Solved

Anbieterwechsel wegen Glasfaserausbau

3 years ago

Hallo zusammen,

 

an meiner Adresse in MV wird in naher Zukunft Glasfaser verlegt und das leider nicht von der Telekom, sondern von einem landeseigenen Betrieb. Um daran angeschlossen zu werden, muss ich mit dem landeseigenen Betrieb einen Vertrag abschliessen. Ich habe allerdings noch nie einen anderen Anbieter als die Telekom gehabt und möchte den Anbieter nicht wechseln. Was kann ich machen, bzw. kann ich überhaupt etwas anderes machen, als den Anbieter zu wechseln?

 

Vielen Dank im Voraus

 

LG Wolfgang

1023

14

    • 3 years ago

      Hallo @WWMV 

      die meisten regionalen Anbieter arbeiten nicht mit der Telekom zusammen.

      Da kann man nichts machen.

       

       

      WWMV

      bzw. kann ich überhaupt etwas anderes machen, als den Anbieter zu wechseln?

      bzw. kann ich überhaupt etwas anderes machen, als den Anbieter zu wechseln?
      WWMV
      bzw. kann ich überhaupt etwas anderes machen, als den Anbieter zu wechseln?

      Leider nein.

      Aber mal ganz ehrlich, Glasfaser ist doch was feines, egal von wem es kommt.

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      @Dilbert-MD 

      Vielen Dank für den Tipp. Ich habe gerade erfahren, dass ich wohl noch bis Ende 2024 Zeit habe, mich zu entscheiden.

       

      Aber auf ein Konstrukt, wie von Dir angeregt wird es wohl rauslaufen. Es sei denn, der lokale Anbieter lässt die Telekom ins Netz.

      Answer

      from

      3 years ago

      @WWMV 

      WWMV

      Es sei denn, der lokale Anbieter lässt die Telekom ins Netz.

      Es sei denn, der lokale Anbieter lässt die Telekom ins Netz.
      WWMV
      Es sei denn, der lokale Anbieter lässt die Telekom ins Netz.

      Wenn das geförderter Ausbau ist, läßt der Anbieter die Telekom bestimmt in sein Netz. Das ist wohl auch Bedingung beim geförderten Ausbau. Die Frage ist aber, will die Telekom das und ist bereit die geforderten Mieten zu zahlen? Und das ist eher selten der Fall.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @WWMV vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hast Du hier schon die wichtigsten und relevantesten Infos erhalten. (Danke an Alle) 

      Ich kann Dir leider nicht sagen, ob wir in Zukunft ggf. eine Kooperation eingehen werden. An diese Infos komme ich leider nicht ran, zumal der Ausbau ja auch erst 2024 fertig sein soll. Ich kann nur die Ist-Situation bewerten, mit welchen Anbietern wir Kooperationen haben.

       

      Es wäre natürlich schade, dich als Kunden zu verlieren, aber aufgrund der aktuellen Umstände könnte ich es nachvollziehen.

       

      Ich wünsche ein schönes Wochenende.

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @WWMV ,

       

      schon 'mal über folgenden Weg nachgedacht?

       

      - Du lässt Glasfaser legen und nimmst den kleinensten Vertrag lokalen Anbiter, ggf. nur Internet

      - DSL von der Telekom behältst Du

      - Wenn Internet beim lokalen Anbiter läuft, änderst Du den Vertrag bei der Telekom in "nur Telefon", z.B. MagentaZuhauseStart

      - Wenn alles gut läuft wechselst Du irgendwann komplett zum lokalen Anbieter und lässt die Nummer Portieren

       

      oder

      - Mit Telefon bei der Telekom bleiben

      - Telefon und Internet beim lokalen Anbieter

      Dann hast du fürs Telefon sogar eine gewisse Ausfallsicherheit, denn der Tlekomanschluss hat nur eine 97%ige Verfügbarkeit lt. AGB - das wären ca. 10 Tage Ausfallzeit / Jahr lt. AGB

      Wenns nicht klappt, bei der Telekom wieder Tarifwechsel auf Internet+Telefon und beim lokalen Anbieter kündigen.

       

      Ich bin auf Fan von Provider=Anbieter=Netzbetreiber=Vertragspartner und bin auch bei der Telekom geblieben, solange es ging. Mit der Kündigung von ISDN durch die Telekom bin ich auch zu einem lokalen Anbieter auf Glasfaser gewechselt.

       

      Letzendlich ist auch bei Dir vermutlich der lokale Anbiter Netzbetrieber und Provider, also wieder alles in einer Hand.

      Ist ja nicht so, dass man einen Drittanbieter wie z.B. GMX/web.de o.Ä. als Provider auf einem Telekom-Netz hätte.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from