Gelöst

Anrufweiterleitung auf deutsches Handy im Ausland funktioniert nicht mehr.

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

nachdem ich heute ein paar Mal mit diversen Telekom Hotlines telefoniert (und gechattet) habe, hatte keiner der dortigen Kollegen eine Idee für die Ursache, geschweige denn eine Lösung. Daher versuche ich es mal hier.

 

Ich befinde mich z.Z. in Portugal. 

Mein Geschäftsanschluss in Deutschland wird per Telefoniecenter auf meine Handynummer weitergeleitet. (Das ist auch schon seit langem so eingerichtet.)

Normalerweise klappt das ohne Probleme, auch wenn ich im Ausland bin.

Seit einigen Tagen jedoch funktioniert das hier nach Portugal überhaupt nicht mehr.

 

Bei einem Anruf auf die Festnetznummer wird keine Verbindung aufgebaut (O-Ton Hotline-Mitarbeiter), wenn die Weiterleitung eingerichtet ist. Für mich äußert sich das in einer Art schnellerem Besetztzeichen oder dem sofortigen Beendigen des Anrufversuchs.

 

Das Handy ist aber über die Nummer direkt ganz normal erreichbar. Von Deutschland aus und von Portugal aus.

 

Um das Ganze noch "interessanter" zu machen: Meine Freunde hier haben jeweils noch weitere Anschlüsse in Deutschland. In verschiedenen Städten. Deren Weiterleitungen funktionieren auch nicht mehr. Alles Telekom Festnetz, aber unterschiedliche Mobilfunkanbieter als Ziel. Gleiches Phänomen. 

Sollte man sich als Telekom-Kunde nicht mehr im Ausland aufhalten können, ohne Probleme mit der Erreichbarkeit zu haben, wäre das schon traurig - erst Recht für Selbstständige.

Ich hoffe, jemand hier hat eine Idee, woran das liegen könnte oder wie eine Lösung aussehen könnte.

 

Grüße,

Frank

376

26

  • vor einem Jahr

    Hallo @Frank--S , als Kunde kann ich hier natürlich nicht wirklich weiterhelfen, ich habe mal das Telekomteam informiert und hoffe das sich dat Team bald bei Dir meldet, dein Profil ist ja ausgefüllt.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ich hatte gedacht, dass es sich vielleicht auch um etwas Grundsätzliches handeln könnte, wo evtl. auch andere Kunden schon drüber gestolpert sind.
    Danke für's Informieren! Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Call-by-Call ist da nicht im Einsatz?

     

    Falls nicht - habt Ihr es schon einmal über Call-by-Call in der Weiterleitung probiert?

    0

  • vor einem Jahr

    Sinnvolle Alternative:

     

    Man beschaffe sich eine Festnetznummer bei einem VoIP Anbieter.

    Man registriert diese Nummer über eine App am Handy.

    Fortan ist man, sofern Internetzugang besteht, über diese Festnetznumer überall auf der Welt auf dem Handy erreichbar.

    Nun leitet man die bestehende Festnetznummer auf die neue Festnetznummer um.

    Zudem stelle man beim neuen Anbieter ein, dass von der Handy-App aus getätigte Anrufe beim Angerufenen die bestehende Festnetznummer anzeigen lassen.

     

    Ich mache das schon seit Jahren so.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Frank--S,

     

    schön, dass du mit deinem Anliegen den Weg zu uns gefunden hast. Das ist in der Tat ein sehr komisches Phänomen und ich habe bisher noch nichts davon gehört. Nichtsdestotrotz werde ich mich einmal auf die Suche machen, damit wir da schnellstmöglich eine Lösung finden.

     

    Bitte hab noch ein wenig Geduld. Sobald ich mehr zu dem ganzen Sachverhalt sagen kann, melde ich mich wieder bei dir.

     

    Viele Grüße

    Tanja R.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Frank--S,

     

    klasse, dass ich dich erreichen konnte und ich danke dir für das angenehme Gespräch. Wie telefonisch besprochen, wurde dein Anliegen an die technische Fachabteilung weitergeleitet. Du erhältst eine Rückmeldung von mir, sobald ich weitere Informationen für dich habe.

     

    Beste Grüße

    Tanja R.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Tanja R. 

    zunächst einmal ein Frohes Neues Jahr (an die gesamte Community).

     

    An Silvester habe ich überraschend eine SMS von der Telekom erhalten mit der Nachricht, dass die Störung am Festnetzanschluss nun behoben sein.
    Leider ist dem jedoch überhaupt nicht so: Der Status ist aus meiner Sicht absolut unverändert.

     

    Heute beginnt die erste Arbeitswoche des Jahres und wir sind für Kunden telefonisch nicht zu erreichen. 
    Wenn da nicht bald Bewegung rein kommt, müssen wir uns wohl eine andere Lösung überlegen. Das fände ich seitens der Telekom jedoch ziemlich enttäuschend.

     

    Viele Grüße,

    Frank

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Frank--S

    An Silvester habe ich überraschend eine SMS von der Telekom erhalten mit der Nachricht, dass die Störung am Festnetzanschluss nun behoben sein.

    An Silvester habe ich überraschend eine SMS von der Telekom erhalten mit der Nachricht, dass die Störung am Festnetzanschluss nun behoben sein.
    Frank--S
    An Silvester habe ich überraschend eine SMS von der Telekom erhalten mit der Nachricht, dass die Störung am Festnetzanschluss nun behoben sein.

    Ich schätze das so ein, dass es keine Störung an Deinem konkreten Anschluss gab - und dass die Störung formell deshalb geschlossen wurde.

    Das heißt aber nicht unbedingt, dass am grundlegenden Problem nicht weiter gearbeitet wird.

     

    Leider hat das Telekom-SMS-Info-System da erhebliche Defizite wie informiert wird.

     

    Dass die Weiterleitung weiterhin nicht funktioniert ist dagegen weiterhin seltsam, diese Einschätzung hilft Dir aber nichts.

     

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn Du im Smartphone WLAN Call aktivierst, das Gerät in Flugmodus setzt und WLAN aktivierst und das Gerät im WLAN vor Ort eingebucht ist? Dann befindet sich das Gerät aus Sicht des Mobilfunknetzes in Deutschland.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    muc80337_2

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn Du im Smartphone WLAN Call aktivierst, das Gerät in Flugmodus setzt und WLAN aktivierst und das Gerät im WLAN vor Ort eingebucht ist? Dann befindet sich das Gerät aus Sicht des Mobilfunknetzes in Deutschland.

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn Du im Smartphone WLAN Call aktivierst, das Gerät in Flugmodus setzt und WLAN aktivierst und das Gerät im WLAN vor Ort eingebucht ist? Dann befindet sich das Gerät aus Sicht des Mobilfunknetzes in Deutschland.
    muc80337_2
    Wie sieht es eigentlich aus, wenn Du im Smartphone WLAN Call aktivierst, das Gerät in Flugmodus setzt und WLAN aktivierst und das Gerät im WLAN vor Ort eingebucht ist? Dann befindet sich das Gerät aus Sicht des Mobilfunknetzes in Deutschland.

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.
    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.
    Auch Weiterleitungen auf SIP-Nummern funktionieren grundsätzlich, stellen für uns aber aktuell keine Lösung dar.

     

    Ich denke auch nicht, dass es am lokalen Mobilfunknetz liegt, da wir es mit Handys unterschiedlicher (deutscher) Anbieter und unterschiedlichen (portugiesichen) Netzen durchprobiert haben.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Frank--S

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.
    Frank--S
    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.

    Bitte erkläre das etwas ausführlicher.

    Du hast kein WLAN?

    Du hast ein Gerät, das kein WLAN Call kann?

     

     

    Frank--S

    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.

    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.
    Frank--S
    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.

    Das irritiert mich jetzt. Ich dachte es geht um eine Weiterleitung auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer.

     

    Hast Du eine lokale SIM - sprich eine portugiesische Rufnummer?

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass so etwas aktiv unterbunden wurde um Betrügereien einzubinden, die in der Vergangenheit passiert sind.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Parallel hat meine Partnerin nun 50 Minuten mit dem Service telefoniert.

