Anmeldung eines Cisco SPA112 am T-Com VoIP-Anschluss

11 years ago

Hallo zusammen,

ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen, da ich echt keine Lösung mehr für folgendes Problem weiß.
Seit der Umstellung von ISDN auf VoIP bei der Telekom diese Woche funktioniert die Telefonie nicht mehr. Vorher lief diese über die Eumex 300 IP als ISDN Anschluss mit analogen Telefonen.
Mit der Umstellung haben ich im Zuge dessen auch gleich komplett neue Hardware gekauft(außer die Telefone), da auch zeitgleich 2 DSL Anschlüsse über einen Load balancing Router in Zukunft kombiniert werden.
Bei der Hardware handelt es sich um folgende:

DSL Modems: 2x D-Link DSL-321B (Rev. Z)
Router: 1x Cisco RV042G
VoIP Adapter: 2x Cisco SPA112

Die DSL-Einwahl klappt mit diesem Aufbau auch wunderbar (zurzeit nur über 1 DSL Anschluss), allerdings scheitert die Anmeldung bei den Telekom SIP Servern mit den Cisco SPA112.
Aktuell habe ich nur 1 der 2 VoIP Adapter mit dem Router verbunden, um das schonmal als Störquelle auszuschließen.
Den Adapter habe ich nach den Einstellungen der seite http://spakonfig.de/ eingerichtet und auch die entsprechend unsere Zugangsdaten mit eingetragen.
Da diese Einstellungen nicht funktionieren, habe ich auch schon zig verschiedenen Varianten durchprobiert, sei es die Mail-Adresse mit oder ohne @t-online.de.
Dann mal probiert mit der Zugangsnummer und dem DSL-Passwort statt der Mail-Adresse und dem Webkennwort anzumelden. Ein neues Kennwort im Kundencenter und im SPA112 einsgestellt ohen Sonderzeichen, und und und.
Egal welche Variante man ausprobiert, der Registrierungsstatus bleibt auf "Failed". Die Anmeldung mit X-Lite oder der HomeTalk App von der Telekom klappt einwandfrei.
Die Firmware ist ebenfalls auf dem aktuellsten Stand, die Ports im Router sind freigegeben und die IP-Adresse im Netzwerk haben ich festgelegt (habe es aber auch schon mit Dynnamischer IP in allen Konstellationen getestet - ebenfalls kein Erfolg).
Zudem habe ich Tipps aus Threds in diveres Foren ausprobiert, dies leider auch erfolglos.
Meine Frage ist nun: Kennt sich jemand mit diesen Adaptern aus wie diese an einem Telekom VoIP-Anschluss eingerichtet werden müssen, damit diese funktionieren.
Möchte die Teile eingentlich ungern wieder abmontieren und zurückschicken, da es ja anscheinend bei anderen funktioniert ...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

Domme9517

31064

0

55

    • 11 years ago

      Was mir noch aufgefallen ist :

      Du hast eine Url als Adresse drin stehen (tel.t-online.de) und bei "use DNS-Server" NO ausgewählt :S

      Wenn Du auf der einen Seite sagst, das kein DNS-Server benutzt werden soll, kann es natürlich nur mit der IP klappen - nur erschließt sich mir nicht warum man das so macht ?

      0

      0

    • 11 years ago

      Was mir noch aufgefallen ist : Du hast eine Url als Adresse drin stehen (tel.t-online.de) und bei "use DNS-Server" NO ausgewählt :S Wenn Du auf der einen Seite sagst, das kein DNS-Server benutzt werden soll, kann es natürlich nur mit der IP klappen - nur erschließt sich mir nicht warum man das so macht ?


      Was mir noch aufgefallen ist :

      Du hast eine Url als Adresse drin stehen (tel.t-online.de) und bei "use DNS-Server" NO ausgewählt :S

      Wenn Du auf der einen Seite sagst, das kein DNS-Server benutzt werden soll, kann es natürlich nur mit der IP klappen - nur erschließt sich mir nicht warum man das so macht ?

      Was mir noch aufgefallen ist :

      Du hast eine Url als Adresse drin stehen (tel.t-online.de) und bei "use DNS-Server" NO ausgewählt :S

      Wenn Du auf der einen Seite sagst, das kein DNS-Server benutzt werden soll, kann es natürlich nur mit der IP klappen - nur erschließt sich mir nicht warum man das so macht ?



      @Domme Du kannst ja den Dns Server einschalten und es nochmal mit tel.online.de versuchen.

