Amazon Prime mit 500 MBit Glasfaser Anschluss sehr geringe Datenrate

2 years ago

Hallo,

 

ich habe seit kurzem meinen Glasfaser Anschluss. Nach Hybrid mit ursprünglich mal knapp 100 MBit Download war am Ende nicht mehr viel übrig. Somit ist der Sprung von ca. 15 MBit Download nach 500MBit groß. Der Wechsel verlief problemlos bisher. Downloadseitig war ich beeindruckt. Ich habe letzte Woche einfach mal wieder alle Updates zu installierten Spielen gezogen und das ging sehr rasant. Das zum positiven Teil.

 

Gestern habe ich dann wieder den üblichen Endgegner ins Visier genommen. Samstag Abend Prime schauen. Ich hatte die Erwartungshaltung, dass die bisherigen Qualitätsprobleme primär der geringen Downloadrate geschuldet waren. Wie sich gezeigt hat waren sie das nicht. Gestern Abend war in der Regel HD oder mit Glück 2K das Limit was möglich war. Heute morgen läuft der gleiche Content mit 4K UHD ohne Probleme (es gab auch gestern keine konkurrierende Nutzung des Anschlusses). Dabei reden wir von Datenraten im Bereich 20 MBit im 4K Fall (also wirklich wenig).

 

Zum Vergleich habe ich noch die Prime App im Fernseher genutzt. Dort hatte ich gestern Abend sogar mal ganz kurz 4K aber nur für ein paar Sekunden, im Prinzip war die Situation dort aber analog zum Fire TV Cube. Als dritten Weg habe ich dann noch die Wiedergabe über ein Notebook getestet auch hier waren die Effekte die gleichen.

 

Witzigerweise kann man die Filme mit maximaler Geschwindigkeit runterladen (das ging gestern auch mit 400 MBit aber das Streaming ist Samstag Abend nach wie vor miserabel, da scheinen andere Wege genutzt zu werden), allerdings lassen sie sich dann nur über den PC widergeben. In dem Fall wird allerdings keine Auflösung angezeigt.

 

Mir ist klar, dass der Thread hier wahrscheinlich zu nichts führen wird, da derartige Threads quasi immer im Sande verlaufen. Die Aussage der Telekom wird sein, es liegt an Amazon bei uns ist alles toll und bei Amazon das gleiche andersrum.

Siehe auch:

Peering -Probleme-mit-Telia-und/m-p/3947378" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Package-loss-zur-Prime-Zeit- Peering -Probleme-mit-Telia-und/m-p/3947378

 

Ich werde in 2 Jahren einen anderen Anbieter testen, ob das das Problem dort auch auftritt. Ggf. hänge ich vor meinen Fire TV Cube auch mal einen Raspi mit VPN (auch das beweist natürlich nichts, weil dann immer noch die Telekom oder Amazon Schuld an der Situation sein können). Ich unterstelle hier einfach mal, dass ein Engpass bei Amazon deutlich unwahrscheinlicher ist, weil die Telekom dafür bekannt ist, dass sie gerne doppelt entlohnt werden möchte von den Kunden und von den Inhaltsanbietern.

 

Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt (gestern Abend 48 MBit, heute Morgen 90 MBit), wobei beides locker für 4K reichen sollte, lt. Amazon reichen 15 MBit aber mit 25 MBit sollte man gut gerüstet sein. Das zeigt aber schon, dass hier offenbar schon Probleme vorliegen.

 

Im Detail analysieren kann man das natürlich nur mit viel Aufwand. Ich habe mir noch nicht angesehen, ob die Kommunikation unverschlüsselt läuft (ein 5 - 15 MBit Videostream mit Wireshark analysieren dürfte auch keinen Spaß machen, wenn man nicht so genau weiß wonach man sucht, wobei die initiale Kommunikation vermutlich am spannendsten ist). Man müsste nun schauen was auf welchen Quellservern basiert, wie die Wege laufen usw.

 

So ist der Glasfaser Anschluss zumindest unbrauchbar was Streaming angeht.

1815

31

    • 2 years ago

      prodo_1

      Ich werde in 2 Jahren einen anderen Anbieter testen, ob das das Problem dort auch auftritt.

      Ich werde in 2 Jahren einen anderen Anbieter testen, ob das das Problem dort auch auftritt.
      prodo_1
      Ich werde in 2 Jahren einen anderen Anbieter testen, ob das das Problem dort auch auftritt.

      Vermutlich wirst du da nicht so lange warten müssen, nach meinem Empfinden ist das gerade nur ein temporäres Problem seit ein paar Wochen.

       

      Konnte die letzten Monate Problemlos Prime an nem 500M-Anschluss schauen und vor ca 3 Wochen hat es plötzlich angefangen unrund zu laufen.

      Alle anderen Streaminganbieter gehen weiterhin problemlos.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      CobraCane

      nach meinem Empfinden ist das gerade nur ein temporäres Problem seit ein paar Wochen.

      nach meinem Empfinden ist das gerade nur ein temporäres Problem seit ein paar Wochen.
      CobraCane
      nach meinem Empfinden ist das gerade nur ein temporäres Problem seit ein paar Wochen.

      True und es betrifft NICHT nur die Telekom. 

       

      In den letzten 2 Monaten knirscht es immer wieder mal beim Peering .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Grüße @prodo_1 

      @prodo_1  schrieb:
      Samstag Abend Prime schauen. Ich hatte die Erwartungshaltung, dass die bisherigen Qualitätsprobleme primär der geringen Downloadrate geschuldet waren. Wie sich gezeigt hat waren sie das nicht. Gestern Abend war in der Regel HD oder mit Glück 2K das Limit was möglich war. Heute morgen läuft der gleiche Content mit 4K UHD ohne Probleme (es gab auch gestern keine konkurrierende Nutzung des Anschlusses). Dabei reden wir von Datenraten im Bereich 20 MBit im 4K Fall (also wirklich wenig).

      Das es an den Servern von Amazon liegen kann, darauf kommt man nicht.

      Viele schauen halt am Samstag abend Videos, da im TV nichts läuft.

       

       

       

       

      @prodo_1  schrieb:
      Ich werde in 2 Jahren einen anderen Anbieter testen, ob das das Problem dort auch auftritt.

      Wird sich nichts ändern. Aber kannste gerne Testen.

      0

    • 2 years ago

      prodo_1

      es gab auch gestern keine konkurrierende Nutzung des Anschlusses

      es gab auch gestern keine konkurrierende Nutzung des Anschlusses
      prodo_1
      es gab auch gestern keine konkurrierende Nutzung des Anschlusses

      Aha, Du weißt aber doch nicht wie viele Mio User gerade auf die Server zugegriffen haben und die Server mehr oder weniger den Anfragen nicht mehr gerecht werden konnten.

      Wie bereits geschrieben wurde.

       

      →Mataimaki←

      Viele schauen halt am Samstag abend Videos, da im TV nichts läuft.

      Viele schauen halt am Samstag abend Videos, da im TV nichts läuft.
      →Mataimaki←
      Viele schauen halt am Samstag abend Videos, da im TV nichts läuft.

      @→Mataimaki←  Dass im TV samstags nichts läuft ist Ansichtssache.

      0

    • 2 years ago

      @prodo_1  schrieb:

      Siehe auch:

      Peering -Probleme-mit-Telia-und/m-p/3947378" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Package-loss-zur-Prime-Zeit- Peering -Probleme-m...

      Das ist am Thema vorbei und hat nichts mit deinem Problem zu tun.

      Die großen Anbieter haben Cache Server im Netz ISP stehen und liefern von dort die Streams.

      0

    • 2 years ago

      prodo_1

      Mir ist klar, dass der Thread hier wahrscheinlich zu nichts führen wird, da derartige Threads quasi immer im Sande verlaufen....

      Mir ist klar, dass der Thread hier wahrscheinlich zu nichts führen wird, da derartige Threads quasi immer im Sande verlaufen....
      prodo_1
      Mir ist klar, dass der Thread hier wahrscheinlich zu nichts führen wird, da derartige Threads quasi immer im Sande verlaufen....

      ....wenn davon auszugehen ist, dass dein Router brav mit 500MBit synchronisiert.

       

       

      prodo_1

      weil die Telekom dafür bekannt ist, dass sie gerne doppelt entlohnt werden möchte von den Kunden und von den Inhaltsanbietern.

      weil die Telekom dafür bekannt ist, dass sie gerne doppelt entlohnt werden möchte von den Kunden und von den Inhaltsanbietern.
      prodo_1
      weil die Telekom dafür bekannt ist, dass sie gerne doppelt entlohnt werden möchte von den Kunden und von den Inhaltsanbietern.

      Steile These.

       

       

      prodo_1

      Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt

      Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt
      prodo_1
      Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt

      Wo liegt dann das Problem?😳

      22

      Answer

      from

      2 years ago

      Behar A.

      danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst. 😊 Dann warten wir mal bis Samstag ab.

      danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst. 😊

      Dann warten wir mal bis Samstag ab.

      Behar A.

      danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst. 😊

      Dann warten wir mal bis Samstag ab.


      Hallo, das ging schneller als gedacht.

      Heute ist Prime wieder auf HD zurück gegangen. Ich habe daraufhin einen Speedtest im Fire TV gemacht, ca. 70 MBit also messtechnisch locker genug für UHD.

       

      Also habe ich den VPN mit Ende des Tunnels in Frankfurt gewechselt und der Speedtest war wieder im Bereich von 90 MBit (das scheint so ziemlich das Maximum von dem Fire TV Cube der Generation zu sein) und UHD problemlos möglich. Das lies sich sogar reproduzieren, also habe ich den VPN Tunnel wieder ausgeschaltet und schon war UHD dauerhaft wieder weg, Tunnel wieder an nach Frankfurt und es geht wieder. Der VPN Anbieter ist in meinem Fall NordVPN.

