Anschlüsse an anderen APL

vor 5 Jahren

Hallo,

wegen Renovierung des Altbaus hatten wir gleichzeitig ein neues Telefonkabel (Cat7) verlegt. Zur Zeit ist bei dieser Wohnung nur Telefonie und kein Internet gebucht, aber dass soll sich in kurzer Zeit ändern (VDSL50). Ein weiterer An- bzw. Neubau (auch im Familienbesitz) wird über einen separaten VDSL100 Vertrag versorgt.

Nun habe ich beim verlegen des Kabels festgestellt, dass unser eigener APL nicht in Verwendung ist! Die beiden Leitungen enden an einer VVD von welchem ein 4-adriges "Baumarktkabel" (J-Y(ST)Y) durch die Wand zum Nachbarn abgeht. Nach näherer Recherche habe ich herausbekommen, dass unsere Hausreihe von 4 Häusern wohl alle am APL des Hauses Nr. 46 (wir sind Nr. 52) angeschlossen sind. Die anderen Häuser hatten wohl alle keinen eigenen APL bekommen als diese gebaut wurden. Nun hatten wir aber in den 90ern ein Unternehmen bei uns untergemietet welches wohl einen eigenen APL benötigte (sehr viele Telefonleitungen), also wurde einer in unserem Keller angeschlossen. Das Unternehmen existiert seit mehr als 20 Jahren aber nicht mehr und über den APL wird keine einzige Leitung mehr realisiert.

 

Ich würde mir bei einer Umschaltung der beiden Anschlüsse auf den eigenen APL eine leichte Verbesserung/Stabilisierung der Leitungen erhoffen. (Eine der beiden erwähnten Leitungen wird von häufigen resyncs geplagt, beim anderen konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen)

 

Wäre es der Telekom möglich dies in die Wege zu leiten?

 

MfG

731

15

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schulte1234,

    herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank, dass Sie Ihre Daten bereits hinterlegt haben.

    In der Tat finde ich unter Ihrer Adresse 2 APL . Allerdings ist für beide eine Mitversorgung eingetragen.
    Beim 2. APL finde ich allerdings keine "Belegung". Daher vermute ich, dass das hier der gefunden APL ist.
    Um Klarheit über einen möglichen Verlauf zu bekommen, habe ich meine Kollegen angeschrieben und um nähere Details gebeten. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich erneut.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schulte1234,

    leider noch nicht. Von den Kollegen habe ich bisher noch keine Rückmeldung erhalten Traurig

    DA wir selbst leider keinen telefonischen Kontakt zu den Kollegen haben, habe ich nun eine weitere E-Mail verfasst und hoffe, dass diese nun reagieren.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Oliver I. 

     

    ich habe mir nochmal den Thread durchgelesen und gesehen, dass Sie ja das Wort "Umzug" für dieses Vorgehen verwendet haben. Ich habe mich schlau gemacht und gemerkt, dass ein normaler Umzug mit Kosten verbunden ist.

    Was geschieht denn bei meinem "Pseudo" Umzug?

     

    Ich habe mir jetzt auch endlich mal die Leitung angesehen und musste feststellen, dass diese unter aller sau ist. 49/25 bei einer 100/40 Leitung, sowie immer mal wieder DSL Verbindungsabbrüche. Wird mit Sicherheit an der schlechten Leitungsführung liegen.

    Siehe Screenshots.

     

    Screenshot_20191126-094520_Samsung Internet.jpg

    Screenshot_20191126-094615_Samsung Internet.jpg

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hi @Schulte1234,

    ja, in der Tat würde bei einem Umzug eine Umzugspauschale generiert werden. Aber da wir hier ja einen Sonderfall haben, würden wir da schon mit einspringen und diese im Nachgang gutschreiben können.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Schulte1234


    Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Ich habe jetzt wie besprochen den Umzug für den Anschluss gebucht. Sobald dieser im System durchgelaufen ist, werden wir uns wieder bei dir melden.

    Gruß
    Timur K.

    0

  • vor 5 Jahren

    @Schulte1234

    Der Umzug ist im System durch und wird am 13.12.19 erfolgen. Ich behalte den Fall auf Wiedervorlage, damit ich schauen kann, ob alles glatt über die Bühne geht.

    Gruß
    Timur K.

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schulte1234,

    der richtige APL ist im System hinterlegt.

    Wollte gerade die Leitung messen. Diese wird mir direkt als synchron angezeigt. Ist die Link-LED inzwischen ggf. an?

    Viele Grüße
    Oliver I.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Oliver I. 

     

    Danke für die schnelle Antwort. Link LED leuchtet nun in der Tat und DSL Synchronisierung steht auch. Soweit funktioniert alles. DSL Downstream hat 53.000, DSL Upstream 36.000. Hat sich also im Upstream stark verbessert wobei der Downstream noch etwas zu wünschen übrig hat. Aber OK, dass ist ja jetzt nicht das Problem. Gucke ich mir nächste Woche nochmal an.

    Das Störungsticket kann damit geschlossen werden.

     

    Vielen Dank für die gute Unterstützung!

    MfG

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Schulte1234,

    das klingt sehr gut Fröhlich Freut mich, dass es jetzt funktioniert.

    Sollte sich etwas ändern, bitte gleich melden.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen