Solved

ASUS RT-AC86U-Router verbindet sich nicht mit dem Internet

4 years ago

Hallo in die Community!

Ich besitze einen "Magenta Zuhause L" Vertrag und einen Glasfaseranschluss inklusive "Modem", auch von der Telekom.

Ich möchte mit einem ASUS RT-AC86U-Router über diesen  Anschluss ins Internet, aber der Router baut keine Verbindung auf. Und ich habe auch nach intensiver Suche keine Anleitung mit Parametern und Einstellungen gefunden, die beschreibt, wie man mit diesem Router ins Internet kommt.

Und da ich das Ausprobieren und Suchen leid bin, hoffe ich, hier Hilfe zu finden...

Ich gehe nach dem Gelesenen davon aus, dass ich zur Nutzung des Telekomanschlusses das PPPoE-Protokoll nutzen muss. Ich habe daher im Folgenden alle Parameter zusammengeschrieben, die ich für dieses Protokoll in den RT-AC86U-Router eingeben kann und hoffe, dass hier jemand ist, der die richtigen Werte eintragen kann:

 

WAN-Verbindungstyp:                             PPPoE               

---- Basiskonfiguration ----------------------------------------------------------------

WAN aktivieren:                                 Ja/Nein
NAT aktivieren:                                 Ja/Nein
  (bei Ja) NAT Type:                            Symmetric/Fullcone
UPnP aktivieren:                                Ja/Nein

---- WAN-IP-Einstellungen --------------------------------------------------------------

WAN-IP automatisch beziehen:                    Ja/Nein
  (bei Nein) IP-Adresse:                        0.0.0.0
  (bei Nein) Subnetzmaske:                      0.0.0.0
  (bei Nein) Standardgateway:                   0.0.0.0

---- WAN-DNS-Einstellungen -------------------------------------------------------------

Automatisch mit DNS-Server verbinden:           Ja/Nein
  (bei Nein) DNS-Server 1:                      0.0.0.0
  (bei Nein) DNS-Server 2:                      0.0.0.0
Forward local domain queries to upstream DNS:   Ja/Nein
Enable DNS Rebind protection:                   Ja/Nein
Enable DNSSEC support:                          Ja/Nein
Validate unsigned DNSSEC replies:               Ja/Nein
Prevent client auto DoH:                        Auto/Yes/No
DNS Privacy Protocol:                           None/DNS-over-TLS (DoT)

---- Kontoeinstellungen ----------------------------------------------------------------

Benutzername:                                   aaaaaaaaaaaaZZZZZZZZZZZZmmmm@t-online.de
Kennwort:                                       ********
Trennung nach Inaktivitatsdauer (in Sekunden):  0
MTU:                                            1492
MRU:                                            1492
Servicename:                                    <leer>
Zugriffskonzentratorname:                       <leer>
Host-Uniq (Hexadezimal):                        <leer>
Internet Detection:                             Deaktivieren/PPP Echo/DNS Probe
  (bei PPP Echo)  PPP Echo Interval:            6
  (bei PPP Echo)  PPP Echo Max Failures:        10
  (bei DNS Probe) DNS Probe Max Failures:       2
Zusätzliche PPPD-Optionen:                      <leer>

---- Spezielle Anforderung des Internetanbieters ---------------------------------------

 VPN - und DHCP-Verbindung aktivieren:            Ja/Nein
Hostname:                                       <leer>
MAC-Adresse:                                    <leer>
TTL-Wert erweitern:                             Ja/Nein
Spoof LAN TTL value:                            Ja/Nein

 

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße aus Dresden

 

"Klaus"

3191

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      In der Auflistung fehlt die Einstellung für VLAN7 auf dem WAN-Port. In der Anleitung wird VLAN nicht erwähnt, finde am besten erstmal heraus ob der Router in der Lage ist, die Pakete zum WAN mit VLAN7 zu taggen. Sollte das nicht möglich sein kannst Du den Router nicht betreiben.

       

      Im zweiten Screenshot in diesem Postingeines älteren Threads sieht es so aus, als könnte man unter LAN -> IPTV -> Internet -> VID die "7" eintragen. Ob das dann allerdings tatsächlich das VLAN-Tagging auf dem WAN aktivert vermag ich nicht zu sagen. Es wäre jedenfalls sehr unkanonisch eine solche Einstellung unter "LAN" zu verstecken.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      buenni

      tatsächlich 😲 ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus

      tatsächlich 😲  ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus

      buenni

      tatsächlich 😲  ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus


      Vielleicht die gleiche Werbeagentur die auch glaubt dass "Speed Home WLAN" ein sinnvoller Name für ein Produkt sei, dessen Vorläufer "Speed Home WIFI" hieß. Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      lejupp

      buenni tatsächlich 😲 ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus tatsächlich 😲 ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus buenni tatsächlich 😲 ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus Vielleicht die gleiche Werbeagentur die auch glaubt dass "Speed Home WLAN" ein sinnvoller Name für ein Produkt sei, dessen Vorläufer "Speed Home WIFI" hieß.

      buenni

      tatsächlich 😲 ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus

      tatsächlich 😲  ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus

      buenni

      tatsächlich 😲  ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus


      Vielleicht die gleiche Werbeagentur die auch glaubt dass "Speed Home WLAN" ein sinnvoller Name für ein Produkt sei, dessen Vorläufer "Speed Home WIFI" hieß. Zwinkernd

      lejupp
      buenni

      tatsächlich 😲 ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus

      tatsächlich 😲  ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus

      buenni

      tatsächlich 😲  ...DANKE für den Hinweis..... wer denkt sich denn solche Bezeichnungen aus


      Vielleicht die gleiche Werbeagentur die auch glaubt dass "Speed Home WLAN" ein sinnvoller Name für ein Produkt sei, dessen Vorläufer "Speed Home WIFI" hieß. Zwinkernd


      Ne, das ist ist m.E. sinnvoll und auch durch Marktforschung und Kundenbefragungen ermittelt worden.

      Answer

      from

      4 years ago

      buenni

      [...] Ne, das ist ist m.E. sinnvoll und auch durch Marktforschung und Kundenbefragungen ermittelt worden.

      [...] Ne, das ist ist m.E. sinnvoll und auch durch Marktforschung und Kundenbefragungen ermittelt worden.
      buenni
      [...] Ne, das ist ist m.E. sinnvoll und auch durch Marktforschung und Kundenbefragungen ermittelt worden.

      Na klar. Bestimmt war es genauso als man als alte "Entertain", das eine TV-Platform war, durch einen Nachfolger namens "EntertainTV" abgelöst hat. Diese Namenswahl hat den Support sicher total erleichtert. Sicher kein Zufall, dass der Name nicht lange gehalten hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from