Gelöst

Anschluss nach Unwetter/Stromausfall deutlich langsamer und beim Nachbaranschluss plötzlich ohne Vectoring!

vor 5 Jahren

Seit einem Unwetter mit Stromausfall letzter Woche sind die Leitungswerte deutlich schlechter geworden und haben sich auch nicht mehr erholt (Upstream und Downstream zwischen 10-12mbit langsamer!). Das ist zwar immer noch Jammern auf hohem Niveau, da der Anschluss vorher mit dem vollen Downstreamprofil 116800 synchron war im Downstream waren es fast 40000 und das dauerhaft über mehrere Monate. Die Leitungskapazität ist aber nun massiv eingebrochen (siehe Screenshot im Anhang) ca 105000/28000 und entsprechend auch der Maximal-Sync. Beim Nachbaranschluss war gar kein 100er Profil mehr aktiv sondern nur noch ein 50er. Dieser Anschluss ließ sich wenigstens durch Port-Rekonfiguration wieder zu 100er Vectoring überreden (obwohl der Hotliner gar nicht sehen konnte, dass kein Vectoring aktiv war, das war nur in der Fritzbox 7590 mit neuester Software zu sehen!), aber auch hier deutlich schlechtere Leitungswerte seit dem Unwetter, die sich allerdings noch im "Leistungsfenster" der Telekom befinden. 

Ich vermute, dass einige Anschlüsse des Outdoor-DSLAMS wie der des Nachbargebäudes durch den Stromausfall auf "Nicht-Vectoring-Betrieb" laufen, aber funktionieren. Gleichzeitig sinkt aber die Leitungskapazität aller Anschlüsse, da Störungen nicht mehr ausgeglichen werden können. 

Gibt es evtl die Möglichkeit einen kompletten DSLAM neu zu konfigurieren, sodass wieder ein ausschließlicher Vectoring-Betrieb ermöglicht wird? 

Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.39.33.png

887

25

    • vor 5 Jahren

      Meine Situtation ist ähnlich, Kabelmuffe defekt.

      Wird voraussoichtlich morgen repariert.

      Ich hatte folgendes gemacht und werde deshalb informiert

       

      Mach Bitte mal folgendes

      Mit dem Smartphone

      Hilfe bei Störung mit der MeinMagenta App (IOS, Android)
      https://www.telekom.de/hilfe/meinmagenta-app

      Rechts unten in der App auf:
      Mehr > Hilfe bei Störungen > Hilfe bei bestehender Störung > Internet > Weiter
      Es wird eine Diagnose gestartet.

       

      Hat mich am Wochenende informiert, das bei mir eine Großraum Störung vorliegt.

      Habe zusätzlich eine Störung, mit bitte um Info, wann es behoben wird aufgemacht.

      Wurde informiert, wann es voraussichtlich behoben wird.

       

      Update: Die Reduzierung ist mir aktuell lieber, als die permanenten Verbindungsabrüche davor.

      Kann wenigsten wieder Surfen, Home Office und TV schauen 👍

      0

    • vor 5 Jahren

      Florian Landmann

      Beim Nachbaranschluss war gar kein 100er Profil mehr aktiv sondern nur noch ein 50er. Dieser Anschluss ließ sich wenigstens durch Port-Rekonfiguration wieder zu 100er Vectoring überreden (obwohl der Hotline gar nicht sehen konnte, dass kein Vectoring aktiv war, das war nur in der Fritzbox 7590 mit neuester Software zu sehen!),

      Beim Nachbaranschluss war gar kein 100er Profil mehr aktiv sondern nur noch ein 50er. Dieser Anschluss ließ sich wenigstens durch Port-Rekonfiguration wieder zu 100er Vectoring überreden (obwohl der Hotline gar nicht sehen konnte, dass kein Vectoring aktiv war, das war nur in der Fritzbox 7590 mit neuester Software zu sehen!),

      Florian Landmann

      Beim Nachbaranschluss war gar kein 100er Profil mehr aktiv sondern nur noch ein 50er. Dieser Anschluss ließ sich wenigstens durch Port-Rekonfiguration wieder zu 100er Vectoring überreden (obwohl der Hotline gar nicht sehen konnte, dass kein Vectoring aktiv war, das war nur in der Fritzbox 7590 mit neuester Software zu sehen!),


      Nur zur Info:

      So wie geschrieben ist das nicht möglich. Klar kann der Anschluss nur mit 50mbit/s gelaufen sein.

      VDSL Vectoring kann nicht selektiv bei einem Anschluss auf der Leitung aktiv sein und beim anderen nicht.

      Alle VDSL Anschüsse auf einem Verteilerkabel fahren Vectoring oder keiner. 

       

      Fällt an einem Anschluss Vectoring aus, dann geht dieser in ein Fallbackprofil mit maximal ADSL Geschwindigkeit bis 16mbit.

      Dieses Fallback ist zwar auch eine Form von VDSL Protokoll, aber in einem ganz anderen Frequenzspektrum, damit es nicht mit Vectoring kollidiert. 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Anschluss meines Nachbars lief jetzt einige Tage laut Fritzbox 7590 als ITU G.993.2 (das ist ein Profil ohne Vectoring, wenn ich nicht irre) und seit der Rekonfiguration heute wieder normal als Vectoring-Profil ITU G.993.5. Es hat sich auch unmittelbar die Leitungskapazität zum positiven (wieder über 100mbit) verändert, allerdings bei weitem nicht so gut wie vor dem Unwetter. Bei mir lief Vectoring allerdings offensichtlich bei anderer Linecard ständig im Vectoring-Modus (Fritzbox 6890 LTE ), allerdings wie gesagt mit deutlich schlechteren Leitungswerten.

      Unmittelbar nach dem Unwetter waren dann die Werte sehr schlecht (siehe Anhang!) und das bei ca 130m Leitungslänge zum Outdoor-DSLAM.

      Bildschirmfoto 2020-08-19 um 15.49.09.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Florian Landmann,

      hast du schon den Tipp von @WerWeißWas befolgt? Ansonsten kannst du gerne deine Daten im Profil hinterlegen, damit wir uns den Anschluss anschauen können. Gibst du uns dann eine Rückmeldung?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Profildaten habe ich inzwischen hinterlegt! Ich würde mich sehr über einen Anschlusscheck freuen, denn dieser hat (genauso wie der Anschluss des Nachbarn!) seit dem Unwetter letzter Woche deutlich weniger Leitungskapazität (10-12 mbit weniger) und synchronisiert entsprechend mit weniger Bandbreite, was sehr ärgerlich ist, wenn man weiß, dass der Anschluss vorher über Monate stabil und deutlich schneller lief!  

       

      Allerdings haben die Kollegen am Telefonsupport schon Linereset, sowie Rekonfiguration probiert, leider ohne Erfolg im Sinne der vorigen Werte! 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Florian Landmann,

      ich hab den Anschluss mal eben durchgemessen.
      Hier gab es in der letzte vier Tagen keine Auffälligkeiten.
      Die Geschwindigkeit befindet sich im zugesichertem Breitbandkorridor.

      Beste Grüße
      Julia U.

      18

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Leider bekomme ich in keinem der beiden Foren eine Antwort auf meine privaten Nachrichten! Würde ich wenigstens wissen, dass die Nachricht gelesen wurde und die Sache auf dem Schirm ist, wäre ich ja schon mal beruhigt. Im „regulären Support“ der Telekom hatte ich leider bisher nicht das Glück, an jemanden zu geraten, der so tiefen Einblick in die Systeme hat wie Andreas und mir bei meiner Problemstellung helfen kann. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Andreas hat sich der Sache angenommen (vielen Dank!!) und ich hoffe, dass sich der Fehler finden lässt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Andreas hat veranlasst, dass die Vectoring-Engine des kompletten MSANs über Nacht neu gestartet wurde (tausend Dank Andreas!). Nun ist alles wieder super und die Werte wieder so, wie sie vor dem Stromausfall (der auch den MSAN betroffen hat) waren. Vielen Dank nochmals an alle, die geholfen haben!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Andreas hat veranlasst, dass die Vectoring-Engine des kompletten MSANs über Nacht neu gestartet wurde (tausend Dank Andreas!). Nun ist alles wieder super und die Werte wieder so, wie sie vor dem Stromausfall (der auch den MSAN betroffen hat) waren. Vielen Dank nochmals an alle, die geholfen haben!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen