Anschluss Fritzbox 7490 an Glasfaser FTTH Fiber 100
11 years ago
Seit gestern bin ich Inhaber eines fiber 100 Glasfaseranschlusses. Die Techniker legten das Glasfaserkabel problemlos vom Verteiler im Keller durch einen nichtbefeuerten Kamin in meine Wohnung im 1. OG. Das Kabel folgte dabei dem schon vorhandenen Fernsehkabel und tritt direkt unter meinem Bett im 1. OG aus der Wand, trifft nach ca. 3m auf die TA-Dose, dicht gefolgt vom Telekom Glasfasermodem und wird dann mit einem 1gGb LAN-Kabel direkt mit dem LAN1-Anschluss meiner Fritzbox 7490 verbunden.
Die Fritzbox verfügt über das neueste FritzOS und wurde gem. dieser Anleitung
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1167_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
eingerichtet, wobei ich peinlichst genau auf die Eingabe meiner Logindaten meines schon bestehenden Telekomlogins achtete (keine Zahlendreher etc.).
Als up- und downloadlimits gab ich 50000 und 100000 ein.
Die Fritzbox taugt normal absolut als sog. WAN-Router für ein vorgeschaltetes Glasfasermodem, jedenfalls erhielt ich mit google nicht einen hit, dass es beim Einwählen und Verbindungsaufbau irgendwelche Probleme geben soll.
Ich versuchte mich mittlerweile in ca. 50 Versuchen eine Verbindung zu erstellen und erhielt jedesmal die Meldung "pppoe Zeitüberschreitung der Anbieter antwortet nicht auf ppoe Pakete".
Ich setzte die Fritzbox zudem in den Werkszustand zurück, versuchte ohne ein anderes LAN oder WLAN Gerät, also ohne Heimnetz zu verbinden, testete mit 100 Mbit und 1Gbit LAN1-Einstellung, tauschte das LAN1-Kabel mehrfach aus und überprüfte die displays des Glasfasermodems (dreimal grün für power, fiber und link, link flackert in regelmässigen Abständen) und zog sowohl die Stromzufuhr von Modem und auch Router mehrfach ab für einen reset/reboot...
alles ohne jeglichen Erfolg.
Meine Störungsmeldung ist in Bearbeitung aber vorsorglich wollte ich hier nochmal nachfragen, ob ich irgendwas noch von meiner Seite versuchen könnte oder insbes. ggf. bei den Fritzboxeinstellungen vergessen oder übersehen habe.
Da mein altes (aber solide funktionierendes 16er DSL gestern nacht abgeschaltet wurde) bin ich wohl mindestens das Wochenende ohne Internet, IP-TV und Festnetz bzw. IP-Telefonie und erstellte diesen Text mit meinem Note3 und bin entsprechend genervt...
Die Fritzbox verfügt über das neueste FritzOS und wurde gem. dieser Anleitung
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1167_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
eingerichtet, wobei ich peinlichst genau auf die Eingabe meiner Logindaten meines schon bestehenden Telekomlogins achtete (keine Zahlendreher etc.).
Als up- und downloadlimits gab ich 50000 und 100000 ein.
Die Fritzbox taugt normal absolut als sog. WAN-Router für ein vorgeschaltetes Glasfasermodem, jedenfalls erhielt ich mit google nicht einen hit, dass es beim Einwählen und Verbindungsaufbau irgendwelche Probleme geben soll.
Ich versuchte mich mittlerweile in ca. 50 Versuchen eine Verbindung zu erstellen und erhielt jedesmal die Meldung "pppoe Zeitüberschreitung der Anbieter antwortet nicht auf ppoe Pakete".
Ich setzte die Fritzbox zudem in den Werkszustand zurück, versuchte ohne ein anderes LAN oder WLAN Gerät, also ohne Heimnetz zu verbinden, testete mit 100 Mbit und 1Gbit LAN1-Einstellung, tauschte das LAN1-Kabel mehrfach aus und überprüfte die displays des Glasfasermodems (dreimal grün für power, fiber und link, link flackert in regelmässigen Abständen) und zog sowohl die Stromzufuhr von Modem und auch Router mehrfach ab für einen reset/reboot...
alles ohne jeglichen Erfolg.
Meine Störungsmeldung ist in Bearbeitung aber vorsorglich wollte ich hier nochmal nachfragen, ob ich irgendwas noch von meiner Seite versuchen könnte oder insbes. ggf. bei den Fritzboxeinstellungen vergessen oder übersehen habe.
Da mein altes (aber solide funktionierendes 16er DSL gestern nacht abgeschaltet wurde) bin ich wohl mindestens das Wochenende ohne Internet, IP-TV und Festnetz bzw. IP-Telefonie und erstellte diesen Text mit meinem Note3 und bin entsprechend genervt...
53179
0
34
This could help you too
16981
0
7
2 years ago
414
0
1
Solved
997
0
4
Solved
3 years ago
4443
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
..aber ja..die LAN Kabel habe ich mehrfach ausgetauscht (cat 5e und cat 6 rj45er getestet) und auch mal zwischen beiden Ethernetports meines PCs hin und her gewechselt (beide aber tadellos lt. Selbstdiagnose unter win 8.1..aber ok trotzdem mal gewechselt).
Capture sagt mir leider nix, sowas wie telnet würde ich noch hinkriegen, aber ist mir aus obigen Gründen suspekt.
aber die Idee mal über einen "anderen Anbieter" (also ohne vorgefertigtes profil in der fritzbox) an das externe modem zu verbinden und dabei doch die telekom zugangsdaten zu verwenden werde ich mal versuchen. Werde mir dabei auch mal die Vlan einstellungen anderer anbieter anschauen. Ist nen versuch wert, danke.
0
0
11 years ago
-Verkabelung komplett ausgetauscht (LAN-Adapter Selbstdiagnose tool sagt Kabelqualität gut).
-Eine andere neue Fritzbox 7490 mit default Werkseinstellungen auf LAN1 angesteckt und gem. obiger Anleitung angeschlossen und eingerichtet...kein Erfolg. Das Systemmenü läuft mit pppoe Zeitüberschreitungsfehlern über...
Ich werde mir jetzt einen Speedport 921V von einem Kollegen leihen und wenn es mit dem auch nicht funktioniert gibts Ramba Zamba auf der hotline.
0
0
11 years ago
Also den Tarif auch für Fiber.
Die Glasfaser und das Modem konnten auch, durch die allgemeine Bereitstellung von Glasfaser im Rahmen des Ausbaus kommen. Nur weil die fertig mit legen sind, heißt es nicht, dass man die einfach nutzen kann.
Sofern das wirklich alles aus dem Produktwechsel zu Fiber kommt, is der Auftrag im Kundencenter abgeschlossen?
0
0
11 years ago
herzlich willkommen im Service-Forum der Telekom.
Ich freue mich, dass bereits einige User mit Rat zur Seite stehen. Die letzte Frage von Blutomen ist recht interessant.
Wenn ein passender Tarif gebucht wurde:
- Welcher Tarif / Leitungsgeschwindigkeit wurde genau gebucht?
- Zu wann wurde dieser bestätigt (Auftragsbestätigung)?
- Ist der Auftrag noch im Kundencenter sichtbar? Welcher Status ist hier hinterlegt?
Gerne schaue ich mir den Vorgang im Detail an. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Sigurd44“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11268700“.
Da wir derzeit aber ein erhöhtes Aufkommen von Kundenanliegen haben, kann die Bearbeitung Ihres Anliegens ein wenig länger dauern als gewohnt. Daher bitten wir Sie bereits jetzt um etwas Geduld.
Viele Grüße
Oliver
0
0
11 years ago
Mein vormaliger Tarif:
Try and buy Entertain Comfort(4)
Einzeloptionen:
-zusätzliche MSN
-DSL 16plus (Komplettpaket)
-Try & buy Entertain Comfort DSL
-Softwareload
Jetziger Tarif (Termin 12.09.2014)
Entertain Premium(6) mit
-zusätzliche MSN
-Fiber 100 TV Bereitstellung
-Entertain Premium DSL
-Softwareload
Ich schloss als Hausbesitzer schon vor mehr als einem Jahr einen Vorvertrag mit der Telekom, nit dem Inhalt, dass die Telekom die komplette FTTH -Einrichtung übernimmt und ich im Gegenzug Vertragskunde werde (bzw. bleibe), aber das nur nebenbei. Ich war sowieso schon seit Jahren Vertragskunde und war sowieso extrem scharf auf eine bessere Inetverbindung und zwar nicht nur wegen des downstreams sondern insbes. wegen des wesentlich schnelleren upstreams.
Mein Auftragsstatus zeigt "der Anschluss wurde geschaltet" und ansonsten "in Bearbeitung" wobei ich davon ausging, dass mit dem Technikerbesuch am Freitag, also dem Verlegen der Glasfaser und Anbringen des Glasfasermodems (bzw. ONT ), zumindest schon eine Internetverbindung möglich ist, ansonsten würde es keinen Sinn machen, dass der Techniker mir sogar beim Einrichten einer testweisen Verbindung über die Schulter schaute und behilflich war er kennt selbst jemanden der eine Fritzbox im LAN1-Betrieb an einem Glasfasermodem betreibt). Der Verbindungsversuch schlug schon damals mehrfach fehl, aber noch dachte ich mir dabei nichts und darauf bestehen, dass der Techniker bleibt bis funktioniert, ist keine vereinbarte Vertragsleistung wenn ich keinen Speedport, sondern ein Gerät von einem Dritten (AVM) benutze. Ich schob die Fehlermeldung auf eine fehlerhafte Einstelkung der Fritzbox und die beiden Techniker waren in Eile.
Tatsache ist, die Einstellungen stimmen (es ist ein voreingestelltes plug and play Telekom Profil für Betrieb mit einem GlasfaserONT der Telekom mit Telekom Zugangsdaten. VLAN ID 7 und 8 dürften auch schon berücksichtigt sein (es gibt beim Telekomprofil über LAN1 an externes Modem gar keine VLAN ID Eingabemöglichkeit).
Habe jetzt einen Speedport W 921V eingesetzt und gem. Anleitung und Anschlussplan an das ONT über LAN1 angeschlosse...da zuckt sich nichts aber auch gar nichts bzgl. Online LED oder Internetverbindung.
Hier stimmt definitiv etwas auf "eurer" Seite nicht.
0
0
11 years ago
Ihre E-Mail ist hier eingetroffen - vielen Dank.
Viele Grüße
Stefan
0
0
11 years ago
Keinerlei Erklärung woran es liegen könnte oder zumindest die Angabe eines Zeitfensters...
Die Vertragsänderung (die im Übrigen seit Juni für diesen Termin vereinbart, gebucht und bekannt war) erfolgte am 12.09.2014 und zumindest die Glasfasferleitung wurde auch gelegt.
Mir scheint aber als wenn der Anschluss in keinster Weise vorbereitet oder geschaltet wurde, was schlichtweg eine reine vertragliche Nichterfüllung wäre.
Seit einer Woche ohne Inet und Telefon. Das Internet benötige ich auch beruflich und ich muss mich jetzt mit einer quälend langsamen LTE Verbindung (da 750 MB Flat erschöpft) per handy im Inet orientieren.
Der einzige Kontakt zur Telekom war das Zusenden der Rechnung und der Lastschrifteinzug.
0
0
11 years ago
Der Auftrag wurde am 23.06.2014 für den Umstellungstag 12.09.2014 geordert.
Damit befinden wir uns - heute am 22.09.2014 - bei Tag 10 ohne Internetverbindung und ohne Telefon.
In Aussicht gestellt wurde eine Behebung bis heute. Ich bin gespannt.
0
0
11 years ago
Nach weiterem Vertrösten auf der Service-Hotline wird es Zeit für die nächste Eskalationsstufe.
Widerruf der Einzugsermächtigung bei gleichzeitiger Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts nach 320 BGB mit Verweis auf Zug um Zug Leistung.
Gleichzeitig lasse ich die Voraussetzungen einer einstweiligen Vfg. prüfen. Ggf. beschleunigt eine 250.000,-€ Zwangsgeldandrohung bei ersatzweiser Zwangshaft die Sache doch etwas.
0
0
11 years ago
0
0
Unlogged in user
Ask
from