    Der gute Herr versuchte (wie alle anderen bei den Gesprächen zuvor auch) zunächst wiederholt, die Verantwortung auf diverse Weise auf andere zu schieben. Zuerst sollte der Mobilfunkanbieter Schuld sein, dann das portugiesische Netzt, dann der Router ... alles stets nicht nachvollziehbar argumentiert. Zum Ende hin hat er dann nochmal etwas getan und danach garantiert, dass das Problem in 15 Minuten behoben wäre. Das Technik-Team hätte irgendwas (leider unverständlich) mit dem Router gemacht. (Für mich auch nicht glaubwürdig bei einer AVM Fritzbox.) Er erklärte jedoch, dass es dann auf jeden Fall gehen würde und er sonst seinen Job aufhören würde. Nunja... 😅

     

    Ergebnis nach 20 Minuten: Alles unverändert. 

    Ergebnis2: Langsam werden wir mürbe von der Crème de la Crème, die man beim Telekom-Service diese Tage erreicht...

     

    0

  • vor einem Jahr

    Frank--S

    Mein Geschäftsanschluss in Deutschland wird per Telefoniecenter

    Mein Geschäftsanschluss in Deutschland wird per Telefoniecenter
    Frank--S
    Mein Geschäftsanschluss in Deutschland wird per Telefoniecenter

    @Frank--S 

    Du meinst dieses Telefoniecenter? https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

    Welchen Tarif hast Du?

    0

  • vor einem Jahr

    Micknik

    Du meinst dieses Telefoniecenter? https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

    Du meinst dieses Telefoniecenter? https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
    Micknik
    Du meinst dieses Telefoniecenter? https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

    Ich rufe es zwar über eine andere URL auf (https://www.telekom.de/telefoniecenter) , aber es scheint auf dasselbe hinauszulaufen, ja.

     

    Micknik

    Welchen Tarif hast Du?

    Welchen Tarif hast Du?
    Micknik
    Welchen Tarif hast Du?

    MagentaZuhause S All-Net

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Frank--S 

    Deine Handynummer ist derzeit aus Deutschland ohne Weiterleitung erreichbar?

    Wenn Du Zugriff auf Deine Fritzbox hast könntest Du testweise dort die Weiterleitung mal einrichten.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Micknik

    Deine Handynummer ist derzeit aus Deutschland ohne Weiterleitung erreichbar?

    Deine Handynummer ist derzeit aus Deutschland ohne Weiterleitung erreichbar?
    Micknik
    Deine Handynummer ist derzeit aus Deutschland ohne Weiterleitung erreichbar?

    Ja.

     

    Micknik

    Wenn Du Zugriff auf Deine Fritzbox hast könntest Du testweise dort die Weiterleitung mal einrichten.

    Wenn Du Zugriff auf Deine Fritzbox hast könntest Du testweise dort die Weiterleitung mal einrichten.
    Micknik
    Wenn Du Zugriff auf Deine Fritzbox hast könntest Du testweise dort die Weiterleitung mal einrichten.

    Habe ich leider nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    muc80337_2

    Frank--S Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht. Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht. Frank--S Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht. Bitte erkläre das etwas ausführlicher. Du hast kein WLAN? Du hast ein Gerät, das kein WLAN Call kann?

    Frank--S

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.
    Frank--S
    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.

    Bitte erkläre das etwas ausführlicher.

    Du hast kein WLAN?

    Du hast ein Gerät, das kein WLAN Call kann?

    muc80337_2
    Frank--S

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.

    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.
    Frank--S
    Danke für Deine Antwort. Das funktionier hier jedoch leider nicht.

    Bitte erkläre das etwas ausführlicher.

    Du hast kein WLAN?

    Du hast ein Gerät, das kein WLAN Call kann?


    Ich kannte bis vorhin noch nichtmal den Begriff WLAN-Call   ^^
    Die Option scheint in unserem Tarif nicht aktiviert zu sein. Und mein Smartphone (oder der Anbieter) unterstützen das wohl auch nicht.

     

    muc80337_2

    Frank--S Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat. Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat. Frank--S Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat. Das irritiert mich jetzt. Ich dachte es geht um eine Weiterleitung auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer. Hast Du eine lokale SIM - sprich eine portugiesische Rufnummer? Ich kann mich dunkel erinnern, dass so etwas aktiv unterbunden wurde um Betrügereien einzubinden, die in der Vergangenheit passiert sind.

    Frank--S

    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.

    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.
    Frank--S
    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.

    Das irritiert mich jetzt. Ich dachte es geht um eine Weiterleitung auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer.

     

    Hast Du eine lokale SIM - sprich eine portugiesische Rufnummer?

