Gelöst

APL Erweiterung im Bestand

vor 3 Monaten

Hallo, 

wir haben in einem bestehenden Mehrparteienhaus folgendes Problem:

Es sind 6 Parteien. Baujahr 1968. Eigentumswohnungen.

Eine Wohnung haben wir renoviert und nun vermietet.

Die Wohnung hatte zuvor einen Telefonanschluss und die TAE Dose sitzt noch dort wo sie vor der Renovierung auch war.

Der bestehende Telekom Vertrag wurde zu Beginn der Renovierung gekündigt.

Ansonsten hat sich im Gebäude nichts geändert.

Kein anderer ist ein- oder ausgezogen.

Der Mieter hat nun einen Festnetzanschluss beantragt.

Dies sei nicht möglich, wurde ihm von mehreren Anbietern (auch der Telekom) gesagt.

Zunächst war von einer Porterweiterung o.ä. die Rede.

Dann kam der Begriff der "Bauherrenabteilung" auf.

Und nun sollen wir eine APL Erweiterung beantragen.

Wenn am APL tatsächlich plötzlich alle Leitungen belegt sein sollten, müßte ja eine der anderen Parteien im Haus einen zusätzlichen Anschluss beantragt haben?

Wie dem auch sei, wo beantragt man diese Erweiterung?

Oder gibt es weitere Möglchkeiten dass von aussen zu messen?

Beste Grüße! 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von Waage1969 am 29.07.2025 14:05 eskaliert.

253

0

69

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Tagen

      Hallo, 

      hier das August Update:

      Anfang August Mail an die Telekom mit der Schadensnummer aus der Ende Juni von der Telekom erhaltenen Mail.

      Nachfrage ob sich da bereits etwas getan hat...

      Zwei Tage später ein Rückruf.

      Man könne mit der Schadensnummer irgendwie nichts anfangen.

      Die ganze Geschichte nochmal erzählt.

      Die Aussagen der Bauherrenhotline bzgl. des derzeitigen Besitzers der Leitung / APL wurden als falsch bezeichnet.

      Der Mieter könne sehr wohl einen "Regio-Anschluss" beantragen.

      Falls das nicht funktioniere möge er per Brief eine "Vorstandsbeschwerde" bei der Telekom in Bonn einreichen.

      Dies würde den Vorgang dann beschleunigen.

      Nun ja, für den 18.08. hatten sich unabhängig vom Leitungsmangel / APL Erweiterung ja Techniker beim Mieter angekündigt um hausintern zu verschalten.

      Den Termin also erstmal abwarten und hören was die sagen.

      Am Abend des 18.08. dann der Boris Becker Moment.

      Der Mieter ruft an: "Ich bin drin"

      Welchen APL Zauber die auch immer drauf hatten konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

      Hier kann also dicht gemacht werden,

      es bleiben dennoch viele Fragezeichen.

      Man kann natürlich sagen, am Ende hat ja alles geklappt.

      Aber die Zeit, die man mit widersprüchlichen Aussagen und eigener Recherche verbracht hat, das ist schon mehr als ärgerlich.

      Beste Grüße aus dem Rheinland

        

      1

      von

      vor 9 Tagen

      Hallo @user_czl92q,

       

      vielen Dank für die regelmäßigen Updates. Es freut mich, dass die Sache jetzt ein gutes Ende gefunden hat. Es hat nur recht lange gedauert. Der Ärger wegen der widersprüchlichen Aussagen ist verständlich.

       

      Da immer von einer Schadensnummer die Rede war, vermute ich, dass eine der vorhandenen Doppeladern im APL nicht in Ordnung war. Wenn diese nun repariert wurde, ist die Versorgung gegeben und der Anschluss kann genutzt werden.

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    1583

    0

    2

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    3357

    0

    5

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    392

    0

    3

    vor 3 Jahren

    607

    0

    3

    in  

    300

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...