Gelöst
Anbieterwechsel // Kündigungsfrist 4 Wochen lt. Kundencenter, aber Telekom sagt was anderes...?
vor 2 Jahren
Hallo,
ich möchte gerne zeitnah den Anbieter wechseln und habe am 07.08.2023 über den neuen Anbieter die Portierung in Auftrag gegeben. Ich habe laut Kundencenter keine Restlaufzeit mehr auf den Festnetzanschluss und eine Kündigung ist täglich möglich, mit einer Frist von von 4 Wochen.
Der Portierungsauftrag wurde seitens der Telekom abgelehnt. Auf Nachfrage beim zukünftigen, neuen Anbieter wurde ich informiert, dass erst ab dem 20.09.23 eine Kündigung möglich wäre. Portierung somit (lt. neuem Anbieter) auch erst Mitte/Ende Oktober.
Gründe: Restlaufzeit-Vertrag. Weitere Gründe wurden keine (seitens der Telekom) genannt.
Kann mir das hier ein Mitarbeiter der Telekom mitteilen (Kundendaten sind im Profil gepflegt), was genau die Kündigung des Festnetzanschlusses derzeit blockiert?
MagentaTV nebst Sportpaket und/oder Disney+ dürfte das doch nicht sein, da dies unabhängig vom Festnetzanschluss bezogen werden kann (und auch zukünftig wird!), oder? Für eine Aufklärung nebst Nennung des nächst möglichen Kündigungstermins, wäre ich dankbar.
Danke vorab!
VG,
leuchtal
1169
81
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
54
0
3
vor einem Jahr
479
0
7
202
0
2
vor 7 Jahren
1342
0
3
vor 3 Monaten
246
0
8
vor 2 Jahren
Die Zubuchoptionen zählen da auch mit dazu. Hab ich beispielsweise Disney Plus bei der Telekom mit einer MLVZ von einem Jahr abgeschlossen, kann ich auch erst in einem Jahr den Vertrag kündigen. Dabei ist es unerheblich, ob der Festnetzvertrag schon 10 Jahre besteht.
Etwas anderes wäre es, wenn du Disney Plus direkt bei Disney abgeschlossen hättest. Dieser Vertrag wäre dann tatsächlich unabhängig zu betrachten.
17
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @leuchtal30,
die Option Disney+ ist Teil des Anschlusses.
Die Option hat eine eigene Mindestvertragslaufzeit, zu deren Ablauf sie gekündigt werden kann. Da die Option durch den Anschluss bereitgestellt ist, bedingt sich die Laufzeit des Anschlussvertrags durch die Mindestvertragslaufzeit der Option.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Lorenz S. ,
das bedeutet aber nun, dass eine Anschlusskündigung UND der Wechsel zum neuen Anbieter somit erst ab 07.2024 möglich ist. Ist das korrekt?
Die Option Disney+ ohne Telekomanschluss fortzuführen, ist keine Option? Grundsätzlich würde ich weiterhin MagentaTV plus mögliche Optionen weiternutzen und das ist ja grundsätzlich ohne Telekomanschluss möglich.
Was würde denn passieren, wenn ich im Kundencenter den Telekomanschluss eigenmächtig kündige und nicht über den neuen Anbieter? Diese Option wird mir ja grundsätzlich angeboten und dort hinterlegt ist "Bindung bis 29.09.2023".
Tatsächlich bin ich mit all den möglichen und nicht möglichen Kündigungsterminen etwas irritiert, zumal das nicht wirklich konsistent im Kundencenter angezeigt wird.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @leuchtal30,
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Ja, es ist richtig, dass eine Anschlusskündigung oder der Wechsel zum Anbieter frühestens nach Ablauf aller Mindestvertragslaufzeiten - Optionen wie Disney+ eingeschlossen - erfolgen kann.
Nachtrag: Diese Aussage hat sich als falsch herausgestellt. Die Richtigstellung steht weiter unten.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe das Problem nicht verstanden @leuchtal30 .
Natürlich können Kündigung und Portierung erst am 20.9. ausgeführt werden.
17
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FrankDD
Disney+ ist kein Vertragsbestandteil!
Es ist eine Option, die bei Kündigung des Festnetz Tarifs entfällt, zum 3. Mal nun.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bindung bis 26.09.2023 ist (für mich) absolut eindeutig
Bindung bis 26.09.2023 ist (für mich) absolut eindeutig
dass erst ab dem 20.09.23 eine Kündigung möglich wäre. Portierung somit (lt. neuem Anbieter) auch erst Mitte/Ende Oktober.
Du schreibst doch die Lösung selber.
Also ist die Diskussion für die Katz
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thunder99
Bitte den ganzen Kontext erfassen und nicht nur Bruchstücke!
Nochmal:
-Portierung am 07.08.23 gestartet
-Rückmeldung am 08.08.23, dass Telekom abgelehnt hat und erst der 20.09. frühestens möglich wäre.
Am 07.08. wurde im Kundencenter allerdings die Bindung bis 07.09.23 angezeigt.
Die Bindung zählt jeden Kalendertag plus 1 Monat. Daher steht da heute auch Bindung bis 26.09.
Am 07.08. stand da aber noch 07.09. Warum die Telekom damals schon der Meinung war, dass erst der 20.09. frühestens möglich wäre, steht hier zur Frage!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wo hast denn Disney hinzugebucht ? Bei Disney selbst oder war das eine Option der Telekom ? Und hier müsstest mal schauen, wie diese Zubuchoption gestaltet ist. Die letzte, welche ich genommen hatte, lautete 1 Jahr MVLZ bei 3 Eus im Monat. De facto eine Tarifänderung. Umziehen kann ich damit, aber nicht den Anbieter wechseln. Zumindest in der MVLZ .
12
Antwort
von
vor 2 Jahren
und ist erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich. Genauso hätt ich es erwartet. Und weil Disney erst im Juli abgeschlossen wurde, ist eine Kündigung erst im Juli 2024 möglich.
und ist erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich.
Genauso hätt ich es erwartet. Und weil Disney erst im Juli abgeschlossen wurde, ist eine Kündigung erst im Juli 2024 möglich.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FrankDD
Lies bitte die Vertragsbedingungen von Disney+ 12M.
Dort steht, dass die Option entfällt, wenn der MagentaZuhause Tarif gekündigt wird. (hab ich hier auch schon zitiert)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gebucht wurde am 07.07.23 Disney+ by Telekom 12M Option.
Im Zuge der letzten Entwicklung... was für ein übler Verhau...
@Lorenz S. Gilt das nicht?
Das ist der Sternchentext, den man erhält wenn man auf dieser Seite
MagentaTV: Zubuchoptionen | Telekom
diese Auswahl trifft:
und dann
und dann
Sollte sich die Telekom nicht an das halten was sie im Sternchentext schreibt, dann ein dickes "Sorry" in Richtung von @FrankDD dass ich da https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Anbieterwechsel-Kuendigungsfrist-4-Wochen-lt-Kundencenter-aber/m-p/6320877#M2123845 "Quatsch" geschrieben habe zu seiner Ausführung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt fängt das Haare spalten an...
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FrankDD , ja die Antwort des "Kaffeetrinkers" war eher unnötig. 😂
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt fängt das Haare spalten an...
Dir ist das Telekommunikationsgesetz TKG " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://dejure.org/gesetze/ TKG offensichtlich egal, sonst würdest Du so etwas nicht schreiben.
Im Telekommunikationsgesetz ist festgelegt
Das Telekommunikationsgesetz kennt übrigens keine Streamingdienste, die hinzugebucht werden können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leuchtal30
Es werden alle Optionen mit gekündigt wenn es angegeben wurde egal ob Laufzeit noch sind oder nicht
Kündigung ist täglich möglich, mit einer Frist von von 4 Wochen.
Da irrst du. Es sind und bleiben 4 Wochen immer Kündigungsfrist
0
vor 2 Jahren
Es sind und bleiben 4 Wochen immer Kündigungsfrist
Bei mir steht:
Kündigungsfrist: 1 Monat - Eingang der Kündigung spätestens am: jederzeit
Und @leuchtal30 schrieb auch nichts anderes.
ich würde einfach mal auf's Team warten.
0
vor 2 Jahren
Warum wird dann aber eine MVLZ mitverankert, wenn ich die gar nicht einhalten muss ? Wir sprechen doch noch über eine Kündigung während der MVLZ ?
Oder ist ein weiterlaufen der Option Disney+ by Telekom 12M auch ohne Festnetzvertrag möglich ?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Weil es eine Option ist, die es nur mit Zuhause Tarif gibt, entfällt der Tarif, entfällt auch die Option. Nur Disney+ vorzeitig kündigen würde natürlich nicht gehen. Den Tarif an den Disney+ gebunden ist hingegen schon.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Weil es eine Option ist, die es nur mit Zuhause Tarif gibt, entfällt der Tarif, entfällt auch die Option. Nur Disney+ vorzeitig kündigen würde natürlich nicht gehen. Den Tarif an den Disney+ gebunden ist hingegen schon.
Weil es eine Option ist, die es nur mit Zuhause Tarif gibt, entfällt der Tarif, entfällt auch die Option. Nur Disney+ vorzeitig kündigen würde natürlich nicht gehen. Den Tarif an den Disney+ gebunden ist hingegen schon.
Ich bin zu blöd, diese ,,Logik,, zu begreifen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leuchtal30 in Rechnungen muss diese Info auch stehen, steht dort das selbe Datum wie im KC?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@patrickn
In den Rechnungen steht:
Vetragsbeginn: 11.5.21
Kündigungsfrist: 1 Monat - Eingang der Kündigung spätestens am: jederzeit
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
*seufz*
Natürlich.
Warum warten wir denn nicht auf das Team?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo leuchtal30,
ggf. blockiert der Auftrag zum 17.09. den Export ?
Wenn gleich ein Export (ohne Kündigung Option) gebucht worden wäre, hätte der Ursprungstermin gepasst. ...
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@x_5277 Hi. Ja, vielleicht ist es das. Hier ist die Kündigung ja schon länger platziert, aber eben noch nicht abgeschlossen, da Zieltermin noch nicht erreicht. Ist eine Möglichkeit.
Aber mal sehen, was das Team sagt. Die haben da ja Einsicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @leuchtal30,
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Es sind zwei Optionen, die zum 16. September 2023 gekündigt sind.
Eine Portierungsanfrage ab dem 17. September 2023 sollte einwandfrei durchlaufen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von