehr gut! Rückrufnummer und Erreichbarkeit konnte ich leider nicht finden, daher freue ich mich, wenn du die noch nachträgst. ☺️

     

    Lieben Gruß

    Diandra

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    Die Leitung bucht ein Automat. Ich gehe einfach mal doch davon aus, dass sie Leitung nicht vollständig gelöscht ist. 

    3

    Answer

    from

    2 months ago

    Ich hatte Kontakt mit etwa vier Support-Mitarbeitern. Alle haben mir versichert, den vorherigen Vertrag „gelöscht“ zu haben. Doch der letzte Kontakt hat die Angelegenheit gründlicher untersucht und sagte, dass die Anweisung vom Anschlussstelle kommt – und dass das Einzige, was ich tun kann, eine Beschwerde einzureichen ist. :)

    Answer

    from

    2 months ago

    user_569749

    Ich hatte Kontakt mit etwa vier Support-Mitarbeitern. Alle haben mir versichert, den vorherigen Vertrag „gelöscht“ zu haben. Doch der letzte Kontakt hat die Angelegenheit gründlicher untersucht und sagte, dass die Anweisung vom Anschlussstelle kommt – und dass das Einzige, was ich tun kann, eine Beschwerde einzureichen ist. :)

    Ich hatte Kontakt mit etwa vier Support-Mitarbeitern. Alle haben mir versichert, den vorherigen Vertrag „gelöscht“ zu haben. Doch der letzte Kontakt hat die Angelegenheit gründlicher untersucht und sagte, dass die Anweisung vom Anschlussstelle kommt – und dass das Einzige, was ich tun kann, eine Beschwerde einzureichen ist. :)

    user_569749
    Ich hatte Kontakt mit etwa vier Support-Mitarbeitern. Alle haben mir versichert, den vorherigen Vertrag „gelöscht“ zu haben. Doch der letzte Kontakt hat die Angelegenheit gründlicher untersucht und sagte, dass die Anweisung vom Anschlussstelle kommt – und dass das Einzige, was ich tun kann, eine Beschwerde einzureichen ist. :)

    Das ist alles völliger Mumpitz. 

    Kannst du Glauben oder es lassen. Ist mir egal.

    Bis der Leitungsweg aus allen System wieder raus ist, kann es ein 1-x Tage dauern. Kein Mitarbeiter hat da den  geringsten Einfluss. Genau so wenig wie einer Einfluss auf die Buchung eines neuen Leitungswegs hat. Das ist alles automatisiert.

    Hast du eine. Pro Tag gibt's 40.000 Schaltungen, wer bitte soll das manuell einpflegen.

    Answer

    from

    2 months ago

    Wieder:  4 verschiedene Kontakte. Alle haben mir versichert, dass sie das Problem gefunden haben – ein alter Vertrag, der blockiert hat. Sie haben die Blockierung aufgehoben und es weiter eskaliert. Dann habe ich 1, 2, 3 Tage gewartet – gleiches Ergebnis.

    Es mag 40.000 Switches geben, wie Sie sagen, aber ein halbes Jahr lang, als niemand im Haus lebte, gab es keine Änderungen – der Anschluss wurde problemlos eingerichtet. Und dann, nach dem Widerruf, sind plötzlich alle Ports belegt. Übrigens, ich lebe in einem kleinen Dorf.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    user_569749

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

    Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

    Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

    Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

    Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

    Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

    Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

    Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

    Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    user_569749

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

    Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

    Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

    Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

    Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    Die Logik dahinter? Ganz einfach. Beschaltet-> Widerruf-> zeitliche Blockade der Leitung für Neubuchungen. Da muss man einfach abwarten bis wann die Leitung wieder frei ist. Das passiert teilweise erst Wochen später. Nenne es mal einfach.... Eigentor. 

    2

    Answer

    from

    2 months ago

    @*Paz Vizsla* Heute sind 20 Tage seit dem Widerruf vergangen. Meinen Sie, ich sollte noch weitere 4 Monate warten, um mich „reinwaschen“ zu können?

    Answer

    from

    2 months ago

    Keine Ahnung, aber die Leitung ist wieder frei wenn sie halt frei ist. Hast mal eine andere Bandbreite versucht zu bestellen?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    @user_569749 

    eine   Teamie hat drum gebeten, dass du noch etwas in deinem Profil vervollständigst. 

    Diandra

    @user_569749

    Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer

    Sehr gut! Rückrufnummer und Erreichbarkeit konnte ich leider nicht finden, daher freue ich mich, wenn du die noch nachträgst. ☺️

     

    Lieben Gruß

    Diandra

    @user_569749

    Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer

    Sehr gut! Rückrufnummer und Erreichbarkeit konnte ich leider nicht finden, daher freue ich mich, wenn du die noch nachträgst. ☺️

     

    Lieben Gruß

    Diandra

    Diandra

    @user_569749

    Danke. Alle Informationen im Profil, einschließlich Kundennummer und Anschlussnummer

    Sehr gut! Rückrufnummer und Erreichbarkeit konnte ich leider nicht finden, daher freue ich mich, wenn du die noch nachträgst. ☺️

     

    Lieben Gruß

    Diandra

    Dort ist beschrieben, wie das geht (m Ende speichern nicht vergessen):

    https://telekomhilft.telekom.de/conversations/community-hilfe/eigenes-profil-mit-kundendaten-bef%C3%BCllen-vorbereitung-f%C3%BCr-kundenservice/6689301b4ae73561dae08d72

    Zeitfenster für mögliche Rückruf durch die Teamies (Erreichbarkeit)  im Feld C, Rückruf-Telefonnummer ins Feld "Handynummer".

      

    Danach hier im Thread zurückgekehrt  in "Antworten"  schreiben, dass du das Profil befüllt hättest. 

    5

    Answer

    from

    2 months ago

    user_569749

    Erledigt. Und falls Sie vier Stellen der IBAN benötigen, kann ich diese ebenfalls eingeben.

    Erledigt. Und falls Sie vier Stellen der IBAN benötigen, kann ich diese ebenfalls eingeben.
    user_569749
    Erledigt. Und falls Sie vier Stellen der IBAN benötigen, kann ich diese ebenfalls eingeben.

    Nein, vielen Dank, die wird telefonisch abgefragt. ☺️Wie passt es denn die nächsten Tage?

     

    user_569749

    Bitte beachten Sie, dass das Problem bereits ausführlich beschrieben wurde. Es besteht seit 20 Tagen seit dem Widerruf.

    Bitte beachten Sie, dass das Problem bereits ausführlich beschrieben wurde. Es besteht seit 20 Tagen seit dem Widerruf.
    user_569749
    Bitte beachten Sie, dass das Problem bereits ausführlich beschrieben wurde. Es besteht seit 20 Tagen seit dem Widerruf.

    Wir beziehen immer die gesamte Korrespondenz ein, wenn wir ein Anliegen übernehmen. 

     

    user_569749

    Ich erhalte nur automatische E-Mails vom Leiter Kundenservice, in denen steht, dass mein Anschlusstermin nicht bestimmt werden kann usw

    Ich erhalte nur automatische E-Mails vom Leiter Kundenservice, in denen steht, dass mein Anschlusstermin nicht bestimmt werden kann usw
    user_569749
    Ich erhalte nur automatische E-Mails vom Leiter Kundenservice, in denen steht, dass mein Anschlusstermin nicht bestimmt werden kann usw

     

    Das sind vermutlich vorgedruckte Signaturen, in aller Regel macht der Leiter des Kundenservice etwas anderes. 

     

    Lieben Gruß

    Diandra

    Answer

    from

    2 months ago

    @Diandra Alles so, wie Sie sagen. Vielen Dank & gute Nacht!

    Bitte kontaktieren Sie nur, wenn neue Ports gefunden wurden. :)

    Answer

    from

    2 months ago

    user_569749

    Bitte kontaktieren Sie nur, wenn neue Ports gefunden wurden. :)

    @Diandra Alles so, wie Sie sagen. Vielen Dank & gute Nacht!

    Bitte kontaktieren Sie nur, wenn neue Ports gefunden wurden. :)

    user_569749
    Bitte kontaktieren Sie nur, wenn neue Ports gefunden wurden. :)

    Es werden keine Ports gesucht und gefunden, die sind verfügbar oder nicht, weil sie belegt sind oder nicht, oder frei werden oder, oder, oder.

    Es gibt auch keine Möglichkeit einen schnellen Port vorzubestellen oder zu reservieren, hier muss man es einfach immer wieder probieren und sehen ob eine Bestellung final durch geht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    user_569749

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten. Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich! Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

    Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

    Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

    Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

    Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    user_569749

    Ich habe mich entschieden, den Vertrag am dritten Tag zu widerrufen. Die Gründe möchte ich hier nicht nennen, aber ich versichere, dass sie berechtigt waren. Das Problem ist, dass nach meinem Widerruf plötzlich an meiner Adresse keine freien DSL-Anschlüsse mehr verfügbar sind. Es handelt sich um ein Haus, in dem ich und meine Nachbarn wohnen (die bereits angeschlossen sind), nicht um ein Gebäude, in dem plötzlich neue Mieter auftauchen könnten.

    Zudem war die Adresse über Monate nicht angeschlossen. Als ich eingezogen bin, habe ich ein Kabel zum Verteilerkasten gelegt, ein Termin wurde vereinbart – und nach etwa drei Wochen war der Anschluss eingerichtet. Kein Problem. Doch am selben Tag meines Widerrufs waren plötzlich alle freien Ports belegt und nicht mehr zugänglich!

    Die Adresse ist nun nicht mehr versorgbar. Der Telekom-Support war hilfsbereit, viele Mitarbeiter haben versucht zu helfen und versichert, dass es nur durch den vorherigen, noch nicht vollständig gelöschten Vertrag blockiert sei. Doch nach mehrfachen Versuchen und Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Ablehnung von der Anschlussabteilung kommt. :))

    Sie konnten die Logik dahinter nicht erklären, es lag einfach außerhalb ihrer Macht, das Problem zu lösen.

    Ich wollte es hier mitteilen, damit andere wissen, wie sich die Dinge entwickeln können.

    Die Verfügbarkeit kann sich sekündlich ändern. Wenn nur noch ein freier Port vorhanden ist und dieser von jemand anderem gebucht wird, ist nun mal nichts mehr frei, das hat mit der Leitung zu Dir ins Haus absolut nichts zu tun.

    7

    Answer

    from

    2 months ago

    Diese Ports sind hier wie Gold. Sie sind nicht geolokal reserviert, und im Grunde kann das Anschließen von jemandem auf der anderen Seite des Dorfes dazu führen, dass eine ganze Straße keine Möglichkeit mehr hat, sich zu verbinden.

    Mir war nicht bewusst, dass ich es mit einer so spärlich Ressource zu tun habe, als ich meinen Anschluss bestellt habe. Ich werde jetzt mal mein Starlink neu starten.

    Answer

    from

    2 months ago

    user_569749

    Ich werde jetzt mal mein Starlink neu starten.

    Diese Ports sind hier wie Gold. Sie sind nicht geolokal reserviert, und im Grunde kann das Anschließen von jemandem auf der anderen Seite des Dorfes dazu führen, dass eine ganze Straße keine Möglichkeit mehr hat, sich zu verbinden.

    Mir war nicht bewusst, dass ich es mit einer so spärlich Ressource zu tun habe, als ich meinen Anschluss bestellt habe. Ich werde jetzt mal mein Starlink neu starten.

    user_569749
    Ich werde jetzt mal mein Starlink neu starten.

    Das ist doch schon mal gut, dass es Alternativen gibt. Hoffentlich funktioniert Starlink auch zuverlässig. Ich hatte zwar noch nicht wirklich etwas negatives über Starlink erfahren, außer, dass die Geschwindigkeit nicht immer konstant ist, aber es ist, außer Mobilfunk, eine gute Lösung.

    Answer

    from

    2 months ago

    Hallo @user_569749,

     

    bitte nenne uns ein Zeitfenster, in dem wir dich telefonisch erreichen können.

    Wir schauen uns das dann gerne einmal an.

     

     

    Grüße Detlev

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    @Diandra Könnten Sie aktualisieren, ob Sie meinen Standort überprüft haben? :) Ich musste Profildaten ausfüllen und frage mich, ob das geholfen hat."

    2

    Answer

    from

    2 months ago

    user_569749

    Ich musste Profildaten ausfüllen

    @Diandra Könnten Sie aktualisieren, ob Sie meinen Standort überprüft haben? :) Ich musste Profildaten ausfüllen und frage mich, ob das geholfen hat."

    user_569749
    Ich musste Profildaten ausfüllen

    Steht da drin in welchen Zeiträumen man Dich anrufen darf?

    Ohne ein erfolgreiches Telefonat zu Authentifizierungszwecken läuft hier leider keine Aktivität seitens der Teamies los.

    Answer

    from

    2 months ago

    @user_569749

    Die Profildaten sind befüllt - danke. 

    Ohne einer telefonischen Authentifikation kann ich nicht tätig werden und Auskunft geben. Ich habe es gerade probiert, konnte dich allerdings nicht erreichen. 
    In welchem zeitlichen Rahmen passt ein Telefonat?
     
    Gruß Jacqueline

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 months ago

    @user_569749 

    Da du ihr nicht geschrieben hattest, dass du dies gemacht hast, wird überhaupt keiner seit dem geschaut haben.

    Auf die Bitte von@Detlev K.  ein Zeitfenster für einen Kontakt zu definieren, hast du auch - zumindest hier - nicht reagiert.

    0

  • 2 months ago

    Vielen Dank an alle für die Unterstützung. Ich hatte einige Probleme mit dem Support-Anfrageformular, aber jetzt ist klar, wie es funktioniert. Ich habe schließlich den Leitungsservice erreicht, und sie können das untersuchen. Dieser Beitrag dient nur zur Information, dass diese Situation vorkommen kann. Likes an alle hinzugefügt.

    0

Unlogged in user

Ask

from