Solved
Asus Router nicht verbinden
1 year ago
Liebe Community,
ich habe den Asus GT-AC5300 Router gekauft und kann ihn nicht mit dem Internet verbinden.
Ich habe ihn auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und versucht, ihn zu konfigurieren, aber ohne Erfolg.
In den Router-Einstellungen habe ich die PPPoE-Einstellung verwendet.
Ich habe AnschlusskennungZugangsnummerMitbenutzernummer@t-online.de benutzt.
(Meine Einwahlnummer ist 12-stellig, daher habe ich das #-Zeichen nicht benötigt).
In den IPTV -Einstellungen habe ich unter LAN-Port den WAN (genannt "Internet") auf 7 eingestellt.
Ich habe einen Telekom Speedport Router, der funktioniert, also sind Internet und DSL-Kabel in Ordnung.
Der Router zeigt an, als ob kein Kabel angeschlossen wäre: "DAS NETZWERKKABEL IST NICHT VERBUNDEN"
Ich dachte, der Anschluss könnte beschädigt sein, aber wenn ich versuche, andere Kabel daran anzuschließen, erkennt er sie.
Haben Sie eine Idee, was das Problem sein könnte?
Vielen, vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen,
569
19
This could help you too
4 years ago
923
0
2
1 year ago
156
0
1
16112
0
26
1 year ago
Naja.. der Router hat halt kein Modem.
Da musst du vor dem Router ein Modem haben welcher das DSL Signal übernimmt und dann weitergibt an den Router.
0
1 year ago
Haben Sie eine Idee, was das Problem sein könnte?
Ist der Router an ein DSL- oder Glasfasermodem angeschlossen? Ich frage danach, weil der GT-AC5300 offenbar über kein eingebautes Modem verfügt, er kann also nur in Verbindung mit einem vorgeschalteten Modem oder einem vorgeschalteten Router funktionieren.
Was hast Du für einen Anschluss? DSL oder Glasfaser?
9
Answer
from
1 year ago
Können Sie mir bei der Einrichtung helfen?
Da braucht es im Grunde keine Hilfe. Denn der Speedport Smart 4 konfiguriert sich komplett selbstständig an einem Anschluss der Telekom.
Die Einrichtung kannst du auf dem Display des Speedport verfolgen. Danach einfach die Anmeldedaten für WLAN (stehen auf der Unterseite des Speedport Smart 4 nutzen und oder per LAN verbinden und gut ist.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf
Answer
from
1 year ago
Denn der Speedport Smart 4 konfiguriert sich komplett selbstständig an einem Anschluss der Telekom.
Dann läuft er aber nicht als reines Modem sondern als Router. Man kann natürlich einen Router hinter einen Router schalten, aber das hat viele Nachteile.
Answer
from
1 year ago
Hier in der Community sind wir allgemein beim "Du", mir wäre es am liebten wenn wir dabei bleiben könnten.
Hier in der Community sind wir allgemein beim "Du", mir wäre es am liebten wenn wir dabei bleiben könnten.
Tut mir leid, mein Deutsch ist nicht perfekt, deshalb benutze ich den DeepL translator, der alles in Siezen umwandelt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Der Speedport-Router hat ja auch ein Modem integriert, daher geht der auch, für den Asus brauchst ein DSL-Modem.
1
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich kenne mich nicht so gut mit Modems aus und habe noch ein paar Fragen...
Muss ich das Modem genauso konfigurieren wie den Router oder muss ich nur die Kabel anschließen (DSL zum Modem und dann LAN zum Router)?
Können Sie mir ein günstiges, aber zuverlässiges DSL-Modem empfehlen (ich habe einen 50-MB-Tarif)?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Moshko,
benötigst du noch Unterstützung beim Konfigurieren?
Hast du dir den Hilfelink von @HappyGilmore aufgerufen?
Danke an alle für eure Unterstützung.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
1
Answer
from
1 year ago
Hast du dir den Hilfelink von @HappyGilmore aufgerufen
Hast du dir den Hilfelink von @HappyGilmore aufgerufen
Das hilft nicht wenn der Speedport als Modem genutzt werden soll, hier ist der Hinweis von @lejupp der Richtige.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @viper.de
vielen Dank für die Information. 🤗
Ich denke, es ist besser, wenn ich mit @Moshko einmal telefoniere.
@Moshko hierfür solltest du dein Profil mit deiner Kunden und Rufnummer befüllen.
Nenn mir auch gerne ein Zeitfenster, in welchem du zu erreichen bist.
Viele Grüße
Behar A.
2
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe die Einstellungen des Speedports geändert und ihn zu einem Modem gemacht. Der Router funktioniert jetzt mit den Einstellungen, die ich gemacht habe, und ich habe Internet!
Wie bereits erwähnt, ist der Hauptgrund für den Routerwechsel, dass ich keine monatliche Miete mehr zahlen muss. Ein weiterer Grund, der für mich wichtig ist, ist der Wechsel zu einem Router, auf dem NordVPN laufen kann.
Nachdem ich den Router gekauft hatte, stellte ich fest, dass er mit einer Firmware namens "Fusion" (glaube ich) läuft und nicht mit der normalen Asuswrt oder Merlin. Das bedeutet, dass ich das VPN richtig einrichten kann, aber ich habe keinen "Kill-Switch" und keine "Policy-Rules"-Optionen, also ist das VPN nicht vertrauenswürdig ist.
Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten und bin mir nicht sicher, was ich tun soll:
Jeder Ratschlag ist willkommen
Answer
from
1 year ago
Einen anderen Router finden (diesmal mit Modem!), hoffentlich gebraucht, da ich nicht zu viel Geld ausgeben möchte, der mit NordVPN funktioniert. Das ist die bevorzugte Option, aber das Problem ist, dass ich nicht weiß, was meinen Bedürfnissen entspricht (wie man sieht, habe ich bereits zwei Fehler gemacht. Einen mit fehlendem Modem und einen mit falscher Firmware).
Sag mal Bescheid wenn Du einen gefunden hast. Die Unterstützung von Nord- VPN scheint auf verschiedenen offenen Router-Firmwares (DD-WRT, OpenWRT, Tomato etc.) zu basieren. Da es für diese Firmwares keine Treiber für DSL-Modemchips gibt, gibt es auch kaum aktuelle Router mit DSL-Modem und NordVPN-Support. Halte die Augen auf nach einem Router, der als OpenVPN-Client (Client, ganz wichtig! Ein VPN -Server im Router nützt Dir nichts, wird aber viel öfter angeboten als ein Client im Router) arbeiten kann. Das sollte ein aktuelles Modell sein, ältere Modelle haben of zu langsame CPUs die dann die Geschwindigkeit der Übertragung per VPN einschränken.
Und zu guter Letzt: Wozu brauchst Du NordVPN eigentlich? Ich frage danach weil die Deine Surf-Historie zwar tatsächlich dem Blick des Internetanbieters (also der Telekom) entziehen, dafür lieferst Du die selben Daten aber direkt bei NordVPN ab.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe die Einstellungen des Speedports geändert und ihn zu einem Modem gemacht. Der Router funktioniert jetzt mit den Einstellungen, die ich gemacht habe, und ich habe Internet!
Wie bereits erwähnt, ist der Hauptgrund für den Routerwechsel, dass ich keine monatliche Miete mehr zahlen muss. Ein weiterer Grund, der für mich wichtig ist, ist der Wechsel zu einem Router, auf dem NordVPN laufen kann.
Nachdem ich den Router gekauft hatte, stellte ich fest, dass er mit einer Firmware namens "Fusion" (glaube ich) läuft und nicht mit der normalen Asuswrt oder Merlin. Das bedeutet, dass ich das VPN richtig einrichten kann, aber ich habe keinen "Kill-Switch" und keine "Policy-Rules"-Optionen, also ist das VPN nicht vertrauenswürdig ist.
Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten und bin mir nicht sicher, was ich tun soll:
Jeder Ratschlag ist willkommen
0
Unlogged in user
Ask
from