Asus Router in Verbindung mit Speedport der Telekom als Modem

5 years ago

 

Hall..

 

Ich habe mir einen neuen Asus Router gegönnt und habe jetzt das Problem dass ich den nicht mit den Speedport verbinden kann. 

meine Zugangsdaten sind korrekt ich habe auch das automatische Login von der Telekom ausgeschalten. Ein Problem kein fertiges Telekom Profil in den Einstellungen gibt. Somit muss ich alles selber eingeben... Und das ist meine Frage. 

Ich finde auch nichts dergleichen im Google mit den eingabe Einstellungen. Benutzername und Kennwort reichen ja nicht aus auch die zusammenstellung von kundennummer anschlussnummer und die 0001 sind in der richtigen Reihenfolge und das Passwort habe ich auch nicht vergessen. Ich packe ein foto hier rein damit ihr sehen könnt mit welchen einen habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen möchte das Ding ungern zurückschicken. 

Vielen Dank schonmal im voraus.. 

15987096717132529199904250533479.jpg

5322

12

  • 5 years ago

    Hall..

     

    Ich habe mir einen neuen Asus Router gegönnt und habe jetzt das Problem dass ich den nicht mit den Speedport verbinden kann. 

    meine Zugangsdaten sind korrekt ich habe auch das automatische Login von der Telekom ausgeschalten. Ein Problem kein fertiges Telekom Profil in den Einstellungen gibt. Somit muss ich alles selber eingeben... Und das ist meine Frage. 

    Ich finde auch nichts dergleichen im Google mit den eingabe Einstellungen. Benutzername und Kennwort reichen ja nicht aus auch die zusammenstellung von kundennummer anschlussnummer und die 0001 sind in der richtigen Reihenfolge und das Passwort habe ich auch nicht vergessen. Ich packe ein foto hier rein damit ihr sehen könnt mit welchen einen habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen möchte das Ding ungern zurückschicken. 

    Vielen Dank schonmal im voraus.. 

     


    ---

    Beitrag verschoben und Betreff angepasst @Peuki  

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    Ja Software zeigt mir das als Asus GT-AX11000 an. und FW ist die aktuelle.

    Answer

    from

    5 years ago

    Wenn der Router kein VLAN7 taggen kann auf PPPoE, dann würdest du ein Modem (z.B. ein Vigor165) benötigen, das das schon im Modem selbst vornehmen kann, Der Speedport würde da entfallen, da im Modem-Modus keine Einstellungen gemacht werden.

     

    Oder du müsstest einen Setup bilden mit zwei kaskadierenden Routern, Speedport für den Verbindungsaufbau und den Asus am LAN des Speedport. Aber ich denke gerade das wolltest du vermeiden.

     

    Wird der Asus denn überhaupt als "geeignet" an Anschlüssen der Telekom verkauft?

    Answer

    from

    5 years ago

    @mischa.breitkreutz 

    laut Bedienungsanleitung kann man den Router mit Hilfe von QIS einrichten, wobei automatisch z. B. PPPoE erkannt würde. Wer weiß, vielleicht weiß er dann auch VLAN 7?

     

    https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/wireless/GT-AX11000/G15253_GT-AX11000_UM_v2_WEB.pdf

    Ab Seite 15

    Werksrückstellung, danach dort angebene Webseite eingeben, welche das QIS dann durchführen wird, und bei der Einrichtung anleiten wird.

     

    Ein Versuch könnte es Wert sein.

     

    P.S. Es bietet sich zuvor an, mit Seite 12 zu starten. Dort ist genau beschrieben, wie verkabelt werden sollte, und dass man dann noch Modem und Router danach neu starten soll.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Als Erstes: Lösche bitte sofort den Screenshot, dort ist Dein Benutzername und Dein Passwort für den Zugang im Klartext sichtbar. Du kannst das Bild erneut hochladen wenn Du die beiden Punkte in einem Bildbearbeitungsprogramm unkenntlich gemacht hast.

     

    Zum Thema: In dem Screenshot ist keine Einstellung für die Nutzung von VLAN auf dem WAN-Interface zu erkennen. Du musst den Router so konfigurieren, dass er die PPPoE-Session über VLAN 7 auf dem WAN-Interface schickt. Wenn der Router das nicht kann ist er, jedenfalls in Verbindung mit dem Speedport als Modem, für die Telekom ungeeignet.

    0

  • 5 years ago

    Welcher Speedport wird denn im Modembetrieb verwendet?

     

    auch die zusammenstellung von kundennummer anschlussnummer und die 0001 sind in der richtigen Reihenfolge und das Passwort habe ich auch nicht vergessen.

    auch die zusammenstellung von kundennummer anschlussnummer und die 0001 sind in der richtigen Reihenfolge und das Passwort habe ich auch nicht vergessen.
    auch die zusammenstellung von kundennummer anschlussnummer und die 0001 sind in der richtigen Reihenfolge und das Passwort habe ich auch nicht vergessen.

    Das kann auch nicht funktionieren.

    Es wird nicht die Kundennummer, sondern die Zugangsnummer (vmls. T-Online Nummer) verlangt.

    Außerdem kommt es noch darauf an, ob die Zugangsnummer 11- oder 12-stellig ist.

     

    Der Benutzername setzt sich folgendermaßen zusammen:

    Anschlußkennung + Zugangsnummer + Mitbenutzer + (at) t-online.de

    Wenn die Zugangsnummer 11-stellig ist, muß hinter der Zugangsnummer noch eine Raute gesetzt werden.

    Das Paßwort ist das persönliche Kennwort, welches du mit deinen Zugangsdaten erhalten hast.

     

    Beispiel bei 11-stelliger Zugangsnummer:

    0011223344556655112233445#0001@t-online.de

     

    Beispiel bei 12-stelliger Zugangsnummer:

    001122334455665511223344550001@t-online.de

    0

  • 5 years ago

    Hallo @mischa.breitkreutz,

    ich begrüße dich in unserer Community.

    Es liegen ja schon einige Tipps ein. Hat einer davon geholfen? Wenn nicht gerne nochmal melden.

    Schönen Gruß Hakan Ö.

    0

  • 3 years ago

    Falls du das Problem immer noch nicht grlöst hast.

    Geh auf LAN in der Asus-Router seite.

    Dann auf IPTV  

    Bei LAN Port wähle Manual Settings.

    Dann Bei internet VID feld tippe 7.

    Dann speichern danach sollte es funktionieren

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Wo, da muss man erstmal draufkommen im LAN Bereich zu suchen um den VLAN Tag 7 einzutragen. Du hast mir eben mein Wochende gerettet. 1000 Dank. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too