APL von Telekom Techniker nicht gefunden. Abbruchdes Einsatzes

vor 2 Jahren

Hallo, ich habe da mal eine Grundsätzliche Frage.

Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.
Für mich ist klar gewesen, dass der Übergabepunkt für mich/Kunden die TAE Dose ist.
jetzt ist es aber so, dass über 50% der Telekom Techniker Einsätze abgebrochen wurden, da der APL nicht gefunden wurde. 
Wir lassen dann dann von einem unserer Techniker suchen, geben die Info an die Telekom weiter, die schalten den Anschluss und ich bekomme 2 Anfahrten berechnet.
Kann das sein? Der APL gehört der Telekom, die sollten ja wissen wo ihre Kästen stehen. Die Techniker sind in der Regel auch nicht bemüht nach dem APL zu suchen.
Mich würde da mal die Rechtslage interessieren. Muss die Telekom wissen wo ihr APL ist und müssen die auch danach suchen? Oder ist es wirklich so, dass sie das auf den Kunden abwälzen können und der Kunde sogar die 2. Anfahre bezahlen muss??
Danke für eine Antwort. Gruss Boris

2263

38

    • vor 2 Jahren

      Bei mir stand in der Auftragsbestätigung der Schalttermin und auch, dass der Techniler Zugang zum APL und der TAE haben muss. Somit ist klar, kann ich dem Techniker den Zugang nicht gewähren fährt er wieder davon. Lange suchen oder auf jemanden warten bis ein Schlüssel gebracht wird ist nicht, die Techniker haben so viele Termine am Tag über hunderte Kilometer verstreut, dass das einfach nicht drin ist.

       

      Unabhängig von der Rechtslage, wenn man

       

      Boris Tölzel

      Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.

      Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.
      Boris Tölzel
      Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.

      und die Erfahrung gemacht hat, dass

       

      Boris Tölzel

      über 50% der Telekom Techniker Einsätze abgebrochen wurden, da der APL nicht gefunden wurde.

      über 50% der Telekom Techniker Einsätze abgebrochen wurden, da der APL nicht gefunden wurde. 
      Boris Tölzel
      über 50% der Telekom Techniker Einsätze abgebrochen wurden, da der APL nicht gefunden wurde. 

      Warum kümmert man sich nicht vorher darum? Weiterhin, was würde es nützen wenn der Techniker zwas weiß an welcher Stelle sich der APL befindet, der Zugang zu dem Raum jedoch nicht gewährleistet ist weil der Raum abgeschlossen ist?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      holzher24

      Bei mir stand in der Auftragsbestätigung der Schalttermin und auch, dass der Techniler Zugang zum APL und der TAE haben muss.

      Bei mir stand in der Auftragsbestätigung der Schalttermin und auch, dass der Techniler Zugang zum APL und der TAE haben muss.
      holzher24
      Bei mir stand in der Auftragsbestätigung der Schalttermin und auch, dass der Techniler Zugang zum APL und der TAE haben muss.

      Schön dass er den haben muss, ist aber , wie geschrieben, nicht Problem des Kunden. Natürlich ist jeder Kunde bestrebt das zu ermöglichen aber wenn nicht einmal die Telekom weiß wo sie ihre Technik verbaut woher soll es denn der Kunde wissen. 

       

       

      holzher24

      Somit ist klar, kann ich dem Techniker den Zugang nicht gewähren fährt er wieder davon. Lange suchen oder auf jemanden warten bis ein Schlüssel gebracht wird ist nicht,

      Somit ist klar, kann ich dem Techniker den Zugang nicht gewähren fährt er wieder davon. Lange suchen oder auf jemanden warten bis ein Schlüssel gebracht wird ist nicht,
      holzher24
      Somit ist klar, kann ich dem Techniker den Zugang nicht gewähren fährt er wieder davon. Lange suchen oder auf jemanden warten bis ein Schlüssel gebracht wird ist nicht,

      dann muss die Telekom sich und ihr Betriebsvermögen besser organisieren, nicht Problem des Kunden und es dazu zu machen geht auch nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wenn die Telekom mir mitteilen würde, dass der APL im Einkaufszentrum im Elekroraum ist und sie am xx.xx2023 Zugang dazu brauchen, dann könnten wir das veranlassen. Die Techniker kommen aber, sehen nicht auf Anhieb wo der APL ist und dann gehen sie einfach wieder. Servicewüste Deutschland eben

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @Boris Tölzel 

      Boris Tölzel

      Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.

      Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.
      Boris Tölzel
      Ich habe bei der Telekom rund 100 Internetanschlüsse für einen Kunden bestellt.

      Respekt, das ein Kunde 100 Anschlüsse braucht.

       

       

      Boris Tölzel

      Die Techniker sind in der Regel auch nicht bemüht nach dem APL zu suchen.

      Die Techniker sind in der Regel auch nicht bemüht nach dem APL zu suchen.
      Boris Tölzel
      Die Techniker sind in der Regel auch nicht bemüht nach dem APL zu suchen.

      Der Kunde muss den Zugang zum APL gewährleisten.

      Und es wird ja nicht dokumentiert wo genau diese ist. Z.B. APL ist im Keller--links, an der rechten Wand von der 3 Tür 1 Meter entfernt auf 2Meter höhe.

      Ausnahme Mitversorgung durch einen Nachbarn (z.B.) dann weis das die Telekom auch.

      0

    • vor 2 Jahren

      Boris Tölzel

      Kann das sein?

      Kann das sein?
      Boris Tölzel
      Kann das sein?

      Nein

       

      Boris Tölzel

      Der APL gehört der Telekom, die sollten ja wissen wo ihre Kästen stehen.

      Der APL gehört der Telekom, die sollten ja wissen wo ihre Kästen stehen.
      Boris Tölzel
      Der APL gehört der Telekom, die sollten ja wissen wo ihre Kästen stehen.

      Richtig, der APL gehört der Telekom und die müssen wissen wos ie ihre Terchnik verbaut haben

       

      Für den Kunden ist die 1. TAE der Übergabepunkt zu dem muss der Zugang ermöglicht werden.

       

       

      Boris Tölzel

      und ich bekomme 2 Anfahrten berechnet.

      und ich bekomme 2 Anfahrten berechnet.
      Boris Tölzel
      und ich bekomme 2 Anfahrten berechnet.

      das darf nicht sein, die zweite Anfahrt wurde dann zu Unrecht berechnet.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Boris Tölzel  schrieb:
      Meine Rechtsauffassung ist, dass die Telekom wissen muss wo der APL ist, denn sie gehören ja ihnen. Für mich als Kunde ist die TAE Dose der Übergabepunkt.

      Richtig

       

      @Boris Tölzel  schrieb:
      Gibt es zu dem Thema nicht auch eine Rechtsprechung?

      Klar, im TKG ist der passive Übergabepunkt, also hier dann die 1. TAE , festgelegt.

       

      § 73 TKG übrigens

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Boris Tölzel  schrieb:
      Für mich als Dienstleister ist es schwierig an allen Standorten zu recherchieren wo der APL ist. 

      @Boris Tölzel  Brauchst du nicht forschen 

      Kann der Techniker auf seiner App sehen wo er sitzt.  

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Boris Tölzel

      Meine Rechtsauffassung ist, dass die Telekom wissen muss wo der APL ist, denn sie gehören ja ihnen. Für mich als Kunde ist die TAE Dose der Übergabepunkt.

      Meine Rechtsauffassung ist, dass die Telekom wissen muss wo der APL ist, denn sie gehören ja ihnen. Für mich als Kunde ist die TAE Dose der Übergabepunkt.

      Boris Tölzel

      Meine Rechtsauffassung ist, dass die Telekom wissen muss wo der APL ist, denn sie gehören ja ihnen. Für mich als Kunde ist die TAE Dose der Übergabepunkt.


      Alles schöne Theorie. Industriegelände wurden in den letzten 30 Jahren geteilt, Gebäude umgebaut, neu nummeriert, wenn du nicht einen alten Techniker hattest, der die Umbauzeit mitgemacht hast,hast Du keine Chance. Lagepläne? Kannst Du vergessen, wenn Gebäude abgerissen, Straßen und Wege auf dem Gelände neu gebaut wurden. Auch die Kellerräume wurden grundlegend neu geschnitten.
      Woher ich das so gut weiß? Gehörte 10 Jahre mit zu meinen Aufgaben, solche Problemfälle durch den industriellen Umbau zu lösen.
      Ich möchte meinen Vorpostern nicht zu nahe treten, aber mit PK-Wissen kommen wir hier nicht weiter. Wir kennen den zu Grunde liegenden GK-Vertrag nicht, wer ist z.B. Vertragspartner, muss ja nicht die Telekom Deutschland sein Zwinkernd
      Bei 100 Anschlüssen, also vermutlich Filialbetrieb, sollte es seitens der Telekom (egal ob TD oder TSI) einen vertrieblichen Ansprechpartner geben und mit dem sollte der Vertragspartner (nicht der Dienstleister) die Frage der kostenpflicht erörtern.

       

      Boris Tölzel

      Gibt es zu dem Thema nicht auch eine Rechtsprechung?

      Gibt es zu dem Thema nicht auch eine Rechtsprechung?

      Boris Tölzel

      Gibt es zu dem Thema nicht auch eine Rechtsprechung?


      Nach deutschem Recht dürfen wir keine Rechtsberatung durchführen. Wenn, dann vermute ich nur Sprüche im Bezug auf Endverbraucher, die dir nicht weiter helfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Der APL ist der Abschlusspunkt des öffentlichen Telekommunikationsnetzes ... da hört das Netz der Telekom auf.

      Die Endleitung ist, sofern nicht anders geregelt, Eigentum des Gebäudeeigentümers. 

       

      Ja .. normal sollte die Telekom wissen, wo ihre APLs sind ... die Techniker können das auch abfragen o. abfragen lassen. 

       

      Doch schon bei normalen Privatgebäuden kann das schwierig sein .. wenn die Gebäude ewig alt sind und die Datenlage unklar ist.

      Bei Gewerbegebäuden kann es sogar noch viel viel schlimmer sein 😄 Und die beste Datenlage schützt nicht, wenn der APL bei nem Umbau entfernt, schwarz versetzt oder eingebaut wurde.

       

      Aber grundsätzlich weist die Telekom in der Auftragsbestätigung an, dass der gesamte Zugang zum Leitungsweg verfügbar sein muss. Auch der Hausanschluss, das wird vorher ständig auch erwähnt, auch in den SMS zur Terminankündigung. Wer da als Kunde den Kopf in den Sand steckt und sich nicht kümmern - selbst schuld. 

       

      Man hätte also schon lang vorm Termin sagen können - "Hey, ich finde den Kasten nirgends." 

      Es ist nicht unbedingt die Aufgabe des Technikers zur Schaltung, da ewig Zeit zu verbringen um an ne Planauskunft zu kommen. 

      28

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Kerstin Si.  schrieb:
      Ein Kunde muss der Telekom Zugang zum APL verschaffen, wenn sich dieser z. B. in einem abgeschlossenen Raum befindet.

      Heißt bei Mitversorgung muss der Kunde beim unbekannten Nachbarn den Zugang ermöglichen obwohl er gar nicht weiß dass der APL dort ist?

      Das würde einer rechtlichen Prüfung niemals standhalten.

      Oder auch bei großen Wohnanlagen, hier wird durch die Telekom versucht dem Kunden Aufgaben zu übertragen die durch die Telekom selbst zu verantworten sind.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Kerstin Si. 

      Sorry du kannst mich gerade nicht so gut erreichen, da ich in Ägypten in den Ferien bin.

      Die Aussage der Rechtsabteilung ist schon mal sehr positiv.
      Allerdings hat @der_Lutz auch Recht. Wenn ich nicht weiss wo der APL ist, wie soll ich dann mit dem Nachbarn oder Hausbesitzer Kontakt aufnehmen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Boris Tölzel,

       

      ich wünsche dir einen schönen Urlaub.😀

       

      Bei mitversorgten Objekten erhält der Außendienst die Information über die Anschrift des APL direkt über den Einrichtungsauftrag.  Der Zutritt zu diesem Objekt wird vom Außendienst geregelt. Danke für den Hinweis @der Lutz

       

      Viele Grüße

      Kerstin Si.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen