Gelöst
außerordentliche Kündigung, Techniker zweimal nicht erschienen, Telekom meldet sich nicht
vor 7 Jahren
Hallo,
ich wende mich mit meinem Anliegen nun an dieses Forum, da ich hier bisher viele verständnisvolle Antworten und vor allem kompetentes Handeln seitens der Telekom gelesen habe.
Folgender Sachverhalt in kurzform.
Ich war die letzten 6 Jahre Telekomkunde und habe einen neuen Vertrag zu anderen Konditionen abgeschlossen.
Der neue Vertrag lief nun auf den Namen meiner Frau. Das war im Januar.
Zum 20.02.2018 sollte der neue Vertrag bereitgestellt werden und ein Techniker sollte zwischen 8-16 Uhr kommen.
Ich nahm mir frei und wartete.
Um 10:00 Uhr erhielt ich dann einen Anruf vom Techniker, dass er den Termin nicht einhalten könne. Er würde am 22.02.2018 kommen.
Das war sehr unschön, denn wir haben ein Smarthome und können teilweise ohne Internet nicht mal die Glühbirnen anschalten). Außerdem sind meine Frau und ich berufsbedingt auf das Internet angewiesen.
Ich wendete ich mich mehrfach an den Kundendienst um mich über die Situation zu erkundigen und mich zu beschweren.
Man zeigte zunächst recht viel Verständnis und gab an, dass ich für die zwei Tage entschädigt werden würde.
Am 21.02. rief meine Frau bei der Telekom an um sich über den Technikertermin zu erkundigen, da ich keine SMS oder ähnliches erhielt.
Dort wurde ihr der Termin bestätigt.
Am 22.02.2018 warteten wir erneut von 8-16 Uhr. Um 15 Uhr wurde ich etwas nervös und rief erneut mehrfaach den Kundenservice an. (mehrfach da Telefonate einfach abbrachen bzw. die Weiterleitung zur Disposition nicht funktionierte usw.)
Man bat mich bis 16 Uhr zu warten und es Abends nocheinmal bei der Disposition anzurufen.
Leider kam der Techniker zum zweiten Mal wieder nicht.
Am Abend ließ ich mich zur Disposition weiterleiten.
Dort wurde mir mitgeteilt, dass für den 22.02. kein Termin für mich gebucht sei und dass der Techniker für den 20.02. geschrieben habe, dass er bei meiner Wohnung geklingelt habe und niemand da gewesen sei.
Ein dreiste Lüge, erhielt ich doch um 10 einen Anruf, dass er nicht kommen werde. (die Anrufe sind im Telefonprotokoll meines Smartphones ersichtlich, auch wenn dort lediglich die Telekomhauptnummer angezeigt wird)
Abgesehen davon war ich bis 16 Uhr in der Wohnung und hätte auch einen unerwarteten Besuch entgegen nehmen können. Die Klingel funktioniert wunderbar.
Ich beschwerte mich bei der Dame, welche nur bedingt Verständnis zeigte.
Sie erklärte mir jedoch, dass der Techniker vermutlich für den 22.02. eine sogenannte "Rotbuchung" vorgnenommen habe. Sprich er hat einen Termin gemacht, obwohl keine Kapazitäten gegeben sind und schaut ob er es vllt schafft.
Die Dame bot mir eine erneute "Rotbuchung" für den 27.02. an, welche ich ablehnte.
Der erste richtige Termin könne mir für den 09.03.2018 "garantiert" werden.
Dies war für mich nicht akeptabel und ich unternahm mehrfach Versuche im Kundenservice einen früheren Termin zu bekommen. Leider erfolglos.
Mit der Dame der Disposition kamen wir überein, dass es am besten sei, wenn ich mittels Sonderkündigungsrecht den Vertrag kündige.
Ich belas mich etwas im Internet und auf Anwaltsseiten und überall wurde bestätigt, dass ein zweifach ausgefallender Techniker-Termin zur Sonderkündigung berechtigt.
ich teilte dies über das online Beschwerdeportal und mittels Online Kündigung mit. am 27.02.18 sendete ich ein Schreiben mittels Einschreiben zur Telekom.
Am 26.02. erheilt ich eine SMS, dass der Techniker am 27.02. kommen werde. Ich war etwas überrascht war ich doch mir der Disposition überein gekommen, den vertrag zu kündigen und quälte mich erneut durch den Kundenservice und sagte den Techniker-Termin bei der Disposition ab.
(Ich hatte von einem anderen Anbieter bereits am 24.02.2018, zwei Tage nach Bestellung, einen funktionierenden Anschluss erhalten und hatte keinerlei Bedarf mehr seitens der Telekom einen Anschluss zu erhalten)
Am 27.02.2018 erhielt ich einen Anruf vom Techniker, dass sich dieser auf den Weg zu mir mache.
Ich teilte auch ihm mit, dass ich den termin abgesagt habe.
Der Techniker war sehr verständisvoll und äußerte, dass es in meinem Bereich massive Probleme mit Terminen/Absagen der Techniker gebe und er verstünde nicht warum dies so sei.
Er käme aus dem Nachbarbereich.
Er gab an, meine Sonderkündigung zu notieren.
Wenige Stunden später erhielt ich zwei SMS, dass der Techniker nun da gewesen sei und der Anschluss nun funktioniere. ich war etwas verwirrt, habe ich dem Techniker doch abgesagt.
Außerdem, wie hätte der Anschluss funktionieren können ohne, dass der Techniker in meiner Wohnung war? Wäre dies dann nicht auch am 20.02. möglich gewesen?
In meinem Einschreiben vom 27.02. entzog ich der Telekom die Einzugsermächtigung für den Vertrag.
Am 05.03.2018 wurde dennoch Geld abgezogen. Ein erneuter Sonderkündigungsgrund.
ich habe jetzt noch ein Einschreiben versendet.
Das Traurige, weder auf meine Email, noch auf mein erstes Einschreiben hat bisher jemand reagiert.
Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen. Bin langjähriger Kunde der Telekom gewesen und wollte dies auch bleiben.
Dennoch wurde ich zweimal versetzt, dann wurde mir mitgeteilt, dass der nächste Termin erst in über zwei Wochen möglich wäre und das ohne Garantie, dass es diesmal klappt.
Seitens der Telekom wurde gelogen und betrogen, zumindest seitens der Techniker. Ich erfuhr, dass niemand beim Kundenservice wirklich weiß was los ist und, dass es keinerlei Kommunikation zwischen den einzelnen Fachbereichen gibt.
Ich wünsche mir, dass die Telekom ihre Versäumnisse einsieht, dazu steht und meine Sonderkündigung akzeptiert.
Oder zumindest einmal Kontakt zu mir aufnimmt. Mein Vertrauen in die Telekom ist zerstört und sollte nichts passieren werde ich defintiv einen Anwalt hinzuziehen.
Ich hoffe jedoch, dass man dies lösen kann ohne einen immensen Aufwand zu betreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
3778
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
645
0
3
Akzeptierte Lösung
Dilan A.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Dilan A.
vor 7 Jahren
einen Festvertrag sehe ich nicht. Eine Mail in der wir den Auftrag stornieren, wurde am 27.02.2018 versendet. Der Media Receiver wurde von Ihnen allerdings noch nicht gekündigt. War das so gewollt?
Lieben Gruß
Dilan A.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dilan A.