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass so etwas aktiv unterbunden wurde um Betrügereien einzubinden, die in der Vergangenheit passiert sind.

    muc80337_2
    Frank--S

    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.

    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.
    Frank--S
    Ich habe lediglich testweise deutsche Rufnummern als Weiterleitungsziel eingetragen, was funktioniert hat.

    Das irritiert mich jetzt. Ich dachte es geht um eine Weiterleitung auf eine deutsche Mobilfunkrufnummer.

     

    Hast Du eine lokale SIM - sprich eine portugiesische Rufnummer?

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass so etwas aktiv unterbunden wurde um Betrügereien einzubinden, die in der Vergangenheit passiert sind.


    Mein Fehler - da habe ich zu schnell / undeutlich geantwortet.

    Ich meinte damit deutsche Festnetznummern (und auch mobil) zum Testen, ob die Weiterleitung überhaupt greift.

     

    Unsere SIMs sind allesamt deutsch, mit deutschen Rufnummern, bei deutschen Anbietern, aber werden gerade in Portugal genutzt.

     

    9

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Tanja R. 

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass es in der klassischen GSM Mobilfunktelefonie in der ISUP Signalisierung einen call forwarding counter gab. Und ein Limit, das der Mobilfunkbetreiber für sein Netz einstellen konnte. War das Limit erreicht, dann ging der Call ins Leere. Hauptgrund war, dass man nicht unnötig Ressourcen blockieren wollte durch Gespräche, die im Zickzack durch die Netze gingen.

     

    Ich könnte mir also auch vorstellen, dass es nicht in der Hand des Telekomnetzes liegt, dass es vielmehr das portugiesische Mobilfunk ist, was das weitergeleitete Gespräch ablehnt (das ja aus portugiesischer Sicht aus dem Ausland kommt).

    Mein französischer Mobilfunkkunde SFR war immer darauf bedacht, möglichst viel kontrollieren und steuern zu können und Handhabe zu haben um möglichen Schaden von seinen Kunden abzuwenden. Vielleicht sind die Portugiesen ja mittlerweile ähnlich drauf.

     

    Es kann sein, dass diese Geschichte mit dem call forwarding counter mittlerweile über die IP-Migrationen auch im Mobilfunk nicht mehr aktuell ist, ich weiß nicht wie/ob das Konzept migriert wurde; aber sollte ich richtig liegen, dann würde dem TE ein Festnetzanbieterwechsel vermutlichauch nicht helfen.

     

    Wäre ich selbst betroffen, dann würde ich probieren wie sich die Sache verhält wenn ich meinen sipgate Account aufs in Portugal befindliche Mobiltelefon weiterleite, ob Gespräche auf meine sipgate Rufnummer dann ankommen.

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Frank--S,

     

    wie ich gesehen habe, ist die Fachabteilung mit dir in regem Kontakt. Aktuell soll die Weiterleitung zu deiner Handynummer funktionieren und das Ticket bleibt vorläufig noch unter Beobachtung. Ich bleibe nach wie vor auch weiterhin am Ball.

     

    Beste Grüße

    Tanja R.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Frank--S,

     

    das Ticket konnte mittlerweile geschlossen werden und wie ich dem Ticket entnehmen konnte, funktioniert die Weiterleitung nun auch einwandfrei. Auch, wenn es in diesem Fall länger gedauert hat, freue ich mich, dass es mit der Anrufweiterleitung auf dein Handy im Ausland klappt. Anscheinend lag es an einer Störung beim Mobilfunknetzbetreiber

     

    Bei weiteren Fragen oder Anliegen melde dich gern jederzeit wieder bei uns hier in der Community.

     

    Beste Grüße

    Tanja R.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo @Frank--S,

     

    das Ticket konnte mittlerweile geschlossen werden und wie ich dem Ticket entnehmen konnte, funktioniert die Weiterleitung nun auch einwandfrei. Auch, wenn es in diesem Fall länger gedauert hat, freue ich mich, dass es mit der Anrufweiterleitung auf dein Handy im Ausland klappt. Anscheinend lag es an einer Störung beim Mobilfunknetzbetreiber

     

    Bei weiteren Fragen oder Anliegen melde dich gern jederzeit wieder bei uns hier in der Community.

     

    Beste Grüße

    Tanja R.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

84948

4

3

Gelöst

in  

836

0

6

Gelöst

in  

442

0

1