      0

      0

    • 11 years ago

      @voiper08

      Gerne :D

      Okay aber so eine IP errät man doch nicht einfach aus heiterem Himmel? Fröhlich
      Habe das Problem mit dem fest eingetragenen Server vorgestern feststellen können. Anscheinend war der SIP Server und der Adresse abgeschmiert, da man bei Gesprächen nichts mehr hörte und die Gegenseiten ebenfalls einen nicht hörte. Habe den Outbound Proxy dann auf die 217.0.18.17 umgestellt. Bis jetzt läuft es mit dem Server wunderbar.
      Was mich nur wundert da der Adapter bei sipgate ohne Probleme auf anhieb funktioniert und bei etlichen anderen VoIP Anbietern auch. Deswegen ist es für mich nicht nachvollziehbar warum der Adapter bei anderen Anbietern richtig auf SIP Serveranfragen reagiert sowie einen von vielen Server zugewiesen bekommt und bei der Telekom nicht. Habe den Adapter im übrigen mal an einem 1 und 1 Anschluss getestet. Dort funktionierte er auf anhieb mit Zugangsdaten und dort reichte der SIP Server ohne Outbound Proxy aus. Meinem Verständnis nach, kann sich die Telekom da nur was eigenen zusammengebastelt haben, da es ja bei anderen Anbietern funktioniert.
      Nunja auch wenn es ein Firmwarebug ist, wäre es löblich einen gesonderten DNS Eintrag anzulegen durch den man per Zufall direkt einen SIP Server zugeteilt bekommt, was ja bei tel.t-online.de nicht der Fall ist und da sich die Registreitrung eh alle 10 Minuten wiederholt sind Ausfallzeiten selbst mit der Lösung sehr gering gehalten.

      Die Telekom und AVM arbeiten ja nun auch zusammen. Sonst gäbs ja keine Speedports. Es wäre aber auch schon ziemlich peinlich, wenn diese Geräte dann nicht ordnungsgemäß damit funktionieren würden. Ist aber auch meines Wissens nach einer der wenigen Gerätehersteller die auf anhieb ordnungsgemäß mit einem Telekom VoIP Anschluss funktionieren. Über VoIP-Geräte von Siemens zum Beispiel liest man im Netz auch viele Probleme mit der Telekom.
      Aber naja ist ja auch egal es funktioniert und das ist das wichtigste. Fröhlich

      @GottSeth & voiper08

      Habe es danach nochmal mit dem Outbound Proxy tel.t-online.de versucht und die DNS Server Einstellung aktiviert. Bringt leider keinen Unterschied. Wahrscheinlich dadurch, dass der Adapter nicht "korrekt" auf die Anfrage des Server reagiert.


      Eventeuell wäre es auch schön eine IP Liste mit verfügbaren SIP Servern von der Telekom zu erhalten. Würde ja auch schon was bringen bei einem Ausfall.

      2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17

      Mfg.

      Domme9517

      0

      0

    • 11 years ago

      Okay aber so eine IP errät man doch nicht einfach aus heiterem Himmel?


      Okay aber so eine IP errät man doch nicht einfach aus heiterem Himmel? Fröhlich

      Okay aber so eine IP errät man doch nicht einfach aus heiterem Himmel? Fröhlich


      Ne, die IP Adresse war nicht geraten, sondern das es bei dir an diesem Firmware Problem lag.
      Ansonsten kenne ich mich in diesem Thema halt gut aus.

      Habe das Problem mit dem fest eingetragenen Server vorgestern feststellen können. Anscheinend war der SIP Server und der Adresse abgeschmiert, da man bei Gesprächen nichts mehr hörte und die Gegenseiten ebenfalls einen nicht hörte.


      Habe das Problem mit dem fest eingetragenen Server vorgestern feststellen können. Anscheinend war der SIP Server und der Adresse abgeschmiert, da man bei Gesprächen nichts mehr hörte und die Gegenseiten ebenfalls einen nicht hörte.

      Habe das Problem mit dem fest eingetragenen Server vorgestern feststellen können. Anscheinend war der SIP Server und der Adresse abgeschmiert, da man bei Gesprächen nichts mehr hörte und die Gegenseiten ebenfalls einen nicht hörte.


      Das muss man zwei Dinge auseinander halten. Der Proxy ist für die Signalisierung da (z.b. Rufaufbau) und die Sprache (RTP) läuft dann über andere Wege. Da du dein Proxy geändert hast hast du dich erneut registriert und so auch andere Sprach Server benutzt.


      Deswegen ist es für mich nicht nachvollziehbar warum der Adapter bei anderen Anbietern richtig auf SIP Serveranfragen reagiert sowie einen von vielen Server zugewiesen bekommt und bei der Telekom nicht.


      Deswegen ist es für mich nicht nachvollziehbar warum der Adapter bei anderen Anbietern richtig auf SIP Serveranfragen reagiert sowie einen von vielen Server zugewiesen bekommt und bei der Telekom nicht.

      Deswegen ist es für mich nicht nachvollziehbar warum der Adapter bei anderen Anbietern richtig auf SIP Serveranfragen reagiert sowie einen von vielen Server zugewiesen bekommt und bei der Telekom nicht.


      Es gibt mehrere Möglichkeiten die Funktion zu nutzen, scheinbar wird die von der Telekom teilweise eingesetzte noch nicht überall unterstützt.

      Die Telekom und AVM arbeiten ja nun auch zusammen. Sonst gäbs ja keine Speedports.


      Die Telekom und AVM arbeiten ja nun auch zusammen. Sonst gäbs ja keine Speedports.

      Die Telekom und AVM arbeiten ja nun auch zusammen. Sonst gäbs ja keine Speedports.


      Der letzte Speedport von AVM ist der W920 gewesen. In den letzten Jahren haben nur noch andere Hersteller die Speedports produziert.

      2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17


      2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17

      2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17


      Sind wohl die selben, nehm lieber 217.0.19.16 als zweiten.

      Da du aber wohl auch gerne wach bist wenn andere schlafen, wird dies zu dieser Zeit mögl. weise auch nicht weiterhelfen, da nachts ggf. auch Wartungsarbeiten zu Fehlermeldungen führen können.



      Mfg.

      Domme9517

      0

      0

    • 11 years ago

      Ohne Gewähr

      also ich habe alle wie unter spakonfig.de (Telekom settings) eingegeben, was nicht funktionierte.

      Ich habe geändert:

      unter Menü SIP
      Sip User Agent Name: alles weglöschen, also leer
      SIP Server Name: alles weglöschen, also leer

      unter Menü Line
      Sip Port: 5061
      Use Outbound Proxy: yes
      Outbound Proxy: 217.0.16.16

      Danach hat sich der SPA112 Registiert, welche der Eistellungen aber letztendlich den Erfolg brachte, weiss ich leider nicht.

      0

      0

    • 11 years ago

      Eventeuell wäre es auch schön eine IP Liste mit verfügbaren SIP Servern von der Telekom zu erhalten. Würde ja auch schon was bringen bei einem Ausfall. 2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17

      Eventeuell wäre es auch schön eine IP Liste mit verfügbaren SIP Servern von der Telekom zu erhalten. Würde ja auch schon was bringen bei einem Ausfall.

      2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17
      Eventeuell wäre es auch schön eine IP Liste mit verfügbaren SIP Servern von der Telekom zu erhalten. Würde ja auch schon was bringen bei einem Ausfall.

      2 Stück hätte man ja schonmal 217.0.18.16 und 217.0.18.17



      Bissl spät, aber vielleicht stößt ja doch noch Jemand drauf :)

      Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber hinter diesen IPs befinden sich Telekom-VoIP-Server :

      IP---------------------Hostname

      217.0.16.26--------m-ipu-a01.isp.t-ipnet.de
      217.0.17.26--------s-ipu-a01.isp.t-ipnet.de
      217.0.19.218-------b-ipu-a01.isp.t-ipnet.de
      217.0.17.90--------d-ipu-a01.isp.t-ipnet.de
      217.0.20.90--------k-ipu-a01.isp.t-ipnet.de
      217.0.17.86--------d-ipu-a02.isp.t-ipnet.de
      217.0.19.214-------b-ipu-a02.isp.t-ipnet.de
      217.0.16.86--------h-ipu-a02.isp.t-ipnet.de
      217.0.19.227-------b-ipp-a02.isp.t-ipnet.de
      217.0.16.154-------f-ipu-a01.isp.t-ipnet.de
      217.0.16.90--------h-ipu-a01.isp.t-ipnet.de

      0

      0

    • 11 years ago

      Ist bestimmt grossartig für die Niedersachsen und Schleswig Holsteiner, wenn sich die Bayern und Nordrhein Westfalen mal einfach mit einklinken, wenns bei denen überlastet ist...

      0

      0

    • 11 years ago

      Dann hänge ich mich mal mit einem Server ran, den ich an meinem Anschluss in München per einfachem Befehl in der Windows Eingabeaufforderung (also in der cmd.exe)
      "nslookup tel.t-online.de"
      erhalten habe:


      217.0.16.42 ------ m-ipp-a01.isp.t-ipnet.de

      Aliases hierzu sind:
      tel.t-online.de
      ims.voip.t-ipnet.de
      ims001.voip.t-ipnet.de

      0

      0

    • 11 years ago

      @voiper08 Du bist mein Held ! 😄 ...


      @voiper08 Du bist mein Held ! 😄 ...

      @voiper08 Du bist mein Held ! 😄 ...

      Interessant wahr? Ich habe wirklich auch diverse Foren durchgegoogelt, nirgends stand eine brauchbare Lösung. Bombe, dass es bei dir dank der IP jetzt funkt.

      0

      0

    • 11 years ago

      Dann hänge ich mich mal mit einem Server ran, den ich an meinem Anschluss in München per einfachem Befehl in der Windows Eingabeaufforderung (also in der cmd.exe) "nslookup tel.t-online.de" ...


      Dann hänge ich mich mal mit einem Server ran, den ich an meinem Anschluss in München per einfachem Befehl in der Windows Eingabeaufforderung (also in der cmd.exe)
      "nslookup tel.t-online.de" ...

      Dann hänge ich mich mal mit einem Server ran, den ich an meinem Anschluss in München per einfachem Befehl in der Windows Eingabeaufforderung (also in der cmd.exe)
      "nslookup tel.t-online.de" ...

      Ich habe aus dem OK Forum den Befehl "nslookup -q=SRV _sip._udp.tel.t-online.de" rausgezogen, damit soll man angeblich die Plattform abfragen können. Ich bekomm auch ein Ergebnis, schlauer bin ich damit aber auch nicht *baerchen.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from