Gelöst

Anschlussübernahme nicht möglich - Steinzeitalter

vor 8 Jahren

Guten Tag Freunde,

 

ich muss zu erst meinen Frust ablassen. Bisher war ich ein recht zufriedener Telekom-Kunde, bis zu dem Zeitpunkt, seitdem wiederfahren ist - nun ist Schluss mit Lustig.

 

Folgender Sachverhalt :

Wegen Umzug konnte ich den Anschluss erfolgreich durch das Sonderkündigungsrecht beenden in Verbindung der darauffolgenden 3-Monate Kündigungsfrist. Das klappte alles wunderbar. Nun hatte mir der Nachmieter bestätigt, er wolle den Anschluss gerne übernehmen - vorhanden sind VDSL 100 mit Leihgeräten usw. Daraufhin sind wir beide zum vorhandenen nächstgelegenen Telekom-Shop in Cloppenburg um den Anschluss auf den Nachmieter zu überschreiben. Die Kollegin dort war sehr freundlich und hatte uns erfolgreich zuversichert, dass es kein Problem sei, man müsse nur dieses Formular mit einer Meldebescheinigung absenden damit der Vertrag erfolgreich übertragen wird. Gesagt - getan. Nach 14 Tagen ruft mich der Nachmieter an und fragt nach dem Status, da er bisher noch keine Rückmeldung sowohl telefonisch als auch schriftlich bekommen hat. 

 

Um das Problem zu lösen, meldete ich mich telefonsich an der Hotline. Jetzt kommt der Spaß: Erklärt die Kollegin freundlich, dass die Vertragsübernahme nur unter 3 bestimmten Voraussetzungen funktioniert. Was für ein Müllhaufen. Ich habe im meinem Leben noch nie so einen Schwachsinn gehört. Ja ich verstehe die AGBs und ja ich verstehe auch das die Telekom ihre eigenen Regeln beabsichtigt, aber wie kann man bei einer Vertragsübernahme so einen Riegel vorstellen. Der Nachmieter ist doch ein potenzieller indirekter Neukunde - es macht doch keinen Unterschied, ob er jetzt einen Neuvertrag beauftragt oder meinen gottverdammten Anschluss übernimmt. Reine Datenänderung mit einer Bonitätsprüfung inkl. Ich bin so dermaßen unzufrieden mit dieser Konfrontation. Die Verkäuferin im Shop hat diese 3 Bedingungen nicht einmal erwähnt. Wir waren total angenehm im Gespräch, es hat alles wunderbar funktioniert und der Anschein war gegeben, dass alles einwandfrei klappen wird. Und nun erklärt mir die Frau am Telefon, dass es gar nicht funktioniert. Wir reden von einer Vertragsübernahme und nicht von Krebs heilen. Bei jedem anderen Anbieter besteht die Möglichkeit den Vertrag zu überschreiben. Es ist nichts weiter. 

 

Gut, nun hab ich erfahren das es nicht funktioniert. Am selben Tag fahre ich wieder zum Shop um die Kollegin nochmal zu hinterfragen warum wir diese Information nicht schon bei der Bearbeitung von ihr erhalten haben. Glücklicherweise war sie an dem Tag nicht da. Ein anderer nette Kollege erklärt mir dann, es sei wie russisches Roulette. Entweder ist Telekom kulant und lässt den Vertrag an den Nachmieter übertragen oder nicht. Überhaupt keine Sicherheit. Es könnte sogar davon abhängig sein, welcher Sachbearbeiter diesen Fall übernimmt. Wo zum Geier befinden wir uns ?????? Ist das so untransparent??? Soll ich vor Ort im Shop vll mit den Kollegen würfeln oder ein Glücksrad drehen ??????? Was zur Hölle geht hier vor ????

 

Ich möchte den Vertrag an den Nachmieter überschreiben. Die Kollegin hat uns in keinsterweise darüber aufgeklärt, dass es nur unter 3 Voraussetzungen funktioniert. Diese Information haben wir nicht erhalten. Sie war nichr darüber aufgeklärt, wie sie diesen Vorgang hätte durchführen müssen. Warum muss ich den Job anderer besser können als sie selbst. 

 

Ich erwarte, durch die Unwissenheit der Kollegin, dass diese Situation sonderbehandelt wird und wir durch Kulanz diesen Vertrag überschreiben können.

 

 

Sascha Schmidt

567

36

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @sascha.schmidt26,

      wenn man ehrlich ist, wissen Sie es doch schon. Eine Übernahme in diesem Fall ist nicht möglich.

      Da gibt es auch nichts zu rütteln. Die Übernahmegründe sind in diesem Fall nicht erfüllt, also gibt es keine Möglichkeit den Anschluss zu übertragen.

      Es tut mir leid, ich weiß, dass Sie auf eine andere Antwort gehofft haben.

      Grüße
      Sarah S.

      9

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Käseblümchen Wo die Reise mit "um den Anschluss auf den Nachmieter zu überschreiben" hingehen soll, habe ich mir spätestens nachdem was @ellbogen geschrieben hat, auch so gedacht. Aber wenn keine Kulanz drin ist, da machste nix dran. Kulanz wird gewährt oder auch nicht, die kann man nicht einfordern.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      jm2c

      .......Kulanz wird gewährt oder auch nicht, die kann man nicht einfordern.

      .......Kulanz wird gewährt oder auch nicht, die kann man nicht einfordern.

      jm2c

      .......Kulanz wird gewährt oder auch nicht, die kann man nicht einfordern.


      In dem Fall wird es dem Nachmieter leicht fallen, den Anschluss bei einem anderen Provider zu buchen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Schon möglich, ihr müsst die jetzt aber nicht unnötig "quälen". Was nicht geht, geht nicht, fertig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen