Gelöst
APL Erweiterung Vermieter/Eigentümer oder Anbieter?
vor 5 Jahren
Guten Tag,
Ich hab folgendes Problem: Ich bin Eigentümer eines älteren Objektes mit ursprünglich 7 Wohneinheiten, wovon dauerhaft nur noch 4 Vermietet werden. Nach dem Neu Einzuges eines Mieters wollte dieser Internet haben und hat bei seinem anderen Anbieter den Umzug beauftragt, dieser jedoch sagt das in meinem Mietobjekt keine Leitung frei wäre, laut Netzbetreiber Telekom.
Die Telekom hat mir jedoch nach einigen Telefonaten mitgeteilt das dort nur Kabel defekt wären und diese theoretisch nur Repariert werden müsse, neben den schon genutzten Leitungen. Bzw. das einige Leitungen in ihrem System als Defekt deklariert stehen.
Der andere Anbieter in diesem Fall Tele2 verweist auf die Telekom sowie mich als Eigentümer und meint sie können nichts machen.
Nach zwei Monaten hin und her Telefonieren hat sich noch nichts getan.
Zwischenzeitlich habe ich es noch bei der Bundesnetzagentur versucht, diese verweist jedoch sie seien nur Vermittelt zwischen Anbieter und Kunde. Auf einmal waren iwelche Kabelleute der Telekom da, haben Erdarbeiten gemacht. Niemand bei der Telekom kann/will mir sagen was sie dort gemacht haben und zu welchem Zweck außer einer Störung behoben.
Tele2 hat eine Woche später nochmals angefragt ohne "Erfolg" laut ihren Aussagen und Verweist darauf das ich ja Angeblich der Eigentümer der APL wäre und diesen Erweitern muss und sie damit nicht zu tun hätten.
Die Telekom hingegen meint Tele2 müsse nur eine Bedarfs anzeige stellen und bei der Telekom eine Erweiterung der Ports/ APL in Bearbeitung geben.
Lange rede kurzer Sinn:
Bin ich als Eigentümer verpflichtet die APL zu erweitern oder ist das dies Sache der Anbieters?
Wo genau finde ich heraus wem die APL ist oder ist diese automatisch Eigentum des Netzbetreibers (da auf dem grauen kasten halt noch Post steht)?
P.S.
Firmenintern bei der Telekom an brauchbare Informationen zu kommen ist wirklich die Hölle, da der eine auf den anderen Verweist und dieser wieder Zurück und der dann wieder weiter. Der eine Sagt ich solle Erweitern, der andere sagt Tele2 ist zuständig, der nächste sagt wieder ich sollte eher bei der Anderen Abteilung anrufen und Nachfragen.
Ich würde mir Wünsche das es eine Abteilung für Mietobjekte geben würde oder so wie früher das Clearingcenter was es mal vor Jahren gab.
4600
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
580
0
3
vor 10 Monaten
251
0
1
vor 5 Jahren
@KlementgreenEine Erweiterung des APL ist immer vom Eigentümer zu beauftragen
08003301911 Bauherrenbüro
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Hubert EderIch erweitere mein Haus um 2 Wohneinheiten, meine zukünftigen Mieter benötigen Internet.
Wer muss sich kümmern?
Ich als Vermieter möchte doch im Vorfeld sicherstellen das alle versorgt werden! Egal ob Internet, Strom oder Wasser.
Ich möchte auch nicht eine Wohnung beziehen in der die Grundversorgung nicht gewährleistet ist.
Momentan wird bei uns in der Gegend gefragt, egal ob Miet oder Ferienwohnung wie es mit dem Internet aussieht
, Aussicht egal!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Chill erst mal
Sicher vermietet sich eine Wohnung besser wenn sichergestellt ist, dass
Allerdings will - so denke ich - kaum ein Vermieter die Kosten tragen um diese beiden Punkte sicherzustellen. Am besten geht das nämlich mit Glasfaser bis in die Wohnungen rein.
Es hängt m.E. sehr von der konkreten Formulierung im Mietvertrag ab ob ein Vermieter irgendeine vertragliche Pflicht trifft / ob ein Mieter ggf. eine Mietminderung geltend machen kann.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Hubert EderIch erweitere mein Haus um 2 Wohneinheiten, meine zukünftigen Mieter benötigen Internet. Wer muss sich kümmern? Ich als Vermieter möchte doch im Vorfeld sicherstellen das alle versorgt werden! Egal ob Internet, Strom oder Wasser. Ich möchte auch nicht eine Wohnung beziehen in der die Grundversorgung nicht gewährleistet ist. Momentan wird bei uns in der Gegend gefragt, egal ob Miet oder Ferienwohnung wie es mit dem Internet aussieht , Aussicht egal!
@Hubert EderIch erweitere mein Haus um 2 Wohneinheiten, meine zukünftigen Mieter benötigen Internet.
Wer muss sich kümmern?
Ich als Vermieter möchte doch im Vorfeld sicherstellen das alle versorgt werden! Egal ob Internet, Strom oder Wasser.
Ich möchte auch nicht eine Wohnung beziehen in der die Grundversorgung nicht gewährleistet ist.
Momentan wird bei uns in der Gegend gefragt, egal ob Miet oder Ferienwohnung wie es mit dem Internet aussieht
, Aussicht egal!
Du kannst dein Haus ja auch gern erweitern.
die Telekom erweitert aber nur, wenn auch dort bestellt wird. Für die Grundversorgung ist ja auch in 99% der Ortsnetze ja auch nur die Telekom heranziebar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Chill erst mal
Der Eigentümer kann da gar nix beauftragen, weil das Anwesen bereits erschlossen ist.
Die Hauszuführung wird einzig und allein durch eine Bedarfsanzeige erweitert.
Wenn niemand einen Telekom-Tarif beauftragt, dann wird hier nichts passieren.
@Klementgreen
Für andere Carrier wird keine Netzerweiterung durchgeführt. Die Telekom muss ihr Netz nicht für Mitbewerber erweitern. Die Telekom tut es auch nicht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
0
vor 5 Jahren
@Klementgreen
Das beste, was du als Eigentümer tun kannst:
Dich raushalten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von