Apple AirPlay - Probleme mit Speedport W921v

13 years ago

Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon im ein oder anderen Thread thematisiert worden ist, möchte ich meinen konkreten Fall schildern und auf eine Lösung hoffen:)

Ich besitze einen Speedport W921v mit aktueller Firmware.
Ich habe mein Netzwerk inkl. WLAN aufgebaut. An dieses Netzwerk ist per Ethernetkabel ein Denon AVR -1912 AVR -Receiver angeschlossen. Mittels MacBook und iPhone möchte ich auf diesen Receiver via Apple "AirPlay" meine Musik streamen.

Das funktioniert auch, jedoch nur eine bestimmte Zeit (etwa 5-20 Minuten) und dann bricht die Übertragung ab. Ausserdem wird der Receiver nicht immer von den Apple-Geräten im Netzwerk (LAN und WLAN) erkannt, obwohl definitiv alles korrekt eingestellt ist.

Zur Eingrenzung der Fehlerquelle habe ich dann den Receiver per gekreuztem Kabel direkt an das MacBook angeschlossen, hier wird alles sofort erkannt und auch das Streaming der Musik zum Receiver funktioniert tadellos.

Nach einiger Internetrecherche habe ich ähnliche Foreneinträge gefunden, die Probleme mit AirPlay im Zusammenhang mit Speedports haben.

Meine Fragen sind nun:

1. Was kann ich dagegen tun?
2. Reicht es auf ein Firmware-Update des Speedports zu hoffen?
3. Kann man etwaige Einstellungen im Spreedport vornehmen, um meine dieses "Abbrechen" der Verbindung zu unterbinden?
4. Wenn es das alles nicht gibt, mit welchen VDSL-fähigen Router funktioniert AirPlay denn reibungslos?

Ich hoffe, ihr habt verstanden, worum es mir geht :)

Danke im Voraus!

Christian

15923

33

    • 13 years ago

      Hallo an Alle!
      ich wollte mich auch kurz mal "einklinken". Ich hatte auch massive Probleme mit Airplay im Zusammenhang mit Speedport Router. Hier scheinen aber 2 Probleme zusammenzukommen:
      Das iPhone 4S/iOS5 tut sich schwer mit Airplay:

      https://discussions.apple.com/message/16452640#16452640

      und der Sppedport wohl auch, ich hatte dauernd massive Abstürze meines Netzwerks, nur Fouterneustart half. Nachdem ich den Speedport 921V gegen eine FB 7390 getauscht hatte geht alles gut bis auf den Umstand, dass das iPhone 4S gelegentlich nicht mehr weiterstreamt und ich meinen B&W Zeppelin Air neu starten muss und nicht das ganze Netzwerk wie beim Speedport.


      Grüße

      Kai

      0

    • 13 years ago

      Mein MBP verbindet sich gar nicht mit dem n Standart, woran kann das liegen?


      Mein MBP verbindet sich gar nicht mit dem n Standart, woran kann das liegen?

      Mein MBP verbindet sich gar nicht mit dem n Standart, woran kann das liegen?


      Ist denn im Router 2.4 GHz mit bgn und 300MHz aktiviert?
      Gruss
      bb123

      0

    • 13 years ago

      ...ja, ist alles aktiviert.

      0

    • 13 years ago

      Vielleicht mal den Funkkanal manuell einstellen?
      Gruss
      bb123

      0

    • 13 years ago

      ...was meinst Du mit manuell einstellen?

      Habe eben mit der Telekom Hotline gesprochen, der nette Mann sagte
      das mein MacBook Pro early 2008 kein n-Standart kann, erst ab MBP 2010.

      Der n-Standart war zu diesem Zeitpunkt nicht "offiziell" Verabschiedet,
      und man könne nur mit TimeCapsule oder AirportExtreme von Apple den
      n-Standard nutzen.

      Kann das einer bestätigen?

      0

    • 13 years ago

      ...was meinst Du mit manuell einstellen?


      ...was meinst Du mit manuell einstellen?

      ...was meinst Du mit manuell einstellen?


      Im Router die automatische Kanalwahl ausschalten und manuell einen möglichst freien Kanal vorwählen, der nach oben und unten jeweils noch einen möglichst freien anderen Kanal hat.
      Aber das hat sich eigentlich erledigt, denn

      Habe eben mit der Telekom Hotline gesprochen, der nette Mann sagte das mein MacBook Pro early 2008 kein n-Standart kann, erst ab MBP 2010.


      Habe eben mit der Telekom Hotline gesprochen, der nette Mann sagte
      das mein MacBook Pro early 2008 kein n-Standart kann, erst ab MBP 2010.

      Habe eben mit der Telekom Hotline gesprochen, der nette Mann sagte
      das mein MacBook Pro early 2008 kein n-Standart kann, erst ab MBP 2010.


      das könnte durchaus der Grund sein. Es gab bis dahin nur einen Draft N ( also Entwurf) und es kann durchaus sein, daß die Funkmodule inkompatibel sind.
      Gruss
      bb123

      0

    • 13 years ago

      Danke bb123,

      habe nun mein AppleTV 2 mit dem 5GHz erfolgreich verbunden, das kann ja den n-Standart,
      nur kann ich da nicht sehen ob das AppleTV nun mit 802.11a oder 802.11n arbeitet.

      0

    • 13 years ago

      Hi,
      5Ghz ist "a". Aber eigentlich wolltest Du wissen, mit welcher Datenrate der ATV verbindet. Wenns nicht im Routerstatus steht ( ich habe keinen W921V ), dann findest Du es nicht raus ;-)
      Gruss
      bb123

      0

    • 13 years ago

      Bislang kenne ich nicht wirklich jemanden der wirkliche Probleme mit AirPlay oder Mirroring (4S) hat. Mein Sohnemann nutzt mein iPhone 4S gerne zum Zocken via Airplay/Mirroring und beim w921v klappt dies wunderbar, ein tadelloses WLAN vorausgesetzt.

      0

    • 13 years ago

      Hallo,

      na da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin.

      Benutze Airport Express schon lange als Streaming Client im Netzwerk - per Ethernet, nicht WLAN. Funktionierte stabil bis ich vor einigen Wochen die Fritzbox gegen den Speedport W921V getauscht habe (WLAN in der Airport Express immernoch deaktiviert!)

      Seitdem habe ich ständig das Problem, dass iTunes die Airplay Lautsprecher nicht mehr findet. Ping zur Airport Express geht dann zwar noch, aber sowohl iTunes als auch das Airport Dienstprogramm verweigern die Verbindung bis zum Neustart. Interessanterweise bleibt die Verbindung stabil, solange die Streaming Verbindung läuft - selbst über Stunden. Nur Inaktivität führt zu diesem "Aufhängen".

      Aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs drängt sich der Verdacht auf, dass der Speedport das Problem ist.

      Gibt es irgendeine Einstellung auf dem Speedport, die das beheben könnte?

      Danke und Grüße

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      30644

      8

      8

      Solved

      in  

      3156

      0

      9

      Solved

      in  

      5580

      0

      6