      Answer

      from

      2 years ago

      prodo_1

      90 MBit (das scheint so ziemlich das Maximum von dem Fire TV Cube der Generation zu sein)

      90 MBit (das scheint so ziemlich das Maximum von dem Fire TV Cube der Generation zu sein)
      prodo_1
      90 MBit (das scheint so ziemlich das Maximum von dem Fire TV Cube der Generation zu sein)

      @prodo_1 

      Was ja völlig normal bei einer Fast Ethernet Verbindung ist.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Micknik Durchaus, ja.

       

      Kleiner Zwischenstand. Nach den Problemen letzten Sonntag und am Dienstag hatte ich noch keine bisher. Ich werde die Lage noch eine Woche beobachten, dann bin ich erst mal im Urlaub.
       
      Meinen VPS habe ich nun auch so konfiguriert, dass er als Wireguard VPN Server nutzbar und Internetzugangspunkt nutzbar ist. Somit habe ich nun über Nord VPN und meinen VPS am Standort Nürnberg zwei Varianten zum Netzzugang. Sollte man eigentlich nicht benötigen sowas.
       
      Ansonsten habe ich nun für den Port des Fire TV auf meinem Switch einen Monitoring Port eingerichtet für den Egress Verkehr. 
       
      Die Erkenntnisse halten sich in Grenzen. Der Verkehr an sich ist TLS Verschlüsselt immerhin mit TLS 1.2.
       
      CNAMES d001.eu.prod.t300.ter.int.amazonvideo.com / c-d001.c001.cfeu.prod.t300.ter.int.amazonvideo.com / tracert d001.eu.prod.t300.ter.int.amazonvideo.com
      A Record d13bp4e0gihgcp.cloudfront.net
      99.86.4.51
      99.86.4.94
      99.86.4.23
      99.86.4.124
       
      Was ist Amazon CloudFront
       
        3     4 ms     3 ms     4 ms  p3e9bf468.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.104]
        4    11 ms     9 ms     8 ms  f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.109.26]
        5    24 ms    16 ms     8 ms  62.157.251.154
        6     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        7     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        8     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        9     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
       10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
       11    10 ms     8 ms     8 ms  15.230.131.163
       12     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
       13    11 ms     9 ms     9 ms  server-52-222-236-54.fra56.r.cloudfront.net [52.222.236.54]
       
      Andere Server lesen sich ähnlich
      server-99-86-4-23.fra6.r.cloudfront.net
       
      Viel ableiten lässt sich daraus auf den ersten Blick nicht. Die Namen könnten auf den Standort Frankfurt hindeuten, was aber eh naheliegend ist, da die SAP Server, die bei Amazon gehostet werden auch auch (häufig) an diesem Standort befinden und die internationale Anbindung deutschlandweit wohl die beste sein dürfte.
       
      Die Wiresharkaufzeichnung dürfte somit an einem Tag interessanter sein, wenn die Probleme gerade auftreten. Gibt es dann anderes Routing, hohe Pings usw., wenn die Daten schlicht nur langsamer fließen, wird man aber ggf. auch schlicht nichts sehen was relevant ist.
       
      Allerdings sehe ich damit eh nur die gegenläufige Richtung (also von mir zu Amazon), interessanter wäre die Beobachtung aus der anderen Richtung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      prodo_1

      Zum Vergleich habe ich noch die Prime App im Fernseher genutzt .... im Prinzip war die Situation dort aber analog zum Fire TV Cube. Als dritten Weg habe ich dann noch die Wiedergabe über ein Notebook getestet auch hier waren die Effekte die gleichen. ... Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt

      Zum Vergleich habe ich noch die Prime App im Fernseher genutzt
      ....
      im Prinzip war die Situation dort aber analog zum Fire TV Cube.
      Als dritten Weg habe ich dann noch die Wiedergabe über ein Notebook getestet auch hier waren die Effekte die gleichen.

      ...

      Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt
      prodo_1
      Zum Vergleich habe ich noch die Prime App im Fernseher genutzt
      ....
      im Prinzip war die Situation dort aber analog zum Fire TV Cube.
      Als dritten Weg habe ich dann noch die Wiedergabe über ein Notebook getestet auch hier waren die Effekte die gleichen.

      ...

      Der Geschwindigkeitstest des Fire TV Cube ist auch weit von den Möglichkeiten des Anschlusses entfernt

      Wenn ich raten darf, all diese Geräte sind per WLAN mit dem Router verbunden?

      Wenn ja, wie schaut es aus, wenn Du das Ganze mal per Lankabel testest?

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @aluny Hallo, lange nicht mehr gesehen / gehört. Alles per LAN verbunden.

       

      @All Ich habe mir gerade mal eine Micro SD für den PI bestellt und werde dann mal per VPN testen, gemäß obigen Argumenten wird da ja nicht helfen, weil es an Amazon liegt.

      Answer

      from

      2 years ago

      @prodo_1 

      Welchen DNS verwendest Du?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1020

      0

      3

      in  

      540

      0

      2

      6 years ago

      in  

      1125

      0

      3

      Solved

      in  

      955

      0

      3