APL Mitversorgung vom Nachbarhaus

12 years ago

Guten Abend,
vor einigen Tagen hatte ich schon einmal über die Facebook Seite Kontakt zu ihnen aufgenommen. Jetzt nochmal ausführlich, da mein Problem noch nicht gelöst werden konnte.

Ich habe ein Haus erworben und meinem Anbieter (1und1) rechtzeitig den Umzug mitgeteilt. Dieser meldete sich bei mir um mir mitzuteilen, meine neue Adresse sei "gar nicht versorgt". Da die Vorbesitzer des Hauses aber über 40 Jahre Telefon hatten, wusste ich, das dies nicht stimmen konnte. Also wendete ich mich an die Bauherrenhotline der Telekom, durch die ich heraus fand das für mein Haus eine APL Mitversorgung durch das Nachbarhaus besteht. Dies teilte ich meinem Anbieter mit, der mit diesen neuen Erkenntnissen den Umzug erneut in die Wege leiten wollte.

Ein paar Tage später meldete sich 1und1 abermals bei mir, um mir mitzuteilen das ich erst über die Bauherrenhotline der Telekom eine neue Mitversorgung eintragen lassen müsste, sonst würde der Umzugsauftrag durch die Telekom abgelehnt werden. Die Bauherrenhotline weigert sich allerdings dies zu tun, sagt mir "nein, dafür ist ihr Anbieter zuständig". 1und1 wiederum sagt, sie dürfen das gar nicht tun, nur der Hausbesitzer könnte das tun. Erneuter Anruf bei der Bauherrenhotline bringt wieder den Hinweis "das muss ihr Anbieter machen" - diesmal gespickt mit recht unhöflichen Kommentaren wie "tja, als Telekom Kunde wäre ihnen das nicht passiert" und natürlich mit dem dezent platzierten hinweis "wenn ihr Anbieter sie am neuen Wohnort nicht versorgen kann, haben sie doch ein Sonderkündigungsrecht". Ich sage dazu, so kann man natürlich auch Kunden zurück gewinnen.

Insgesamt habe ich nun ungefähr 40 Telefonate deswegen geführt, bin nun am Wochenende umgezogen und nun telefonisch nicht mehr zu Hause erreichbar. Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, aber diese gegenteiligen Schuldzuweisungen und dieses "wärst du nur bei uns geblieben" gehabe, regt mich langsam auf. Ich sehe es nicht ein, warum ich jetzt bei 1und1 kündigen sollte, und zur Telekom zurück kommen sollte.

Wollt ihr Kunden die aus Überzeugung Kunde bei euch sind, oder wollt ihr Kunden die nach ihrem Umzug gezwungen waren, wieder zu euch zurück zu kommen? Man könnte auch darüber nachdenken ob hier ein Mitbewerber nicht bewusst daran gehindert wird, seinen Geschäften nachzugehen. Das wäre natürlich nicht sehr schön.

Ich hoffe, sie können mir vielleicht weiterhelfen.

18859

80

    • 12 years ago

      Hallo Marco,
       
      für die verspätete Antwort möchte ich Sie um Entschuldigung bitten.
      Sie erwähnten, dass noch ein letzter Versuch gestartet wurde. Ist dieser geglückt?
      Falls nicht, bitte ich um eine E-Mail an telekom-hilft@telekom.de mit dem Betreff Versorgung prüfen. Fügen Sie der E-Mail bitte alle relevanten Daten bei, wie Adresse, bisheriger Stand und Ihre Handynummer. Wir gehen der Sache dann einmal auf den Grund.
       
      Viele Grüße
       
      Leenard

      0

    • 12 years ago

      Hallo Marco Gruen,
      gibt es etwas neues bei Ihnen? Hatten Sie Erfolg?
      Bei mir ist es das gleiche Problem. Das ganze Verhalten der Telekom ist doch Wettbewerbswidrig und zum k*****.
      Wenn es sein muss, werde ich eher umziehen, als bei der Telekom hängen zu bleiben.
      MFG

      0

    • 12 years ago

      Also, ich erlebe zur Zeit exakt das gleiche seit nunmehr 2 Monaten. Versprochene Rückrufe der Telekom Mitarbeiter finden niemals statt. Habe bisher gedacht ich wäre ein Einzelfall. Habe vor zwei Wochen alles der Bundesnetzagentur geschildert und warte jetzt ab. Da gehen wohl im Jahr mehrere tausend Beschwerden ein (was mich nicht wundert). Und noch ein Tipp: Ich habe bei 1&1 aber auch mal nachgefragt, wie die mir entgegenkommen wollen. Muss schließlich seit zwei Monaten einen Anschluss bei 1&1 bezahlen, den ich gar nicht nutzen kann. Die haben mir sofort angeboten 20Euro gutzuschreiben. Na ja, wenigstens etwas. Mal abwarten ob das auch wirklich passiert.

      0

    • 12 years ago

      Hallo an Alle,
      ich erlebe seit heute das gleiche. Habe schon zig Telefonate mit 1&1 und der Telekom hinter mir, natürlich nie mit dem gleichen Mitarbeiter. Bin völlig entnervt. Da ich ja nicht der einzige bin´, würde mich schon interessieren, wie die Geschichte gelöst werden kann. Wer ist denn nun für was zuständig? Geht es wirklich nur, wenn man zur Telekom wechselt?
      T.L.

      0

    • 12 years ago

      Hallo T.L.,

      ich schlage Ihnen gerne vor, dass wir einmal für Sie recherchieren. Um dann für Ihren Fall eine genaue Aussage treffen zu können, würde ich Sie bitten, uns Ihre Daten (vollständiger Name und Adresse) und einen Link zu diesem Thread an unsere E-Mail-Adresse telekom-hilft@telekom.de zu senden. Für den Betreff wählen Sie bitte „ APL Bauherrenberatung“. Wir prüfen das für Sie und melden uns bei Ihnen.

      Viele Grüße
      Pascal

      0

    • 12 years ago

      Hallo, bin mittlerweile auch am verzweifeln... was ich hier gelesen habe, trifft auch in meinem Fall zu! Seit etwa einem Monat schlage ich mich mit einem ähnlichen Problem rum!
      In meinem Fall geht es um eine Portierung der Rufnummer von O2 (Alice ) zu 1&1! Die Portierung kann jetzt aber wohl nicht durchgeführt werden weil meine Schaltadresse nicht richtig ist...der Adresszusatz ist nicht gleich der Schaltadresse der Rufnummer ??? Ich wohne in einer Doppelhaushälfte und habe einen eigenen Anschluss und soll nun eine Mitversorgung über eine andere Hausnummer beantragen weil mein Adresszusatz in der Schaltadresse nicht mit angeführt wird? Habe bereits zig Telefonate geführt aber Weder die Telekom noch Alice und auch 1&1 will oder kann mir nicht weiterhelfen! Und auch von der Bauherren Hotline ist mir nicht geholfen worden! Jeder schiebt das Problem dem anderen in die Schuhe! Weiss echt nicht was ich jetzt noch machen soll!
      Kann denn mittlerweile einer sagen wie das Problem gelöst werden kann?

      Mfg J.B.

      0

    • 12 years ago

      Jedenfalls nicht bei der Telekom da du kein Kunde bist !

      0

    • 12 years ago

      @Josef B.
      Du wirst doch mit Telefon und DSL von o2 derzeit versorgt und kannst "nur nicht" zu 1&1 wechseln - und durch diese Lappalie bist Du bereits am verzweifeln? Dann bleib halt bei o2, wenn der 1&1 das nicht hinbekommt und Du denen den Aufwand nicht wert bist, den sie investieren müssen, um monatlich Geld von Dir zu bekommen. Oder wenn bei o2 was nicht passt probiere halt den Wechsel zur Telekom. Wegen ein paar Euro hin oder her würde ich mich da nicht nassmachen, wenn mir Telefon und DSL wichtig sind (Telekom kostet 35 Euro mit Telefon und Internetflat).

      Ich war übrigens auch bei o2 und wollte einen Wechsel zu 1&1 machen - da ich dabei aber lt. 1&1 meine Rufnummer nicht hätte mitnehmen können war das dann schnell gestorben. Grund für meinen Wechselwunsch war, dass o2 mir kein VDSL bieten konnte. Mittlerweile bin ich bei der Telekom, für die die Rufnummernmitnahme kein Thema war. Der Wechsel selbst lief trotzdem ein wenig kompliziert ab - da war ich dann im nachhinein froh, dass ich da keine Drei-Parteien-Gespräche 1&1-Telekom-ich führen musste.

      0

    • 12 years ago

      Auch ich habe seit 3 Monaten das gleiche Problem. Ich möchte von O2 nach 1&1 wechseln und die Telekom ist nicht zum Eintrag einer Mitversorgung zu bewegen. Nach mehreren Telefonaten, zwei Beschwerden bei der Bundesnetzagentur und einem Brief mit Meldebescheinigung meiner Gemeinde an den Hausherrenservice der Telekom ohne Erfolg, habe ich mein Problem an WISO geschildert. Am Montag bekomme ich Besuch von diesen. Mal sehen wie es dann weiter geht.

      0

    • 12 years ago

      Mein Gott! Das gibt's doch nicht, dass der 1&1 das regelmäßig nicht hinbekommt und dass der Kunde da deren Aufgaben wahrnehmen muss.

      Und dann 3 Monate rummachen! Da hätte ich doch schon lange wenn der Weg unbedingt zum 1&1 gehen muss (wird das dann eigentlich besser mit dem Support, wenn der Anschluss geschaltet ist?) bei der Telekom einen Telefonanschluss im Tarif "Call Plus" beauftragt und dann nach Schaltung die sechstägige Kündigungsfrist genutzt und den Wechsel zum 1&1 gemacht. Oder was spricht denn gegen diesen Weg außer ein paar Zusatzkosten, wenn der Anschluss so wichtig ist?
      http://www.telekom.de/privatkunden/telefonie/tarife-und-anschluesse

      Und dann mit so (sorry to say) hirnrissigem Zeugs kommen wie Presse oder Fernsehen - die verarschen dann auch noch den Betroffenen.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    501

    0

    1

    Solved

    in  

    1100

    0

    5

    Solved

    in  

    2956

    0

    4