Solved

Anschluss nicht möglich da keine freie Leitung

1 year ago

Hi,

ich habe vor etwa 2 Jahren meinen Vertrag bei der Telekom gekündigt da mir eine 16Mbit Leitung einfach zu wenig war. Ich habe mich dann an einen lokalen Anbieter gewandt welcher über Richtantennen bis zu 50Mbit liefern kann.

Nun war ich immer wieder auf der Telekomseite um zu sehen obsolet nicht doch mal schnelleres Internet bei mir gibt. Siehe da vor 2 Wochen etwa konnte ich bis zu 175Mbit auswählen und bestellen. Ich dachte mir schon sowas da direkt neben uns ein neues Haus und eine Firma entstanden ist und dadurch eventuell neue Kapazitäten freigeschaltet wurden oder was auch immer.

So nun zur eigentlichen Katastrophe... Heute erfahre ich durch meinen Wechselagenten das ich gar kein Internet von der Telekom mehr bekomme da angeblich keine Leitung mehr frei sei....#

Ganz ehrlich das kann es doch nicht sein, mir wurde dann noch gesagt das ich vor 2032 ja genau 2032 nicht mehr mit schnellem Internet sprich Glasfaser rechnen kann.

Also ganz ehrlich was soll ich hier denn machen. Hat nun der neue Nachbar unwissentlich meine Leitung bekommen und dazu noch schnelles Internet auf das ich seit 13 Jahren hier warte. Sozusagen haben nun alle um mich rum schnelles Internet nur meine Leitung ist jetzt weg????

Ich war hier einer der ersten vor 13 Jahren der hier ein Haus gebaut hat!!!

Es wäre sehr nett wenn sich das hier ein fähiger Telekom Mitarbeiter mal ansehen könnte.

 

LG Tom

486

31

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @Mitril,

       

      mir liegt bereits eine Antwort der Technik vor. Leider keine guten Nachrichten. Ich zitiere mal:

       

      "Dort ist tatsächlich nichts verfügbar:

      -der KVz wurde weder mit einem MSAN ausgebaut, noch mit einem SOL-QK an einen anderen KVz (mit MSAN ) angeschlossen
      -die vorhandenen Querkabel wurden gesperrt
      -die Hauptkabel zum HVT wurden gesperrt, da diese wegfallen sollen
      -es ist kein Fremdanbieter vorhanden, d.h. kein Regio
      -ich kann keinen FTTH -Ausbau erkennen
      -die Kundenleitung ist zwischen dem APL und dem KVz mit über 600 m bereits zu lang für SV-VDSL175, d.h. selbst wenn der KVz mit einem eigenem MSAN ausgebaut werden würde, dann wäre max. VDSL50 (ohne Vectoring) und evtl. VDSL100 (wenn der KVz die Freigabe für Vectoring bekäme) möglich."

       

      Gruß

      André

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    3139

    0

    2

    in  

    86

    0

    2

    Solved

    in  

    8430

    0

    21

    Solved

    6 years ago

    in  

    438

    0

    2