Solved
Asus Modem-Router N55u mit IP-based-Anschluss: Connection Problem
8 years ago
Hallo Community,
wir wollten den alten Speedport gegen was besseres tauschen, da der router ständig Signal verliert, am Handy muss ich Wifi aus und wieder anmachen, damit die Seiten laden...also fürn Katz...
Wir haben den Asus Modem Router N55U gekauft (haben Call&Surf IP-Based Anschluss zuhause). Nun blinkt die ADSL-leuchte ständig, obwohl die Daten in der Konfiguration richtig angegeben werden. WIr haben auch verschiedene Anschluss-Möglichkeiten ausprobiert, Telekom hat uns auch einen Kabel dazu geschickt, was auch nicht funktioniert...
Gibt es hier jmndn., der sich damit auskennt und mir ggf. helfen könnte?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
850
4
This could help you too
4 years ago
923
0
2
5332
0
5
Solved
159
0
2
8 years ago
Hallo @majaRom,
nach dem was ich im Internet zu diesem Gerät finden kann, handelt es sich um einen Router mit ADSL Annex B - Modem, und das funktioniert in Deutschland an den neueren Anschlüssen nicht mehr.
Es wäre besser, ein Gerät zu kaufen bei dem der Hersteller auch die Unterstützung für den vorhandenen Anschluss garantiert und dazu eine Anleitung liefert.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Wenn es (unbedingt) was von Asus sein soll schau z.B. nach den Modellen
Diese Modelle wären jedenfalls geeignet. Das Modell DSL-N55U (als Annex B Variante) läuft offensichtlich nur an den alten ADSL1/2+ AnnexB Anschlüssen und hat keine Unterstützung für ADSL2+ AnnexJ (obwohl die Annex A Variante/Firmware dieses Modell Annex M unterstützt), keine für VDSL2 und keine für VDSL2 Vectoring und wäre daher nicht mehr zeitgemäß.
2
Answer
from
8 years ago
Hallo Zusammen,
danke erstmal für Eure Antworten! Muss mich dann nach einem anderen umschauen.
Muss nicht unbedingt Asus sein...wollte halt den Fritzbox vermeiden, da die schweine teuer sind & vergleichbar zu den anderen nicht unbedingt besser - oder bin ich da falsch? :). Hättet Ihr vll. Vorschläge, welchen ModemRouter man verwenden könnte?
Danke erstmal für Eure Mühe.
Glg
Maja
Answer
from
8 years ago
...wollte halt den Fritzbox vermeiden, da die schweine teuer sind & vergleichbar zu den anderen nicht unbedingt besser - oder bin ich da falsch? :).
...wollte halt den Fritzbox vermeiden, da die schweine teuer sind & vergleichbar zu den anderen nicht unbedingt besser - oder bin ich da falsch? :).
Das liegt wohl im Auge des Betrachter, ich persönlich kann diese Einschätzung so pauschal jedenfalls nicht teilen.
Hättet Ihr vll. Vorschläge, welchen ModemRouter man verwenden könnte?
Hättet Ihr vll. Vorschläge, welchen ModemRouter man verwenden könnte?
Jede Menge... Aber woher soll ich wissen was (bzgl. Features des DSL-Router) bei dir gebraucht/gewünscht wird und was nicht? Daher kann ich keine Vorschläge machen die deinen Bedarf berücksichtigen. Aber wie wäre es z.B. (abseits Asus, alphabetisch sortiert) mit
FRITZ!Boxen sind jedenfalls nicht unbedingt "schweineteuer", da gibt es auch teurere DSL-Router. Als unverschämt "schweineteuer" konnte man z.B. mal den Speedport W922V betrachten als er neu eingeführt wurde (aber das mal nur so am Rande).
Ansonsten sind z.B. die FRITZ!Box-Modelle 7430 (ca. 90,- Eur), 3490 (ca. 130-140,- Eur) oder 7560 (ca. 150,- Eur) sicherlich nicht als (schweine)teuer einzustufen und (je nachdem welche Anforderungen man hat) durchaus gute Alternativen, zudem z.B. zu den anderen (freien) Gerätealternativen (abseits Speedport und Co.) vergleichsweise einfach einzurichten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from